(djd). Angesichts rasant steigender Mieten und der anhaltenden Niedrigzinsphase dürfte der Bau eines Eigenheims derzeit wohl die langfristig sinnvollste Geldanlage sein. Dennoch kostet Bauen erst einmal viel Geld, die Liste der Kostenpositionen ist lang: Grundstückskauf, Vermessung, Notargebühren, Steuern, Versicherungen, Erschließung, Planung, Rohbau, Ausbau und die... weiterlesen
(djd). Die Natur ins eigene Zuhause holen. Gemäß diesem Motto gewinnen Naturmaterialien für die Inneneinrichtung stark an Bedeutung, vom Bodenbelag bis hin etwa zu Schränken, Stühlen und Tischen. Natürliche Werkstoffe fördern ein gesundes Wohnklima und sind, da emissionsfrei, auch für Allergiker eine gute Wahl. Den Werkstoff Holz etwa gibt es im... weiterlesen
(djd). Für die kalte Jahreszeit wünscht sich jeder ein behagliches Zuhause. Daher überrascht es nicht, dass die Heizung der größte Energieverbraucher in deutschen Haushalten ist. Immerhin 85 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Vielfach wird dabei Energie vergeudet, denn zwei von drei Heizanlagen gelten... weiterlesen
(djd). Wenn Heizkörper permanent Geräusche von sich geben, ist das nicht nur einfach lästig. Ein Gluckern, Blubbern und Klopfen deutet häufig auf einen nicht vorhandenen hydraulischen Abgleich hin. Die möglichen Folgen: Die Wärmeverteilung im Haus erfolgt ungleichmäßig, die Heizanlage verbraucht somit unnötig viel Energie, zudem ist der... weiterlesen
(djd). Seit der Entwicklung des Unterputzspülkastens vor über 50 Jahren ist von der Technik für die WC-Spülung im Bad so gut wie nichts mehr zu sehen. Einzig die Betätigungsplatte für die Auslösung der WC-Spülung befindet sich noch vor der Wand. Diese ist heute weit mehr als ein notwendiges Funktionselement. Sie kann gestalterisch und funktional... weiterlesen
(djd). Ein neues Haus baut man nicht alle paar Jahre. Entscheidungen, die Bauherren heute treffen, wirken sich noch über Jahrzehnte auf das Raumklima und den Energiebedarf des Eigenheims aus. Das gilt insbesondere für Bereiche wie das Fundament, das später gar nicht mehr oder nur mit großem Aufwand zugänglich ist. So lässt sich beispielsweise eine langlebige... weiterlesen
(djd). Der wohlverdiente Urlaub ist gebucht - zwei Wochen Sonne pur in der Karibik oder zum Wintersport mit der ganzen Familie in die Berge. Doch die Rückkehr in ein kaltes Zuhause ist kein schöner Gedanke. Die Heizung also aufgedreht lassen, obwohl in den nächsten Wochen niemand daheim ist? Das ist zu teuer und darüber hinaus auch nicht gerade umweltfreundlich. Die... weiterlesen
(djd). Schnell einen Tee zum Frühstück brühen, die Babyflasche sterilisieren, Pasta oder ein Risotto zubereiten: Kochend heißes Wasser wird in der Familienküche immer benötigt. Zu lästig ist es vielen, dass sie dabei jedes Mal mehrere Minuten auf den Wasserkocher warten müssen. Deutlich zeit- und energiesparender sind sogenannte... weiterlesen
(djd). Fröhliche Gartenpartys der vergangenen Monate, spielende Kinder und die intensive Sonneneinstrahlung haben dem heimischen Rasen einiges abverlangt. Bevor der Garten in den Winterschlaf geht, braucht das Grün daher nochmals eine Stärkung, um sich von den Strapazen des Sommers erholen zu können und gleichzeitig kräftig und gesund durch den Winter zu kommen. Was... weiterlesen
(djd). So groß die Freude über sonnige Sommertage auch ist - weniger erfreulich ist das stickig-heiße Klima in vielen Wohngebäuden. Nicht nur im Obergeschoss heizen sich die Räume oft unerträglich stark auf. Wenn das Zuhause gefühlt zum Backofen wird, kann dies nicht nur den Schlaf rauben, sondern auch Kreislauf und Konzentrationsvermögen... weiterlesen