Reiche Obsternte auch in der Stadt: Säulenobst - anbauen, ernten und genießen

Säulenobst zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs aus und benötigt häufig keinen Schnitt oder nur wenig Pflege.
Säulenobst zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs aus und benötigt häufig keinen Schnitt oder nur wenig Pflege.
© djd/www.as-garten.de

(djd). Blühende Obstbäume sind im Frühling eine Augen- und eine Bienenweide. Und frischer als selbst gepflückt geht Obstessen gar nicht. Doch was, wenn der Stadtgarten für einen ausladenden Apfelbaum zu klein ist oder man nur über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt? Die gute Nachricht: Mit Säulenobst im Kübel kann man selbst auf Balkon oder Terrasse eigenes Obst ernten.

Große Sortenvielfalt

Säulenobst zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs aus und benötigt häufig keinen Schnitt oder nur wenig Pflege. Während sich bei den meisten Säulenäpfeln die Blüten und Früchte direkt am Stamm entwickeln, müssen bei Kirschen, Pflaumen, Pfirsichen oder Birnen nur die wenigen Seitentriebe entfernt werden. Die Obstbäumchen werden im Container geliefert und können somit problemlos auch in Pflanzkübel eingesetzt werden. Regelmäßig gewässert und gedüngt, belohnen die Obstbäume den Hobbygärtner mit einer reichen Ernte. Die Sortenauswahl etwa im Onlineshop unter www.as-garten.de reicht von Stein- und Kernobst bis hin zu verschiedenen Beerensträuchern.

Säulenobst als Gestaltungselemente

Während mit Säulenobst im Kübel Terrasse und Balkon zu einer sichtgeschützten grünen Oase werden, die im Frühling blüht und im Sommer und Herbst Früchte trägt, setzen die Pflanzen als Solitär im Garten besondere Akzente. So können Kern- und Steinobst zwischen zweieinhalb und vier Metern hoch werden. Beerenobst-Säulen wie Johannis- oder Stachelbeeren erreichen dagegen nur 180 bis 250 Zentimeter. Wegen ihres schlanken Wuchses können sie auch als Raumteiler um Sitzgruppen herum fungieren oder wie eine Hecke als Sichtschutz entlang der Grundstücksgrenze gepflanzt werden. Niedriger bleibende Pflanzen ergeben originelle Beeteinfassungen oder sie verstecken unschöne Wasserbehälter und Kompostmieten. Besonders attraktiv ist eine gemischte Bepflanzung mit Säulenobstbäumen, die zeitversetzt blühen und fruchten. Auch die unterschiedlichen Fruchtfarben beispielsweise bei Äpfeln bilden einen dekorativen Blickfang.

Pflanz- und Pflegetipps

(djd). Säulenobst ist pflegeleicht und benötigt nur einen minimalen Rück- beziehungsweise Pflegeschnitt im Frühjahr. Längere Seitentriebe können auch noch bis zum Spätsommer gekürzt werden. Die Bäumchen sollten bereits beim Einpflanzen und später im Frühjahr und Sommer mit einem organischen Dünger versorgt werden, der rund um den Pflanzstock eingearbeitet wird. Zum Winterschutz reichen im Beet ein Gartenvlies und das Anhäufeln von Laub rund um den Stamm. Kübel können an einer sonnigen, gut geschützten Hauswand überwintern. Dann muss aber der Topf mit Styropor ummantelt und die Obstsäule mit einem Vlies geschützt werden. Bei offenem Wetter gelegentlich gießen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen