Reiche Obsternte auch in der Stadt: Säulenobst - anbauen, ernten und genießen

Säulenobst zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs aus und benötigt häufig keinen Schnitt oder nur wenig Pflege.
Säulenobst zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs aus und benötigt häufig keinen Schnitt oder nur wenig Pflege.
© djd/www.as-garten.de

(djd). Blühende Obstbäume sind im Frühling eine Augen- und eine Bienenweide. Und frischer als selbst gepflückt geht Obstessen gar nicht. Doch was, wenn der Stadtgarten für einen ausladenden Apfelbaum zu klein ist oder man nur über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt? Die gute Nachricht: Mit Säulenobst im Kübel kann man selbst auf Balkon oder Terrasse eigenes Obst ernten.

Große Sortenvielfalt

Säulenobst zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs aus und benötigt häufig keinen Schnitt oder nur wenig Pflege. Während sich bei den meisten Säulenäpfeln die Blüten und Früchte direkt am Stamm entwickeln, müssen bei Kirschen, Pflaumen, Pfirsichen oder Birnen nur die wenigen Seitentriebe entfernt werden. Die Obstbäumchen werden im Container geliefert und können somit problemlos auch in Pflanzkübel eingesetzt werden. Regelmäßig gewässert und gedüngt, belohnen die Obstbäume den Hobbygärtner mit einer reichen Ernte. Die Sortenauswahl etwa im Onlineshop unter www.as-garten.de reicht von Stein- und Kernobst bis hin zu verschiedenen Beerensträuchern.

Säulenobst als Gestaltungselemente

Während mit Säulenobst im Kübel Terrasse und Balkon zu einer sichtgeschützten grünen Oase werden, die im Frühling blüht und im Sommer und Herbst Früchte trägt, setzen die Pflanzen als Solitär im Garten besondere Akzente. So können Kern- und Steinobst zwischen zweieinhalb und vier Metern hoch werden. Beerenobst-Säulen wie Johannis- oder Stachelbeeren erreichen dagegen nur 180 bis 250 Zentimeter. Wegen ihres schlanken Wuchses können sie auch als Raumteiler um Sitzgruppen herum fungieren oder wie eine Hecke als Sichtschutz entlang der Grundstücksgrenze gepflanzt werden. Niedriger bleibende Pflanzen ergeben originelle Beeteinfassungen oder sie verstecken unschöne Wasserbehälter und Kompostmieten. Besonders attraktiv ist eine gemischte Bepflanzung mit Säulenobstbäumen, die zeitversetzt blühen und fruchten. Auch die unterschiedlichen Fruchtfarben beispielsweise bei Äpfeln bilden einen dekorativen Blickfang.

Pflanz- und Pflegetipps

(djd). Säulenobst ist pflegeleicht und benötigt nur einen minimalen Rück- beziehungsweise Pflegeschnitt im Frühjahr. Längere Seitentriebe können auch noch bis zum Spätsommer gekürzt werden. Die Bäumchen sollten bereits beim Einpflanzen und später im Frühjahr und Sommer mit einem organischen Dünger versorgt werden, der rund um den Pflanzstock eingearbeitet wird. Zum Winterschutz reichen im Beet ein Gartenvlies und das Anhäufeln von Laub rund um den Stamm. Kübel können an einer sonnigen, gut geschützten Hauswand überwintern. Dann muss aber der Topf mit Styropor ummantelt und die Obstsäule mit einem Vlies geschützt werden. Bei offenem Wetter gelegentlich gießen.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen