Drinnen immer genau richtig heizen: Smarte Steuerungen passen sich jedem Wetter an

Über zentrale elektronische Steuerungen für die Heizung kann jedes Zimmer individuell programmiert werden.
Über zentrale elektronische Steuerungen für die Heizung kann jedes Zimmer individuell programmiert werden.
© djd/resideo

(djd). Der Herbst ist immer für Überraschungen gut: Auf spätsommerlich-milde Indian-Summer-Tage können nasskalte Nächte folgen, in denen der kommende Winter seine Schatten vorauswirft. Von Hand geregelte Heizungen können diesen Temperatursprüngen nur sehr verzögert folgen. So ist es in den eigenen vier Wänden mal zu kalt, mal zu warm, und die Heizungsrechnung wird in den Übergangszeiten unnötig belastet. Elektronische, vernetzte Thermostatregler passen sich den aktuellen Witterungsbedingungen weitaus besser an. Sie bieten verschiedene Möglichkeiten, Wunschtemperaturen im Voraus zu programmieren und spontan Änderungen vorzunehmen.

Im Handumdrehen Heizkosten sparen

Die Installation elektronischer Regelungssysteme wie des "Honeywell Home evohome"-Systems von Resideo ist denkbar einfach: Die handgeregelten Heizkörperthermostate werden im Handumdrehen gegen elektronisch geregelte Thermostate ausgetauscht. Eine zentrale Steuerungseinheit vernetzt sich per Funk mit den einzelnen Heizkörpern. Nach der Installation lassen sich Heizzeiten und Temperaturen über eine intuitive Menüführung für jeden Raum einzeln programmieren. So kann man die Temperaturen optimal an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen. Es ist auch möglich, mehrere Räume zu Heizzonen zusammenzufassen und gemeinsam zu regeln. Unter getconnected.honeywellhome.com/de/thermostate/evohome gibt es dazu weitere Infos.

Lernfähig für mehr Komfort

Um eine optimale Temperatursteuerung zu erzielen, sind die Systeme lernfähig und speichern ab, wie lange es dauert, bis der Raum die Wunschtemperatur erreicht hat. So passt sich die Regelung an und errechnet die optimale Startzeit für den Heizvorgang, damit der Raum zur einprogrammierten Zeit wie gewünscht temperiert ist. Zusätzlich ist über Smarthome-Systeme auch eine Verknüpfung mit dem "IFTTT"-Protokoll möglich.

Spontane Änderungen jederzeit eingeben

Weil der Tagesablauf nicht immer bis ins Detail planbar ist, lassen moderne Heizungsregelungen auch kurzfristige Eingriffe der Nutzer zu. Wenn man zu Hause ist, kann die Temperatur gradgenau direkt am Heizkörperthermostat oder an der zentralen Steuereinheit verändert werden. Von unterwegs aus bietet sich diese Möglichkeit ebenfalls: Über eine Smartphone-App und Internet hat der Benutzer direkten Zugriff auf die zentrale Heizungssteuerung. So kann er die Temperatur auch aus der Ferne herunterdrehen, wenn es im Büro mal wieder länger dauert, oder früher anheben, wenn früher Feierabend ist.

(djd). Spätsommerliche Sonnentage und nasskalter Novemberregen: Das Herbstwetter ist immer für Überraschungen gut. Doch nicht jede Heizung reagiert auf spontane Temperatursprünge. Intelligente Heizungsregelungen wie die "Honeywell Home evohome"-Regelung von Resideo passen sich dem Wetter automatisch an. Sie ermöglichen eine temperaturgenaue Steuerung der Heizung in jedem einzelnen Raum und können zeitabhängig programmiert werden. Dazu ermitteln sie automatisch die Aufheizzeiten jedes Zimmers und bringen es punktgenau auf Wunschtemperatur. Individuelle Veränderungen kann der Nutzer jederzeit vornehmen, direkt an den Heizkörperthermostaten, an der zentralen Steuereinheit oder von unterwegs aus per Smartphone-App. Weitere Infos gibt´s unter getconnected.honeywellhome.com/de.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen