Drinnen immer genau richtig heizen: Smarte Steuerungen passen sich jedem Wetter an

Über zentrale elektronische Steuerungen für die Heizung kann jedes Zimmer individuell programmiert werden.
Über zentrale elektronische Steuerungen für die Heizung kann jedes Zimmer individuell programmiert werden.
© djd/resideo

(djd). Der Herbst ist immer für Überraschungen gut: Auf spätsommerlich-milde Indian-Summer-Tage können nasskalte Nächte folgen, in denen der kommende Winter seine Schatten vorauswirft. Von Hand geregelte Heizungen können diesen Temperatursprüngen nur sehr verzögert folgen. So ist es in den eigenen vier Wänden mal zu kalt, mal zu warm, und die Heizungsrechnung wird in den Übergangszeiten unnötig belastet. Elektronische, vernetzte Thermostatregler passen sich den aktuellen Witterungsbedingungen weitaus besser an. Sie bieten verschiedene Möglichkeiten, Wunschtemperaturen im Voraus zu programmieren und spontan Änderungen vorzunehmen.

Im Handumdrehen Heizkosten sparen

Die Installation elektronischer Regelungssysteme wie des "Honeywell Home evohome"-Systems von Resideo ist denkbar einfach: Die handgeregelten Heizkörperthermostate werden im Handumdrehen gegen elektronisch geregelte Thermostate ausgetauscht. Eine zentrale Steuerungseinheit vernetzt sich per Funk mit den einzelnen Heizkörpern. Nach der Installation lassen sich Heizzeiten und Temperaturen über eine intuitive Menüführung für jeden Raum einzeln programmieren. So kann man die Temperaturen optimal an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen. Es ist auch möglich, mehrere Räume zu Heizzonen zusammenzufassen und gemeinsam zu regeln. Unter getconnected.honeywellhome.com/de/thermostate/evohome gibt es dazu weitere Infos.

Lernfähig für mehr Komfort

Um eine optimale Temperatursteuerung zu erzielen, sind die Systeme lernfähig und speichern ab, wie lange es dauert, bis der Raum die Wunschtemperatur erreicht hat. So passt sich die Regelung an und errechnet die optimale Startzeit für den Heizvorgang, damit der Raum zur einprogrammierten Zeit wie gewünscht temperiert ist. Zusätzlich ist über Smarthome-Systeme auch eine Verknüpfung mit dem "IFTTT"-Protokoll möglich.

Spontane Änderungen jederzeit eingeben

Weil der Tagesablauf nicht immer bis ins Detail planbar ist, lassen moderne Heizungsregelungen auch kurzfristige Eingriffe der Nutzer zu. Wenn man zu Hause ist, kann die Temperatur gradgenau direkt am Heizkörperthermostat oder an der zentralen Steuereinheit verändert werden. Von unterwegs aus bietet sich diese Möglichkeit ebenfalls: Über eine Smartphone-App und Internet hat der Benutzer direkten Zugriff auf die zentrale Heizungssteuerung. So kann er die Temperatur auch aus der Ferne herunterdrehen, wenn es im Büro mal wieder länger dauert, oder früher anheben, wenn früher Feierabend ist.

(djd). Spätsommerliche Sonnentage und nasskalter Novemberregen: Das Herbstwetter ist immer für Überraschungen gut. Doch nicht jede Heizung reagiert auf spontane Temperatursprünge. Intelligente Heizungsregelungen wie die "Honeywell Home evohome"-Regelung von Resideo passen sich dem Wetter automatisch an. Sie ermöglichen eine temperaturgenaue Steuerung der Heizung in jedem einzelnen Raum und können zeitabhängig programmiert werden. Dazu ermitteln sie automatisch die Aufheizzeiten jedes Zimmers und bringen es punktgenau auf Wunschtemperatur. Individuelle Veränderungen kann der Nutzer jederzeit vornehmen, direkt an den Heizkörperthermostaten, an der zentralen Steuereinheit oder von unterwegs aus per Smartphone-App. Weitere Infos gibt´s unter getconnected.honeywellhome.com/de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen