Wohngemeinschaft mit der Natur: Holzmöbel aus Lärche verbinden dekorative Maserungen mit markanter Haptik

Das Naturmaterial Holz bringt Behaglichkeit ins Zuhause.
Das Naturmaterial Holz bringt Behaglichkeit ins Zuhause.
© djd/Voglauer Möbelwerk

(djd). Die Natur ins eigene Zuhause holen. Gemäß diesem Motto gewinnen Naturmaterialien für die Inneneinrichtung stark an Bedeutung, vom Bodenbelag bis hin etwa zu Schränken, Stühlen und Tischen. Natürliche Werkstoffe fördern ein gesundes Wohnklima und sind, da emissionsfrei, auch für Allergiker eine gute Wahl. Den Werkstoff Holz etwa gibt es im waldreichen Mitteleuropa in großer Auswahl und hochwertigen Qualitäten - gute Voraussetzungen für Massivholzmöbel mit natürlichem Flair und einem charaktervollen Design.

Knorrig, ursprünglich und dekorativ

Zu den bisweilen unterschätzten heimischen Baumarten zählt die Lärche. Dabei bringt ihr Holz vieles mit, was man für eine natürliche Einrichtung schätzt: individuelle, ausdrucksstarke Maserungen, hohe Robustheit und Langlebigkeit. Charakteristisch ist die Lärche unter anderem für die Alpenregion, selbst an kargen Steilhänge findet sie noch Halt für ein kräftiges Wachstum. Das Holz der knarzig-knorrigen Kieferngewächse weist dekorative Maserungen auf und ist auch haptisch ein Erlebnis. Die Fingerspitzen streichen über markante Strukturen, die von der Geschichte des Baumes erzählen. Einen gemaserten Lärchenblock nutzt etwa der österreichische Naturmöbelspezialist Voglauer als Basis für V-Aura, ein neues, trendiges Wohn- und Dielenprogramm. Kunstvoll gefräste Kreuzlinien, durch Streiflichter in Szene gesetzt, stellen die feinen Verästelungen des Baumes dar - das schafft Atmosphäre und bringt Behaglichkeit in die eigenen vier Wände.

Klassische Handwerkskunst für lebendige Möbel

Bei traditionellen Werkstoffen wie Lärchenholz ist hohe Handwerkskunst gefragt, um den Charakter des Materials zu erhalten. So weisen die Wohn- und Dielenmöbel zahlreiche reizvolle Details auf. Abgeschrägte Kanten sowie Gehrungs- und Sichtzapfenverbindungen unterstreichen die sorgfältige Handarbeit. Aber auch an praktische Details ist gedacht, vom abnehmbaren Tablett des Beistelltisches bis zum dreh- und in der Höhe schwenkbaren Couchtisch. Der Hersteller garantiert, für die Fertigung ausschließlich Lärchen aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu verwenden. Jeder Baum, den man sich als Möbel ins Haus holt, wächst in der Natur wieder nach - für einen intakten Kreislauf der Natur. Erhältlich sind die Massivholzmöbel im ausgewählten Fachhandel, unter www.voglauer.com gibt es viele Inspirationen zur Einrichtung des Zuhauses.

(djd). Massivholzmöbel bringen ein Stück Natur ins Zuhause, schaffen Behaglichkeit und unterstützen ein gesundes, emissionsarmes Raumklima. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet die Lärche, die unter anderem in der Alpenregion weit verbreitet ist. Das Holz der knarzig-knorrigen Kieferngewächse weist dekorative Maserungen auf und ist auch haptisch ein Erlebnis. Die Fingerspitzen streichen über markante Strukturen, die von der Geschichte des Baumes erzählen. Einen gemaserten Lärchenblock nutzt etwa der österreichische Naturmöbelspezialist Voglauer als Basis für V-Aura, ein neues, trendiges Wohn- und Dielenprogramm. Traditionelle Handwerkskunst verbindet sich dabei mit einem modernen Design und funktionalen Details für den täglichen Gebrauch - alles im Kreislauf der Natur.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen