Wohngemeinschaft mit der Natur: Holzmöbel aus Lärche verbinden dekorative Maserungen mit markanter Haptik

Das Naturmaterial Holz bringt Behaglichkeit ins Zuhause.
Das Naturmaterial Holz bringt Behaglichkeit ins Zuhause.
© djd/Voglauer Möbelwerk

(djd). Die Natur ins eigene Zuhause holen. Gemäß diesem Motto gewinnen Naturmaterialien für die Inneneinrichtung stark an Bedeutung, vom Bodenbelag bis hin etwa zu Schränken, Stühlen und Tischen. Natürliche Werkstoffe fördern ein gesundes Wohnklima und sind, da emissionsfrei, auch für Allergiker eine gute Wahl. Den Werkstoff Holz etwa gibt es im waldreichen Mitteleuropa in großer Auswahl und hochwertigen Qualitäten - gute Voraussetzungen für Massivholzmöbel mit natürlichem Flair und einem charaktervollen Design.

Knorrig, ursprünglich und dekorativ

Zu den bisweilen unterschätzten heimischen Baumarten zählt die Lärche. Dabei bringt ihr Holz vieles mit, was man für eine natürliche Einrichtung schätzt: individuelle, ausdrucksstarke Maserungen, hohe Robustheit und Langlebigkeit. Charakteristisch ist die Lärche unter anderem für die Alpenregion, selbst an kargen Steilhänge findet sie noch Halt für ein kräftiges Wachstum. Das Holz der knarzig-knorrigen Kieferngewächse weist dekorative Maserungen auf und ist auch haptisch ein Erlebnis. Die Fingerspitzen streichen über markante Strukturen, die von der Geschichte des Baumes erzählen. Einen gemaserten Lärchenblock nutzt etwa der österreichische Naturmöbelspezialist Voglauer als Basis für V-Aura, ein neues, trendiges Wohn- und Dielenprogramm. Kunstvoll gefräste Kreuzlinien, durch Streiflichter in Szene gesetzt, stellen die feinen Verästelungen des Baumes dar - das schafft Atmosphäre und bringt Behaglichkeit in die eigenen vier Wände.

Klassische Handwerkskunst für lebendige Möbel

Bei traditionellen Werkstoffen wie Lärchenholz ist hohe Handwerkskunst gefragt, um den Charakter des Materials zu erhalten. So weisen die Wohn- und Dielenmöbel zahlreiche reizvolle Details auf. Abgeschrägte Kanten sowie Gehrungs- und Sichtzapfenverbindungen unterstreichen die sorgfältige Handarbeit. Aber auch an praktische Details ist gedacht, vom abnehmbaren Tablett des Beistelltisches bis zum dreh- und in der Höhe schwenkbaren Couchtisch. Der Hersteller garantiert, für die Fertigung ausschließlich Lärchen aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu verwenden. Jeder Baum, den man sich als Möbel ins Haus holt, wächst in der Natur wieder nach - für einen intakten Kreislauf der Natur. Erhältlich sind die Massivholzmöbel im ausgewählten Fachhandel, unter www.voglauer.com gibt es viele Inspirationen zur Einrichtung des Zuhauses.

(djd). Massivholzmöbel bringen ein Stück Natur ins Zuhause, schaffen Behaglichkeit und unterstützen ein gesundes, emissionsarmes Raumklima. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet die Lärche, die unter anderem in der Alpenregion weit verbreitet ist. Das Holz der knarzig-knorrigen Kieferngewächse weist dekorative Maserungen auf und ist auch haptisch ein Erlebnis. Die Fingerspitzen streichen über markante Strukturen, die von der Geschichte des Baumes erzählen. Einen gemaserten Lärchenblock nutzt etwa der österreichische Naturmöbelspezialist Voglauer als Basis für V-Aura, ein neues, trendiges Wohn- und Dielenprogramm. Traditionelle Handwerkskunst verbindet sich dabei mit einem modernen Design und funktionalen Details für den täglichen Gebrauch - alles im Kreislauf der Natur.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen