Schneller sauber: Die moderne Badausstattung erspart Putzstress

Waschtische mit Spezialglasuren haben eine nahezu porenfreie sowie extrem glatte Oberfläche, welche einfach und effizient saubergehalten werden kann.
Waschtische mit Spezialglasuren haben eine nahezu porenfreie sowie extrem glatte Oberfläche, welche einfach und effizient saubergehalten werden kann.
© djd/Geberit

(djd). Ein gepflegtes Bad wünscht sich vermutlich jeder. Doch es gibt schönere Beschäftigungen, als es zu putzen. Ganz ohne geht es nicht, aber mit der richtigen Gestaltung und pflegeleichten Produkten kann man sich die Arbeit deutlich erleichtern. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Herstellers von Sanitärprodukten Geberit kommen reinigungsfreundliche Keramiken und sonstige Ausstattungen den Verbraucherwünschen entgegen: 81 Prozent der Befragten wünschen sich solche für ihr eigenes Zuhause.

WC: Randlos ist der neue Standard

Ein sensibles Thema ist die WC-Keramik. Spülränder sind echte Schmutzmagneten, in denen sich Kalk und andere Ablagerungen sammeln und zu unangenehmen Gerüchen führen können. Bei spülrandlosen WCs gibt es diese Schmutzränder nicht, die glatten Innenflächen sind mit einem Wisch sauber. Spülverteiler lenken das Wasser so, dass es nicht überspritzen kann und zugleich alle Teile der Keramik wirkungsvoll spült. Besonders gründlich arbeiten innovative Spülsysteme, die das Wasser seitlich ins Becken leiten und es in einem spiralförmigen Strudel ausspülen.

Waschtisch: glatte, unempfindliche Oberflächen und Wandarmaturen

Den Waschtisch nutzen wir in der Regel mehrere Male am Tag. Waschtische mit Spezialglasuren haben eine nahezu porenfreie sowie extrem glatte Oberfläche, welche einfach und effizient sauber gehalten werden kann. Unter www.geberit.de/keratect gibt es dazu weitere Infos. Standarmaturen auf der Keramik können ebenfalls schnell Schmutzränder verursachen. Wandmontierte Armaturen wiederum sorgen dafür, dass sich die Waschtischkeramik ohne Unterbrechungen reinigen lässt.

Dusche: Bodeneben muss sie sein

Bodenebene Duschen sind nicht nur einfacher zugänglich, sondern auch deutlich leichter sauber zu halten als klassische Duschtassen. Es gibt keine störenden Ecken und Kanten, die Fläche lässt sich im Handumdrehen trocken wischen. Für die Gestaltung existieren heute verschiedene Lösungen. Dazu gehören bodeneben einzubauende Duschflächen, wenn die Dusche nicht gefliest werden soll. In Kombination mit Fliesen gibt es verschiedene Ablaufvarianten: Bei einer Vorwandinstallation lässt sich der Ablauf in die Wand verlegen, sodass der Boden komplett ohne Unterbrechung gefliest werden kann. Die Duschrinnen schließen bündig mit den Fliesen ab. Es gibt keine verborgenen Stellen, an denen sich Schmutz ablagern kann.

(djd). Ein blitzsauberes Bad macht Spaß. Für 81 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Herstellers von Sanitärprodukten Geberit stehen leicht zu reinigende und schmutzunempfindliche Keramiken und Badprodukte auf der Wunschliste. Diese erleichtern das Putzen und verhindern, dass sich hartnäckige Verschmutzungen bilden. Beim WC sind das zum Beispiel spülrandlose Keramiken und neue Spültechnologien. Waschtische werden durch spezielle Glasuren glatter und nahezu porenfrei, Infos dazu unter www.geberit.de/keratect. Wandarmaturen ersparen das Putzen rund um die Armatur. Bodenebene Duschen bieten klare Vorteile, da es deutlich weniger Ecken und Kanten gibt. Mit Duschflächen, Wandabläufen und besonders reinigungsfreundlichen Duschrinnen lassen sie sich vielfältig gestalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen