Moderne Fertighäuser: Gute Voraussetzungen für einen niedrigen Energieverbrauch

Energieeffizient, heimelig und individuell: Das 190 Quadratmeter große Eigenheim von Familie Boneberg basiert auf einer Baureihe, wurde aber den persönlichen Wünschen entsprechend gestaltet.
Energieeffizient, heimelig und individuell: Das 190 Quadratmeter große Eigenheim von Familie Boneberg basiert auf einer Baureihe, wurde aber den persönlichen Wünschen entsprechend gestaltet.
© djd/WeberHaus.de

(djd). Der Klimawandel und die Frage, was man dagegen tun kann, ist in aller Munde. Auch immer mehr Bauherren richten den Fokus auf die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit ihres Neubaus. Gute Voraussetzungen für einen niedrigen Energiebedarf besitzen moderne Fertighäuser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Kombiniert mit moderner Haus- und Heiztechnik, bietet sich Bauherren so künftig die Möglichkeit, beim Wohnen den CO2-Ausstoß zu mindern und damit zum Klimaschutz beizutragen. Zudem haben sie Anspruch auf Fördermittel und reduzieren ihre laufenden Kosten.

Nachhaltig heizen mit Wärmepumpe

"Die meisten neuen Fertighäuser werden mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Auch eine Wärmepumpe gehört längst zum Standard", erklärt Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter beim Fertighaushersteller WeberHaus. Gefragt seien zudem Photovoltaikanlagen sowie Energiespeicher. Nachhaltig, langlebig und energieeffizient sollte auch das neue Heim von Familie Boneberg im Allgäu sein. Entstanden ist ein rund 190 Quadratmeter großes, gemütliches Einfamilienhaus basierend auf der Baureihe sunshine. Grundrisse und andere persönliche Wünsche, etwa die Verkleidung der Außenfassade mit Holzapplikationen, wurden individuell angepasst.

Ökologische Gebäudehülle aus Holz

Die ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur Therm mit einer extra starken Holzfaserdämmplatte sorgt bei ihrem neuen Eigenheim für einen besonders niedrigen Energieverbrauch - ebenso wie die dreifachverglasten Fenster und die passende Heiztechnik. Familie Boneberg hat sich dabei für die Frischluft-Wärmetechnik entschieden, die es in einem Gerät ermöglicht zu heizen, zu kühlen und zu lüften. Den benötigten Strom erzeugt die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach und dank einer Batterie kann der eigene Strom gespeichert werden. Somit erfüllt das Eigenheim die hohen Anforderungen des KfW-Effizienzhauses 40 Plus - Informationen zum Förderstatus gibt es unter www.weberhaus.de.

Intelligente Haussteuerung

Besonders komfortabel wird das Energiemanagement mit einer intelligenten Haussteuerung, die bei allen neu geplanten Häusern des Unternehmens integriert werden kann. Über das Tablet, Handy oder den Touch-Screen im Flur lässt sich etwa die Temperatur in den Räumen energiesparend regulieren. Auch der Ertrag der Photovoltaikanlage, die effiziente Verteilung des Solarstroms oder die Frischluft-Wärme-Technik können angezeigt und nach Bedarf gesteuert werden.

(djd). Der Klimawandel und die Frage, was man dagegen tun kann, ist in aller Munde. Auch immer mehr Bauherren richten den Fokus auf die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit ihres Neubaus. Gute Voraussetzungen für einen niedrigen Energiebedarf besitzen moderne Fertighäuser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz mit moderner Haus- und Heiztechnik. Die ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur Therm, dreifachverglaste Fenster, eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher sowie die Frischluft-Wärmetechnik sorgen beispielsweise in der neuen Baureihe sunshine von WeberHaus für Wohnkomfort und Energieeffizienz. Bauherren können das Haus ihren Wünschen entsprechend individuell gestalten und profitieren von staatlicher Förderung. Detaillierte Informationen gibt es unter www.weberhaus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen