Moderne Fertighäuser: Gute Voraussetzungen für einen niedrigen Energieverbrauch

Energieeffizient, heimelig und individuell: Das 190 Quadratmeter große Eigenheim von Familie Boneberg basiert auf einer Baureihe, wurde aber den persönlichen Wünschen entsprechend gestaltet.
Energieeffizient, heimelig und individuell: Das 190 Quadratmeter große Eigenheim von Familie Boneberg basiert auf einer Baureihe, wurde aber den persönlichen Wünschen entsprechend gestaltet.
© djd/WeberHaus.de

(djd). Der Klimawandel und die Frage, was man dagegen tun kann, ist in aller Munde. Auch immer mehr Bauherren richten den Fokus auf die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit ihres Neubaus. Gute Voraussetzungen für einen niedrigen Energiebedarf besitzen moderne Fertighäuser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Kombiniert mit moderner Haus- und Heiztechnik, bietet sich Bauherren so künftig die Möglichkeit, beim Wohnen den CO2-Ausstoß zu mindern und damit zum Klimaschutz beizutragen. Zudem haben sie Anspruch auf Fördermittel und reduzieren ihre laufenden Kosten.

Nachhaltig heizen mit Wärmepumpe

"Die meisten neuen Fertighäuser werden mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Auch eine Wärmepumpe gehört längst zum Standard", erklärt Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter beim Fertighaushersteller WeberHaus. Gefragt seien zudem Photovoltaikanlagen sowie Energiespeicher. Nachhaltig, langlebig und energieeffizient sollte auch das neue Heim von Familie Boneberg im Allgäu sein. Entstanden ist ein rund 190 Quadratmeter großes, gemütliches Einfamilienhaus basierend auf der Baureihe sunshine. Grundrisse und andere persönliche Wünsche, etwa die Verkleidung der Außenfassade mit Holzapplikationen, wurden individuell angepasst.

Ökologische Gebäudehülle aus Holz

Die ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur Therm mit einer extra starken Holzfaserdämmplatte sorgt bei ihrem neuen Eigenheim für einen besonders niedrigen Energieverbrauch - ebenso wie die dreifachverglasten Fenster und die passende Heiztechnik. Familie Boneberg hat sich dabei für die Frischluft-Wärmetechnik entschieden, die es in einem Gerät ermöglicht zu heizen, zu kühlen und zu lüften. Den benötigten Strom erzeugt die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach und dank einer Batterie kann der eigene Strom gespeichert werden. Somit erfüllt das Eigenheim die hohen Anforderungen des KfW-Effizienzhauses 40 Plus - Informationen zum Förderstatus gibt es unter www.weberhaus.de.

Intelligente Haussteuerung

Besonders komfortabel wird das Energiemanagement mit einer intelligenten Haussteuerung, die bei allen neu geplanten Häusern des Unternehmens integriert werden kann. Über das Tablet, Handy oder den Touch-Screen im Flur lässt sich etwa die Temperatur in den Räumen energiesparend regulieren. Auch der Ertrag der Photovoltaikanlage, die effiziente Verteilung des Solarstroms oder die Frischluft-Wärme-Technik können angezeigt und nach Bedarf gesteuert werden.

(djd). Der Klimawandel und die Frage, was man dagegen tun kann, ist in aller Munde. Auch immer mehr Bauherren richten den Fokus auf die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit ihres Neubaus. Gute Voraussetzungen für einen niedrigen Energiebedarf besitzen moderne Fertighäuser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz mit moderner Haus- und Heiztechnik. Die ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur Therm, dreifachverglaste Fenster, eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher sowie die Frischluft-Wärmetechnik sorgen beispielsweise in der neuen Baureihe sunshine von WeberHaus für Wohnkomfort und Energieeffizienz. Bauherren können das Haus ihren Wünschen entsprechend individuell gestalten und profitieren von staatlicher Förderung. Detaillierte Informationen gibt es unter www.weberhaus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen