Natürlicher Schutz fürs Zuhause: Holzfaser-Dämmstoffe für Wohlbefinden und Klimaschutz

Mit einer Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen auch an die folgenden Generationen denken.
Mit einer Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen auch an die folgenden Generationen denken.
© djd/steico.com

(djd). Mit einer wirksamen Dämmung zum Energiesparen im Eigenheim und damit zum Klimaschutz beizutragen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Statt des "ob" stellt sich die Frage nach dem "wie" oder "womit". Bauherren und Modernisierern ist es wichtig, ihrer Familie ein umweltfreundliches und wohngesundes Zuhause zu bieten - mit so vielen natürlichen Materialien wie möglich. Holzfaser ist in Sachen Energiesparen und Raumklima eine gute Wahl. Die langlebigen Dämmstoffe aus der Natur verbinden eine hohe Wirksamkeit mit ökologischen Vorteilen.

Hohe Dämmleistung auf ökologischer Basis

Natürliche Dämmstoffe brauchen sich in Sachen Dämmleistung schon lange nicht mehr hinter konventionellen Materialien zu verstecken: Die flexible Holzfaser-Dämmmatte Steicoflex 036 beispielsweise weist mit ihrem Wärmeleitfähigkeitsnennwert von 0,036 die beste Dämmleistung aller bekannten Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auf. Sie ist damit hoch energieeffizient und trägt gleichzeitig zu einem gesunden Wohnklima bei. Das Holzfasermaterial spielt seine Stärken nicht zuletzt bei der Dachdämmung aus, beim Neubau ebenso wie bei der Modernisierung. Der natürliche Schutzschild fürs Haus wirkt ganzjährig ausgleichend auf das Raumklima, von einer hervorragenden Wärmebilanz im Winter bis hin zum optimalen sommerlichen Hitzeschutz. Unter www.steico.com gibt es viele weitere Tipps rund um ökologisches und natürliches Dämmen. Aufgrund ihrer Flexibilität ist die Dämmmatte bei verschiedenen Anforderungen im ganzen Gebäude nutzbar, von der Zwischensparrendämmung bis zu jeder Art von Gefachdämmung im Massivbau ebenso wie im Holzrahmenbau.

Schutz der Konstruktion durch Diffusionsoffenheit

Das Material wird aus frischem Nadelholz ohne bedenkliche Zusätze gefertigt und unterstützt somit ein baubiologisch vorteilhaftes Raumklima. Fast jeder Dachstuhl ist aus Holz gebaut, bauphysikalisch ergänzt eine Dämmung aus Holzfaser die natürlichen Eigenschaften von Holz. Bauherren können von den flexiblen Kombinationsmöglichkeiten durch vielfältige Vorteile wie Diffusionsoffenheit profitieren. So bleibt die Konstruktion trocken und geschützt. Im Unterschied zu anderen Dämmstoffen, die im Laufe der Jahre deutliche Setzungserscheinungen aufweisen können, ist der natürliche Wärmeschutz dauerhaft setzungssicher und formstabil.

(djd). Leistungsstarke Dämmmaterialien kommen auch aus der Natur: Holzfaser-Dämmstoffe etwa tragen auf umweltfreundliche Weise zum Energiesparen und zu einem baubiologisch gesunden Raumklima bei. Die Dämmung aus der Natur braucht sich nicht hinter konventionellen Baustoffen zu verstecken. So weist etwa die flexible Holzfaser-Dämmmatte Steicoflex 036 mit einem Lambda-Nennwert von 0,036 die beste Dämmleistung aller bekannten Naturdämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auf. Das flexible Material ist vielseitig einsetzbar, langlebig und robust - und wirkt dabei noch positiv auf den Hitzeschutz. Klimaschutz ist somit auf ökologische und natürliche Weise möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen