Natürlicher Schutz fürs Zuhause: Holzfaser-Dämmstoffe für Wohlbefinden und Klimaschutz

Mit einer Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen auch an die folgenden Generationen denken.
Mit einer Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen auch an die folgenden Generationen denken.
© djd/steico.com

(djd). Mit einer wirksamen Dämmung zum Energiesparen im Eigenheim und damit zum Klimaschutz beizutragen, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Statt des "ob" stellt sich die Frage nach dem "wie" oder "womit". Bauherren und Modernisierern ist es wichtig, ihrer Familie ein umweltfreundliches und wohngesundes Zuhause zu bieten - mit so vielen natürlichen Materialien wie möglich. Holzfaser ist in Sachen Energiesparen und Raumklima eine gute Wahl. Die langlebigen Dämmstoffe aus der Natur verbinden eine hohe Wirksamkeit mit ökologischen Vorteilen.

Hohe Dämmleistung auf ökologischer Basis

Natürliche Dämmstoffe brauchen sich in Sachen Dämmleistung schon lange nicht mehr hinter konventionellen Materialien zu verstecken: Die flexible Holzfaser-Dämmmatte Steicoflex 036 beispielsweise weist mit ihrem Wärmeleitfähigkeitsnennwert von 0,036 die beste Dämmleistung aller bekannten Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auf. Sie ist damit hoch energieeffizient und trägt gleichzeitig zu einem gesunden Wohnklima bei. Das Holzfasermaterial spielt seine Stärken nicht zuletzt bei der Dachdämmung aus, beim Neubau ebenso wie bei der Modernisierung. Der natürliche Schutzschild fürs Haus wirkt ganzjährig ausgleichend auf das Raumklima, von einer hervorragenden Wärmebilanz im Winter bis hin zum optimalen sommerlichen Hitzeschutz. Unter www.steico.com gibt es viele weitere Tipps rund um ökologisches und natürliches Dämmen. Aufgrund ihrer Flexibilität ist die Dämmmatte bei verschiedenen Anforderungen im ganzen Gebäude nutzbar, von der Zwischensparrendämmung bis zu jeder Art von Gefachdämmung im Massivbau ebenso wie im Holzrahmenbau.

Schutz der Konstruktion durch Diffusionsoffenheit

Das Material wird aus frischem Nadelholz ohne bedenkliche Zusätze gefertigt und unterstützt somit ein baubiologisch vorteilhaftes Raumklima. Fast jeder Dachstuhl ist aus Holz gebaut, bauphysikalisch ergänzt eine Dämmung aus Holzfaser die natürlichen Eigenschaften von Holz. Bauherren können von den flexiblen Kombinationsmöglichkeiten durch vielfältige Vorteile wie Diffusionsoffenheit profitieren. So bleibt die Konstruktion trocken und geschützt. Im Unterschied zu anderen Dämmstoffen, die im Laufe der Jahre deutliche Setzungserscheinungen aufweisen können, ist der natürliche Wärmeschutz dauerhaft setzungssicher und formstabil.

(djd). Leistungsstarke Dämmmaterialien kommen auch aus der Natur: Holzfaser-Dämmstoffe etwa tragen auf umweltfreundliche Weise zum Energiesparen und zu einem baubiologisch gesunden Raumklima bei. Die Dämmung aus der Natur braucht sich nicht hinter konventionellen Baustoffen zu verstecken. So weist etwa die flexible Holzfaser-Dämmmatte Steicoflex 036 mit einem Lambda-Nennwert von 0,036 die beste Dämmleistung aller bekannten Naturdämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auf. Das flexible Material ist vielseitig einsetzbar, langlebig und robust - und wirkt dabei noch positiv auf den Hitzeschutz. Klimaschutz ist somit auf ökologische und natürliche Weise möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen