Kellerausbau: Gesundes Wohnklima durch automatische Wohnungslüftung

Eine kleine Öffnung in der Mauer genügt, um in Kellerräumen durch eine automatische Wohnungslüftung ein gesundes und angenehmes Raumklima zu schaffen.
Eine kleine Öffnung in der Mauer genügt, um in Kellerräumen durch eine automatische Wohnungslüftung ein gesundes und angenehmes Raumklima zu schaffen.
© djd/Wärme+/Vaillant

(djd). Nicht nur in den Metropolregionen, auch in kleineren Städten und Gemeinden ist Wohnraum knapp und teuer. Für Besitzer eines unterkellerten Eigenheims lohnt es sich daher, über einen Ausbau der Kellerräume nachzudenken. In vielen Fällen lassen sich Wohnräume, Hobbyräume oder ein zusätzliches Spielzimmer schaffen, auch die private Sauna findet hier Platz. "Da in Kellern häufig nur wenige und zudem kleine Fenster vorhanden sind, sollte man vor dem Kellerausbau über die Installation einer kontrollierten Wohnraumlüftung nachdenken", sagt Thomas Miksch von der Initiative Wärme+. So ist der erforderliche Luftwechsel ohne manuelle Fensterlüftung kontinuierlich sichergestellt und es herrscht zuverlässig ein gesundes Raumklima.

Luftfeuchtigkeit und Schadstoffe rechtzeitig abführen

Eine kontrollierte Lüftung mindert zudem das Schimmelrisiko im Keller, da feuchtebelastete Luft, die an den kalten Außenwänden kondensieren kann, rechtzeitig abgeführt und gegen frische Luft ausgetauscht wird. Insbesondere beim Einbau eines separaten Badezimmers oder einer Dusche für die Sauna ist dies laut Thomas Miksch wichtig. Moderne Lüftungsanlagen arbeiten vollautomatisch. Sensoren überwachen dabei den Feuchtegehalt der Raumluft stetig und steuern die Geräte entsprechend. Feuchtigkeit und Schadstoffe werden rechtzeitig nach außen abgeführt. Zugleich sorgen Filter dafür, dass Blütenpollen und Staub aus der Außenluft nicht in die Räume gelangen. Für Menschen, die anfällig für Allergien sind, ist dies ein großer Pluspunkt.

Dezentrale Anlagen lassen sich einfach nachrüsten

Dezentrale Lüftungsgeräte benötigen nichts weiter als einen Stromanschluss für den Ventilator und die Steuerungstechnik sowie eine freie Außenwand zur Direktmontage. Weitere Lüftungskanäle sind nicht erforderlich. Sie eignen sich daher besonders gut in der Nachrüstung. Damit die Anlagen passend zur Raumgröße und dem energetischen Gebäudezustand richtig dimensioniert werden und zuverlässig funktionieren, sollte die Planung und Installation einem Fachbetrieb überlassen werden. Unter www.waerme-plus.de/wohnungslueftung gibt es mehr Tipps und Hinweise zum Thema.

Verzicht auf manuelle Fensterlüftung kann Einbruchsrisiko senken

Thomas Miksch weist auf einen weiteren vorteilhaften Nebeneffekt durch den Verzicht auf manuelle Fensterlüftung hin: Er kann das Einbruchsrisiko im Haus senken. Schlecht gesicherte oder nicht verschlossene Kellerfenster sind ein häufiger Angriffspunkt für Einbrecher. Wenn sie für die Lüftung nicht geöffnet werden müssen, können sie mit entsprechenden Verschlüssen oder zusätzlichen Schlössern gesichert werden. So finden Langfinger hier keine Schwachstelle mehr.

Energieeffiziente Kellerlüftung mit Wärmerückgewinnung

(djd). Lüftungsgeräte und -anlagen mit einer Wärmerückgewinnung sind besonders energieeffizient. "Sie können bis zu 90 Prozent der Wärme aus der Abluft zurückgewinnen", sagt Thomas Miksch von der Initiative Wärme+. Über Wärmetauscher wird der warmen Abluft Energie entzogen und an die kalte Zuluft übertragen, die dann vorgewärmt in die Räume gelangt. Weil die Heizung weniger Wärme erzeugen muss, lässt sich der Energieverbrauch der Heizung um bis zu 30 Prozent senken. Unter www.waerme-plus.de/wohnungslueftung gibt es weitere Informationen zur kontrollierten Wohnungslüftung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino steht heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr wieder einmal im Zeichen der malerischen Welt von Inga Lindström. "Inga Lindström: Herz über Kopf" ist ein Film, der alle klassischen Ingredienzien des Erfolgsrezepts bereithält: Eine traumhafte Schwedenkulisse, ein emotionales Drama und eine Protagonistin, die vor einer schicksalhaften Entscheidung steht. Doch ist... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen