Kellerausbau: Gesundes Wohnklima durch automatische Wohnungslüftung

Eine kleine Öffnung in der Mauer genügt, um in Kellerräumen durch eine automatische Wohnungslüftung ein gesundes und angenehmes Raumklima zu schaffen.
Eine kleine Öffnung in der Mauer genügt, um in Kellerräumen durch eine automatische Wohnungslüftung ein gesundes und angenehmes Raumklima zu schaffen.
© djd/Wärme+/Vaillant

(djd). Nicht nur in den Metropolregionen, auch in kleineren Städten und Gemeinden ist Wohnraum knapp und teuer. Für Besitzer eines unterkellerten Eigenheims lohnt es sich daher, über einen Ausbau der Kellerräume nachzudenken. In vielen Fällen lassen sich Wohnräume, Hobbyräume oder ein zusätzliches Spielzimmer schaffen, auch die private Sauna findet hier Platz. "Da in Kellern häufig nur wenige und zudem kleine Fenster vorhanden sind, sollte man vor dem Kellerausbau über die Installation einer kontrollierten Wohnraumlüftung nachdenken", sagt Thomas Miksch von der Initiative Wärme+. So ist der erforderliche Luftwechsel ohne manuelle Fensterlüftung kontinuierlich sichergestellt und es herrscht zuverlässig ein gesundes Raumklima.

Luftfeuchtigkeit und Schadstoffe rechtzeitig abführen

Eine kontrollierte Lüftung mindert zudem das Schimmelrisiko im Keller, da feuchtebelastete Luft, die an den kalten Außenwänden kondensieren kann, rechtzeitig abgeführt und gegen frische Luft ausgetauscht wird. Insbesondere beim Einbau eines separaten Badezimmers oder einer Dusche für die Sauna ist dies laut Thomas Miksch wichtig. Moderne Lüftungsanlagen arbeiten vollautomatisch. Sensoren überwachen dabei den Feuchtegehalt der Raumluft stetig und steuern die Geräte entsprechend. Feuchtigkeit und Schadstoffe werden rechtzeitig nach außen abgeführt. Zugleich sorgen Filter dafür, dass Blütenpollen und Staub aus der Außenluft nicht in die Räume gelangen. Für Menschen, die anfällig für Allergien sind, ist dies ein großer Pluspunkt.

Dezentrale Anlagen lassen sich einfach nachrüsten

Dezentrale Lüftungsgeräte benötigen nichts weiter als einen Stromanschluss für den Ventilator und die Steuerungstechnik sowie eine freie Außenwand zur Direktmontage. Weitere Lüftungskanäle sind nicht erforderlich. Sie eignen sich daher besonders gut in der Nachrüstung. Damit die Anlagen passend zur Raumgröße und dem energetischen Gebäudezustand richtig dimensioniert werden und zuverlässig funktionieren, sollte die Planung und Installation einem Fachbetrieb überlassen werden. Unter www.waerme-plus.de/wohnungslueftung gibt es mehr Tipps und Hinweise zum Thema.

Verzicht auf manuelle Fensterlüftung kann Einbruchsrisiko senken

Thomas Miksch weist auf einen weiteren vorteilhaften Nebeneffekt durch den Verzicht auf manuelle Fensterlüftung hin: Er kann das Einbruchsrisiko im Haus senken. Schlecht gesicherte oder nicht verschlossene Kellerfenster sind ein häufiger Angriffspunkt für Einbrecher. Wenn sie für die Lüftung nicht geöffnet werden müssen, können sie mit entsprechenden Verschlüssen oder zusätzlichen Schlössern gesichert werden. So finden Langfinger hier keine Schwachstelle mehr.

Energieeffiziente Kellerlüftung mit Wärmerückgewinnung

(djd). Lüftungsgeräte und -anlagen mit einer Wärmerückgewinnung sind besonders energieeffizient. "Sie können bis zu 90 Prozent der Wärme aus der Abluft zurückgewinnen", sagt Thomas Miksch von der Initiative Wärme+. Über Wärmetauscher wird der warmen Abluft Energie entzogen und an die kalte Zuluft übertragen, die dann vorgewärmt in die Räume gelangt. Weil die Heizung weniger Wärme erzeugen muss, lässt sich der Energieverbrauch der Heizung um bis zu 30 Prozent senken. Unter www.waerme-plus.de/wohnungslueftung gibt es weitere Informationen zur kontrollierten Wohnungslüftung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen