Lebensretter im Mini-Format: Kompakte Rauchmelder lassen sich unauffällig zu Hause anbringen

Klein und zuverlässig: Mini-Rauchmelder fallen kaum auf und lassen sich elegant ins Zuhause integrieren.
Klein und zuverlässig: Mini-Rauchmelder fallen kaum auf und lassen sich elegant ins Zuhause integrieren.
© djd/ABUS

(djd). Viele Brandopfer werden im Schlaf von den Flammen überrascht. Besonders fatal ist dabei, dass auch unser Geruchssinn nachts ruht und wir den Qualm somit erst zu spät bemerken. Die allermeisten Todesfälle durch Feuer, rund 95 Prozent, werden durch giftigen Rauch verursacht. Der Gesetzgeber hat diese Gefahr schon vor einiger Zeit erkannt und Rauchmelder deshalb verpflichtend vorgeschrieben. In allen Bundesländern gibt es mittlerweile entsprechende Regelungen, zum 31. Dezember 2020 enden in Berlin und Brandenburg die letzten Übergangsfristen für Bestandsgebäude. Gleichzeitig sind die ersten Geräte bereits etwas in die Jahre gekommen. Heutige Rauchwarnmelder sind nicht nur meist kompakter und langlebiger als die ersten Modelle, sie arbeiten vielfach auch zuverlässiger.

Lange Laufzeit und zuverlässige Alarmierung

Rauchmelder früherer Generationen sind unter der Raumdecke aufgrund ihrer Ausmaße meist kaum zu übersehen. Zudem erweisen sich vermeintliche Schnäppchen bisweilen als anfällig für nervende Fehlalarme. Auch fordern manche Modelle einen häufigen Batteriewechsel. Haben die Hausbewohner mal keine frische zur Hand, stehen sie ohne Schutz da. "Wer Wert auf ein ansprechendes Design und eine sichere Funktion legt, kann die alte Technik jederzeit durch moderne Rauchmelder ersetzen", sagt Sicherheitsexperte Florian Lauw von Abus. Seine Empfehlung: Beim Kauf sollte man in jedem Fall auf Qualitätsprüfungen, eine hochwertige Batterie mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren sowie eine Selbstwarnfunktion bei schwächer werdender Leistung achten. Wie viele Geräte an den Raumdecken angebracht werden sollten, hängt von der Wohnfläche ab: "In Wohnungen müssen alle Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege führen, jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder ausgestattet werden", so Lauw weiter.

Sicherheit in kompakter Form

Damit sich die Lebensretter auch optisch nicht als Störfaktor in der Wohnung erweisen, ist vielen Verbrauchern das Design wichtig. Der Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600 von Abus beispielsweise weist einen Durchmesser von nur sieben und eine Höhe von gut drei Zentimetern auf und fügt sich somit harmonisch ins Gesamtbild ein. Gleichzeitig bietet das Gerät eine langlebige und zuverlässige Leistung, wie auch die Stiftung Warentest bestätigt: Sie machte das Gerät mit der Note "gut" (2,2) zum Sieger beim Rauchmelder-Test (Heft 1/2018). Der photoelektrische Rauchmelder erkennt bereits kleinste Rauchpartikel und warnt Bewohner mit einem lautstarken Alarm frühzeitig vor einem entstehenden Brand.

(djd). Zahlreiche Brandopfer werden im Schlaf überrascht. Da nachts auch der Geruchssinn ruht, werden giftige Brandgase häufig zu spät wahrgenommen. Für Abhilfe sorgen Rauchmelder: Sie schlagen lautstark Alarm, sobald sie Rauchpartikel aufgrund eines möglichen Wohnungsbrandes wahrnehmen und wecken rechtzeitig die Bewohner. In allen Bundesländern sind die Lebensretter mittlerweile vorgeschrieben. Die Qualitätsunterschiede liegen allerdings auch bei Rauchmeldern im Detail. Wichtige Faktoren beim Kauf sind Prüfzeichen, Zuverlässigkeit und eine möglichst lange Laufzeit der eingebauten Batterie. Wer zusätzlich Wert auf ein ansprechendes Design legt, findet etwa mit dem Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600 von Abus eine kompakte und leistungsstarke Lösung.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen