Lebensretter im Mini-Format: Kompakte Rauchmelder lassen sich unauffällig zu Hause anbringen

Klein und zuverlässig: Mini-Rauchmelder fallen kaum auf und lassen sich elegant ins Zuhause integrieren.
Klein und zuverlässig: Mini-Rauchmelder fallen kaum auf und lassen sich elegant ins Zuhause integrieren.
© djd/ABUS

(djd). Viele Brandopfer werden im Schlaf von den Flammen überrascht. Besonders fatal ist dabei, dass auch unser Geruchssinn nachts ruht und wir den Qualm somit erst zu spät bemerken. Die allermeisten Todesfälle durch Feuer, rund 95 Prozent, werden durch giftigen Rauch verursacht. Der Gesetzgeber hat diese Gefahr schon vor einiger Zeit erkannt und Rauchmelder deshalb verpflichtend vorgeschrieben. In allen Bundesländern gibt es mittlerweile entsprechende Regelungen, zum 31. Dezember 2020 enden in Berlin und Brandenburg die letzten Übergangsfristen für Bestandsgebäude. Gleichzeitig sind die ersten Geräte bereits etwas in die Jahre gekommen. Heutige Rauchwarnmelder sind nicht nur meist kompakter und langlebiger als die ersten Modelle, sie arbeiten vielfach auch zuverlässiger.

Lange Laufzeit und zuverlässige Alarmierung

Rauchmelder früherer Generationen sind unter der Raumdecke aufgrund ihrer Ausmaße meist kaum zu übersehen. Zudem erweisen sich vermeintliche Schnäppchen bisweilen als anfällig für nervende Fehlalarme. Auch fordern manche Modelle einen häufigen Batteriewechsel. Haben die Hausbewohner mal keine frische zur Hand, stehen sie ohne Schutz da. "Wer Wert auf ein ansprechendes Design und eine sichere Funktion legt, kann die alte Technik jederzeit durch moderne Rauchmelder ersetzen", sagt Sicherheitsexperte Florian Lauw von Abus. Seine Empfehlung: Beim Kauf sollte man in jedem Fall auf Qualitätsprüfungen, eine hochwertige Batterie mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren sowie eine Selbstwarnfunktion bei schwächer werdender Leistung achten. Wie viele Geräte an den Raumdecken angebracht werden sollten, hängt von der Wohnfläche ab: "In Wohnungen müssen alle Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege führen, jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder ausgestattet werden", so Lauw weiter.

Sicherheit in kompakter Form

Damit sich die Lebensretter auch optisch nicht als Störfaktor in der Wohnung erweisen, ist vielen Verbrauchern das Design wichtig. Der Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600 von Abus beispielsweise weist einen Durchmesser von nur sieben und eine Höhe von gut drei Zentimetern auf und fügt sich somit harmonisch ins Gesamtbild ein. Gleichzeitig bietet das Gerät eine langlebige und zuverlässige Leistung, wie auch die Stiftung Warentest bestätigt: Sie machte das Gerät mit der Note "gut" (2,2) zum Sieger beim Rauchmelder-Test (Heft 1/2018). Der photoelektrische Rauchmelder erkennt bereits kleinste Rauchpartikel und warnt Bewohner mit einem lautstarken Alarm frühzeitig vor einem entstehenden Brand.

(djd). Zahlreiche Brandopfer werden im Schlaf überrascht. Da nachts auch der Geruchssinn ruht, werden giftige Brandgase häufig zu spät wahrgenommen. Für Abhilfe sorgen Rauchmelder: Sie schlagen lautstark Alarm, sobald sie Rauchpartikel aufgrund eines möglichen Wohnungsbrandes wahrnehmen und wecken rechtzeitig die Bewohner. In allen Bundesländern sind die Lebensretter mittlerweile vorgeschrieben. Die Qualitätsunterschiede liegen allerdings auch bei Rauchmeldern im Detail. Wichtige Faktoren beim Kauf sind Prüfzeichen, Zuverlässigkeit und eine möglichst lange Laufzeit der eingebauten Batterie. Wer zusätzlich Wert auf ein ansprechendes Design legt, findet etwa mit dem Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600 von Abus eine kompakte und leistungsstarke Lösung.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen