Lebensretter im Mini-Format: Kompakte Rauchmelder lassen sich unauffällig zu Hause anbringen

Klein und zuverlässig: Mini-Rauchmelder fallen kaum auf und lassen sich elegant ins Zuhause integrieren.
Klein und zuverlässig: Mini-Rauchmelder fallen kaum auf und lassen sich elegant ins Zuhause integrieren.
© djd/ABUS

(djd). Viele Brandopfer werden im Schlaf von den Flammen überrascht. Besonders fatal ist dabei, dass auch unser Geruchssinn nachts ruht und wir den Qualm somit erst zu spät bemerken. Die allermeisten Todesfälle durch Feuer, rund 95 Prozent, werden durch giftigen Rauch verursacht. Der Gesetzgeber hat diese Gefahr schon vor einiger Zeit erkannt und Rauchmelder deshalb verpflichtend vorgeschrieben. In allen Bundesländern gibt es mittlerweile entsprechende Regelungen, zum 31. Dezember 2020 enden in Berlin und Brandenburg die letzten Übergangsfristen für Bestandsgebäude. Gleichzeitig sind die ersten Geräte bereits etwas in die Jahre gekommen. Heutige Rauchwarnmelder sind nicht nur meist kompakter und langlebiger als die ersten Modelle, sie arbeiten vielfach auch zuverlässiger.

Lange Laufzeit und zuverlässige Alarmierung

Rauchmelder früherer Generationen sind unter der Raumdecke aufgrund ihrer Ausmaße meist kaum zu übersehen. Zudem erweisen sich vermeintliche Schnäppchen bisweilen als anfällig für nervende Fehlalarme. Auch fordern manche Modelle einen häufigen Batteriewechsel. Haben die Hausbewohner mal keine frische zur Hand, stehen sie ohne Schutz da. "Wer Wert auf ein ansprechendes Design und eine sichere Funktion legt, kann die alte Technik jederzeit durch moderne Rauchmelder ersetzen", sagt Sicherheitsexperte Florian Lauw von Abus. Seine Empfehlung: Beim Kauf sollte man in jedem Fall auf Qualitätsprüfungen, eine hochwertige Batterie mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren sowie eine Selbstwarnfunktion bei schwächer werdender Leistung achten. Wie viele Geräte an den Raumdecken angebracht werden sollten, hängt von der Wohnfläche ab: "In Wohnungen müssen alle Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege führen, jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder ausgestattet werden", so Lauw weiter.

Sicherheit in kompakter Form

Damit sich die Lebensretter auch optisch nicht als Störfaktor in der Wohnung erweisen, ist vielen Verbrauchern das Design wichtig. Der Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600 von Abus beispielsweise weist einen Durchmesser von nur sieben und eine Höhe von gut drei Zentimetern auf und fügt sich somit harmonisch ins Gesamtbild ein. Gleichzeitig bietet das Gerät eine langlebige und zuverlässige Leistung, wie auch die Stiftung Warentest bestätigt: Sie machte das Gerät mit der Note "gut" (2,2) zum Sieger beim Rauchmelder-Test (Heft 1/2018). Der photoelektrische Rauchmelder erkennt bereits kleinste Rauchpartikel und warnt Bewohner mit einem lautstarken Alarm frühzeitig vor einem entstehenden Brand.

(djd). Zahlreiche Brandopfer werden im Schlaf überrascht. Da nachts auch der Geruchssinn ruht, werden giftige Brandgase häufig zu spät wahrgenommen. Für Abhilfe sorgen Rauchmelder: Sie schlagen lautstark Alarm, sobald sie Rauchpartikel aufgrund eines möglichen Wohnungsbrandes wahrnehmen und wecken rechtzeitig die Bewohner. In allen Bundesländern sind die Lebensretter mittlerweile vorgeschrieben. Die Qualitätsunterschiede liegen allerdings auch bei Rauchmeldern im Detail. Wichtige Faktoren beim Kauf sind Prüfzeichen, Zuverlässigkeit und eine möglichst lange Laufzeit der eingebauten Batterie. Wer zusätzlich Wert auf ein ansprechendes Design legt, findet etwa mit dem Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600 von Abus eine kompakte und leistungsstarke Lösung.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen