(djd). Die seit Jahren hohen Einbruchzahlen haben Hausbesitzer sensibilisiert: Viele haben bereits in Sicherheitstechnik investiert und beispielsweise die Haustür sowie Fenster mit spezieller Schließtechnik nachrüsten lassen. Einbrechern wird somit der Zutritt an der Vorderseite des Eigenheims wirksam verwehrt. Ganz anders jedoch an der Rückseite: Neben- und... weiterlesen

(djd). Das Zuhause als Rückzugsraum und privates Nest: Behaglichkeit und Wohlfühlen liegen weiter stark im Trend. Die Inneneinrichtung leistet ihren ganz wesentlichen Beitrag dazu, von Wandfarben über Bodenbeläge bis hin zur Möblierung etwa des Ess- und Wohnbereichs. Und was könnte vertrauter und gemütlicher wirken als die pure Natur? Massive Holzmöbel... weiterlesen

(djd). Wer Kinder hat, sorgt sich um ihre Sicherheit. Auch in den eigenen vier Wänden lauern Gefahren für den Nachwuchs. Viele davon lassen sich durch eine vorausschauende Planung verhindern oder verringern. "Besondere Vorsicht gilt bei der Elektroinstallation", sagt Mirko Simon von der Initiative Elektro+. Der Experte gibt Tipps zur Elektroplanung in Haushalten mit Kindern: ... weiterlesen

(djd). Funktional, praktisch, aber auch etwas langweilig: So präsentierte sich das durchschnittliche Badezimmer noch vor wenigen Jahren. Doch die Nasszelle von einst hat sich gemausert und ist in vielen Eigenheimen zu einer ausgewachsenen Wellness-Oase geworden. Eine behagliche Einrichtung mit natürlichen Materialien, eine individuell anpassbare Beleuchtung, eine kleine Sauna oder... weiterlesen

(djd). Wer ein Eigenheim errichtet, tätigt damit meist die größte finanzielle Investition seines Lebens. Zum Schutz der entstandenen Werte im neuen Haus sind Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung nahezu unerlässlich. Doch bereits während der Bauphase können Absicherungen wichtig sein, um die speziellen Risiken eines Hausbaus gut abzusichern. Die... weiterlesen

(djd). Ein neues Badezimmer steht bei vielen Haus- und Wohnungseigentümern hoch oben auf der Wunschliste. Doch wie viel darf es kosten - und welche Möglichkeiten für eine Renovierung gibt es überhaupt? Bevor man sich auf die Suche nach einem Handwerkspartner für die Badmodernisierung macht, sollte man laut Michael Schreiber, Sprecher der Handwerkskooperation der SHK... weiterlesen

(djd). Eine kleine Wohnung kann viele Vorteile haben. Von einem bezahlbaren Mietzins abgesehen, gefällt immer mehr Menschen der Gedanke, ihren Wohnraum freiwillig zu verkleinern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Denn wer nicht viel Stauraum hat, kann auch weniger Ballast ansammeln, der das Leben unübersichtlich macht. Sich zu überlegen, was man wirklich braucht,... weiterlesen