Schnell mal was aufkochen: Ein Kochendwasserhahn spart Zeit und Energie in der Küche

Alles aus einem Hahn: Der Kochendwasserhahn spendet Wasser in jeder Wunschtemperatur bis hin zu kühlem Trinkwasser - und ist damit in der Familienküche ein praktischer Helfer.
Alles aus einem Hahn: Der Kochendwasserhahn spendet Wasser in jeder Wunschtemperatur bis hin zu kühlem Trinkwasser - und ist damit in der Familienküche ein praktischer Helfer.
© djd/Quooker/Inga Powilleit

(djd). Schnell einen Tee zum Frühstück brühen, die Babyflasche sterilisieren, Pasta oder ein Risotto zubereiten: Kochend heißes Wasser wird in der Familienküche immer benötigt. Zu lästig ist es vielen, dass sie dabei jedes Mal mehrere Minuten auf den Wasserkocher warten müssen. Deutlich zeit- und energiesparender sind sogenannte Kochendwasserhähne, die das Nass jederzeit in jeder Wunschtemperatur vorhalten. Die Hamburger Architektin Inka Dropmann etwa nutzt den praktischen Küchenhelfer in ihrem eigenen Zuhause - selbst für gut gekühltes und gefiltertes Trinkwasser - und freut sich über mehr zeitliche Freiräume für das Familienleben.

Jede Wassertemperatur auf Knopfdruck

Gemeinsam mit Mann und zwei Kindern lebt die Inhaberin eines Architekturbüros in einer Altbauwohnung, die sie von einer Zahnarztpraxis in ein familienfreundliches Zuhause umgestaltet hat. Sie mag klare Linien und "Design mit einem Augenzwinkern", daher hat Inka Dropmann ihre geradlinige Küche in puristischem Schwarzweiß mit einer wohldosierten Prise Retro gestaltet. Der Lieblingsplatz der Kinder: der 70er-Jahre Ausziehtisch. Inkas Favorit wiederum ist der Quooker-Wasserhahn, der praktische Dienste leistet. Und das keineswegs nur mit Kochendwasser auf Knopfdruck. Jede Wunschtemperatur ist direkt verfügbar und selbst das Trinkwasser kommt frisch aus dem Hahn - auf 6 bis 8 Grad gekühlt, gefiltert und nach persönlichem Geschmack der Familienmitglieder wahlweise als stilles Wasser oder mit Kohlensäure versetzt. Somit macht der multifunktionale Wasserhahn sogar das lästige Schleppen von Getränkekisten überflüssig. Die Familie schätzt zudem den Platz- und Zeitgewinn. Das System aus den Niederlanden entdeckte die Architektin vor einigen Jahren auf einer Fachmesse: "Ich habe sofort meinen Küchenplaner angerufen und ihm gesagt, dass ich unbedingt einen haben muss."

Zeit sparen im Alltag

Neben den vielfältigen Funktionen vom kühlen Trinkwasser bis zum Kochwasser begeistert die Architektin und Innenarchitektin ebenso das schlichte, formschöne Design, das durch Einsparung zusätzlicher Geräte auf der Küchen-Arbeitsfläche einen puristischen Look ermöglicht. "Darum empfehle ich den Kochendwasserhahn auch meinen Kunden schon seit Jahren weiter", so Inka Dropmann. Unter www.quooker.de gibt es mehr Informationen zu der vielseitigen Lösung. Bei aller Kinderfreundlichkeit ist sich die Architektin sicher: "Ich hätte den Hahn auch gekauft, wenn ich keine Familie hätte. Er ist viel mehr als nur ein Wasserkocherersatz, denn er ist einfacher zu handhaben und man setzt ihn viel häufiger ein, weil es so schnell geht."

Den ganzen Tag über im Einsatz

(djd). Die Familie Dropmann hat sich in ihrer Küche für das Modell "Fusion Square" mit Drei-Liter-Reservoir entschieden, um kaltes, warmes und kochendes Wasser aus einem Hahn zapfen zu können. Morgens für Kaffee und Tee der Eltern, für schnelle Nudeln und Gemüse, Wärmflaschen an Wintertagen und für die Spezialität der Familie: "Wir lieben Risotto und zelebrieren es geradezu, immer neue Varianten wie Risotto noir auszuprobieren. Dabei ist der Quooker auch stets im Einsatz, da man immer wieder heiße Brühe nachgießen muss, bis es perfekt ist", berichtet Inka Dropmann. Außerdem können sich die Familienmitglieder jederzeit angenehm kühles, stilles oder sprudelndes Trinkwasser zapfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen