Schnell mal was aufkochen: Ein Kochendwasserhahn spart Zeit und Energie in der Küche

Alles aus einem Hahn: Der Kochendwasserhahn spendet Wasser in jeder Wunschtemperatur bis hin zu kühlem Trinkwasser - und ist damit in der Familienküche ein praktischer Helfer.
Alles aus einem Hahn: Der Kochendwasserhahn spendet Wasser in jeder Wunschtemperatur bis hin zu kühlem Trinkwasser - und ist damit in der Familienküche ein praktischer Helfer.
© djd/Quooker/Inga Powilleit

(djd). Schnell einen Tee zum Frühstück brühen, die Babyflasche sterilisieren, Pasta oder ein Risotto zubereiten: Kochend heißes Wasser wird in der Familienküche immer benötigt. Zu lästig ist es vielen, dass sie dabei jedes Mal mehrere Minuten auf den Wasserkocher warten müssen. Deutlich zeit- und energiesparender sind sogenannte Kochendwasserhähne, die das Nass jederzeit in jeder Wunschtemperatur vorhalten. Die Hamburger Architektin Inka Dropmann etwa nutzt den praktischen Küchenhelfer in ihrem eigenen Zuhause - selbst für gut gekühltes und gefiltertes Trinkwasser - und freut sich über mehr zeitliche Freiräume für das Familienleben.

Jede Wassertemperatur auf Knopfdruck

Gemeinsam mit Mann und zwei Kindern lebt die Inhaberin eines Architekturbüros in einer Altbauwohnung, die sie von einer Zahnarztpraxis in ein familienfreundliches Zuhause umgestaltet hat. Sie mag klare Linien und "Design mit einem Augenzwinkern", daher hat Inka Dropmann ihre geradlinige Küche in puristischem Schwarzweiß mit einer wohldosierten Prise Retro gestaltet. Der Lieblingsplatz der Kinder: der 70er-Jahre Ausziehtisch. Inkas Favorit wiederum ist der Quooker-Wasserhahn, der praktische Dienste leistet. Und das keineswegs nur mit Kochendwasser auf Knopfdruck. Jede Wunschtemperatur ist direkt verfügbar und selbst das Trinkwasser kommt frisch aus dem Hahn - auf 6 bis 8 Grad gekühlt, gefiltert und nach persönlichem Geschmack der Familienmitglieder wahlweise als stilles Wasser oder mit Kohlensäure versetzt. Somit macht der multifunktionale Wasserhahn sogar das lästige Schleppen von Getränkekisten überflüssig. Die Familie schätzt zudem den Platz- und Zeitgewinn. Das System aus den Niederlanden entdeckte die Architektin vor einigen Jahren auf einer Fachmesse: "Ich habe sofort meinen Küchenplaner angerufen und ihm gesagt, dass ich unbedingt einen haben muss."

Zeit sparen im Alltag

Neben den vielfältigen Funktionen vom kühlen Trinkwasser bis zum Kochwasser begeistert die Architektin und Innenarchitektin ebenso das schlichte, formschöne Design, das durch Einsparung zusätzlicher Geräte auf der Küchen-Arbeitsfläche einen puristischen Look ermöglicht. "Darum empfehle ich den Kochendwasserhahn auch meinen Kunden schon seit Jahren weiter", so Inka Dropmann. Unter www.quooker.de gibt es mehr Informationen zu der vielseitigen Lösung. Bei aller Kinderfreundlichkeit ist sich die Architektin sicher: "Ich hätte den Hahn auch gekauft, wenn ich keine Familie hätte. Er ist viel mehr als nur ein Wasserkocherersatz, denn er ist einfacher zu handhaben und man setzt ihn viel häufiger ein, weil es so schnell geht."

Den ganzen Tag über im Einsatz

(djd). Die Familie Dropmann hat sich in ihrer Küche für das Modell "Fusion Square" mit Drei-Liter-Reservoir entschieden, um kaltes, warmes und kochendes Wasser aus einem Hahn zapfen zu können. Morgens für Kaffee und Tee der Eltern, für schnelle Nudeln und Gemüse, Wärmflaschen an Wintertagen und für die Spezialität der Familie: "Wir lieben Risotto und zelebrieren es geradezu, immer neue Varianten wie Risotto noir auszuprobieren. Dabei ist der Quooker auch stets im Einsatz, da man immer wieder heiße Brühe nachgießen muss, bis es perfekt ist", berichtet Inka Dropmann. Außerdem können sich die Familienmitglieder jederzeit angenehm kühles, stilles oder sprudelndes Trinkwasser zapfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen