Schnell mal was aufkochen: Ein Kochendwasserhahn spart Zeit und Energie in der Küche

Alles aus einem Hahn: Der Kochendwasserhahn spendet Wasser in jeder Wunschtemperatur bis hin zu kühlem Trinkwasser - und ist damit in der Familienküche ein praktischer Helfer.
Alles aus einem Hahn: Der Kochendwasserhahn spendet Wasser in jeder Wunschtemperatur bis hin zu kühlem Trinkwasser - und ist damit in der Familienküche ein praktischer Helfer.
© djd/Quooker/Inga Powilleit

(djd). Schnell einen Tee zum Frühstück brühen, die Babyflasche sterilisieren, Pasta oder ein Risotto zubereiten: Kochend heißes Wasser wird in der Familienküche immer benötigt. Zu lästig ist es vielen, dass sie dabei jedes Mal mehrere Minuten auf den Wasserkocher warten müssen. Deutlich zeit- und energiesparender sind sogenannte Kochendwasserhähne, die das Nass jederzeit in jeder Wunschtemperatur vorhalten. Die Hamburger Architektin Inka Dropmann etwa nutzt den praktischen Küchenhelfer in ihrem eigenen Zuhause - selbst für gut gekühltes und gefiltertes Trinkwasser - und freut sich über mehr zeitliche Freiräume für das Familienleben.

Jede Wassertemperatur auf Knopfdruck

Gemeinsam mit Mann und zwei Kindern lebt die Inhaberin eines Architekturbüros in einer Altbauwohnung, die sie von einer Zahnarztpraxis in ein familienfreundliches Zuhause umgestaltet hat. Sie mag klare Linien und "Design mit einem Augenzwinkern", daher hat Inka Dropmann ihre geradlinige Küche in puristischem Schwarzweiß mit einer wohldosierten Prise Retro gestaltet. Der Lieblingsplatz der Kinder: der 70er-Jahre Ausziehtisch. Inkas Favorit wiederum ist der Quooker-Wasserhahn, der praktische Dienste leistet. Und das keineswegs nur mit Kochendwasser auf Knopfdruck. Jede Wunschtemperatur ist direkt verfügbar und selbst das Trinkwasser kommt frisch aus dem Hahn - auf 6 bis 8 Grad gekühlt, gefiltert und nach persönlichem Geschmack der Familienmitglieder wahlweise als stilles Wasser oder mit Kohlensäure versetzt. Somit macht der multifunktionale Wasserhahn sogar das lästige Schleppen von Getränkekisten überflüssig. Die Familie schätzt zudem den Platz- und Zeitgewinn. Das System aus den Niederlanden entdeckte die Architektin vor einigen Jahren auf einer Fachmesse: "Ich habe sofort meinen Küchenplaner angerufen und ihm gesagt, dass ich unbedingt einen haben muss."

Zeit sparen im Alltag

Neben den vielfältigen Funktionen vom kühlen Trinkwasser bis zum Kochwasser begeistert die Architektin und Innenarchitektin ebenso das schlichte, formschöne Design, das durch Einsparung zusätzlicher Geräte auf der Küchen-Arbeitsfläche einen puristischen Look ermöglicht. "Darum empfehle ich den Kochendwasserhahn auch meinen Kunden schon seit Jahren weiter", so Inka Dropmann. Unter www.quooker.de gibt es mehr Informationen zu der vielseitigen Lösung. Bei aller Kinderfreundlichkeit ist sich die Architektin sicher: "Ich hätte den Hahn auch gekauft, wenn ich keine Familie hätte. Er ist viel mehr als nur ein Wasserkocherersatz, denn er ist einfacher zu handhaben und man setzt ihn viel häufiger ein, weil es so schnell geht."

Den ganzen Tag über im Einsatz

(djd). Die Familie Dropmann hat sich in ihrer Küche für das Modell "Fusion Square" mit Drei-Liter-Reservoir entschieden, um kaltes, warmes und kochendes Wasser aus einem Hahn zapfen zu können. Morgens für Kaffee und Tee der Eltern, für schnelle Nudeln und Gemüse, Wärmflaschen an Wintertagen und für die Spezialität der Familie: "Wir lieben Risotto und zelebrieren es geradezu, immer neue Varianten wie Risotto noir auszuprobieren. Dabei ist der Quooker auch stets im Einsatz, da man immer wieder heiße Brühe nachgießen muss, bis es perfekt ist", berichtet Inka Dropmann. Außerdem können sich die Familienmitglieder jederzeit angenehm kühles, stilles oder sprudelndes Trinkwasser zapfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen