Aufatmen in frischer Luft: Klimageräte kühlen nicht nur, sondern beseitigen auch Allergene und Schadstoffe

Jemand zu Hause? Mit intelligenten Sensoren zur Kontrolle der Anwesenheit und des Sonnenlicht-Einfalls arbeiten moderne Klimageräte heute besonders effizient.
Jemand zu Hause? Mit intelligenten Sensoren zur Kontrolle der Anwesenheit und des Sonnenlicht-Einfalls arbeiten moderne Klimageräte heute besonders effizient.
© djd/www.aircon.panasonic.de / Etherea

(djd). So groß die Freude über sonnige Sommertage auch ist - weniger erfreulich ist das stickig-heiße Klima in vielen Wohngebäuden. Nicht nur im Obergeschoss heizen sich die Räume oft unerträglich stark auf. Wenn das Zuhause gefühlt zum Backofen wird, kann dies nicht nur den Schlaf rauben, sondern auch Kreislauf und Konzentrationsvermögen beeinträchtigen. Ein Ventilator verteilt lediglich die heiße Luft im Raum und sorgt somit kaum für Abhilfe. Auf Dauer schafft meist nur ein Klimagerät die gewünschte Abkühlung. Besonders empfehlenswert, da effizient und sparsam, sind dabei sogenannte Split-Modelle, die aus einer Innen- sowie einer Außeneinheit bestehen.

Kühlung genau dosiert

Mit Klimageräten verbinden viele Verbraucher auf den ersten Blick vermeintlich hohe Stromkosten. Die heutige Technik jedoch geht bewusst sparsam mit Energie um und sorgt für mehr Effizienz - vor allem, indem das Split-Klimagerät nur so viel Kühlleistung zur Verfügung stellt, wie tatsächlich benötigt wird. Deshalb passen beispielsweise die Panasonic Etherea-Klimageräte mithilfe eines Personen-Aktivitätssensors und einer laufenden Erfassung des Sonnenlichts die Kühlleistung immer den aktuellen Bedingungen an. So erkennt der Sensor automatisch, ob und wie viele Personen sich im Zimmer befinden, ob sie sich bewegen oder still sitzen. Die aktuelle Gerätegeneration erreicht eine Energieeffizienz von A+++ und läuft auf Basis des umweltschonenden Kältemittels R32. Dieses arbeitet merklich effizienter als frühere Kältemittel, vor allem bei extremen Außentemperaturen. Unter www.aircon.panasonic.de gibt es mehr Details dazu sowie Adressen von örtlichen Fachbetrieben.

Für ein gesundes Raumklima

Neben der angenehmen Kühlung reinigen die Klimageräte zusätzlich die Luft und fördern ein gesundes Raumklima. Das aus den Vorgängermodellen bekannte Luftreinigungssystem ionisiert die Luft und eliminiert auf diese Weise Krankheitserreger, Allergene und Tabakgeruch im Raum. Selbst an Möbeln und Teppichböden anhaftende Schadstoffe und Mikroorganismen werden innerhalb von acht Stunden zu 99,9 Prozent beseitigt. Dabei trocknet die ionisierte Luft die Haut nicht aus wie bei anderen Luftreinigungssystemen. Vielmehr entstehen durch die Ionisierung kleinste Wasserpartikel, die die Haut angenehm befeuchten.

Unabhängige Tester bestätigen die Vorteile: Die Stiftung Warentest nahm zahlreiche Raumklimageräte unter die Lupe (Heft 7-2018). Bei den Split-Klimageräten wurde lediglich das Panasonic-Produkt mit dem Testurteil "Gut" ausgezeichnet. Insbesondere die geringen Betriebskosten der Klimaanlage hoben die Tester hervor.

(djd). Spätestens wenn sich die eigenen vier Wände gefühlt in eine Sauna verwandeln, wird die weniger angenehme Seite des Sommers spürbar. Überhitzte Innenräume können den Schlaf rauben sowie das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Für eine effiziente Kühlung von Wohnräumen eignen sich sogenannte Split-Klimageräte, die aus einer Innen- sowie einer Außeneinheit bestehen. Modelle wie die Panasonic Etherea-Klimageräte erkennen automatisch, ob und wie viele Personen zu Hause sind, und passen die Kühlleistung entsprechend an. Unter www.aircon.panasonic.de gibt es mehr Details dazu. Zusätzlich können die Geräte auch noch die Luft von Viren und Bakterien sowie Allergenen und Gerüchen befreien und auf diese Weise ein gesundes Raumklima unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen