Aufatmen in frischer Luft: Klimageräte kühlen nicht nur, sondern beseitigen auch Allergene und Schadstoffe

Jemand zu Hause? Mit intelligenten Sensoren zur Kontrolle der Anwesenheit und des Sonnenlicht-Einfalls arbeiten moderne Klimageräte heute besonders effizient.
Jemand zu Hause? Mit intelligenten Sensoren zur Kontrolle der Anwesenheit und des Sonnenlicht-Einfalls arbeiten moderne Klimageräte heute besonders effizient.
© djd/www.aircon.panasonic.de / Etherea

(djd). So groß die Freude über sonnige Sommertage auch ist - weniger erfreulich ist das stickig-heiße Klima in vielen Wohngebäuden. Nicht nur im Obergeschoss heizen sich die Räume oft unerträglich stark auf. Wenn das Zuhause gefühlt zum Backofen wird, kann dies nicht nur den Schlaf rauben, sondern auch Kreislauf und Konzentrationsvermögen beeinträchtigen. Ein Ventilator verteilt lediglich die heiße Luft im Raum und sorgt somit kaum für Abhilfe. Auf Dauer schafft meist nur ein Klimagerät die gewünschte Abkühlung. Besonders empfehlenswert, da effizient und sparsam, sind dabei sogenannte Split-Modelle, die aus einer Innen- sowie einer Außeneinheit bestehen.

Kühlung genau dosiert

Mit Klimageräten verbinden viele Verbraucher auf den ersten Blick vermeintlich hohe Stromkosten. Die heutige Technik jedoch geht bewusst sparsam mit Energie um und sorgt für mehr Effizienz - vor allem, indem das Split-Klimagerät nur so viel Kühlleistung zur Verfügung stellt, wie tatsächlich benötigt wird. Deshalb passen beispielsweise die Panasonic Etherea-Klimageräte mithilfe eines Personen-Aktivitätssensors und einer laufenden Erfassung des Sonnenlichts die Kühlleistung immer den aktuellen Bedingungen an. So erkennt der Sensor automatisch, ob und wie viele Personen sich im Zimmer befinden, ob sie sich bewegen oder still sitzen. Die aktuelle Gerätegeneration erreicht eine Energieeffizienz von A+++ und läuft auf Basis des umweltschonenden Kältemittels R32. Dieses arbeitet merklich effizienter als frühere Kältemittel, vor allem bei extremen Außentemperaturen. Unter www.aircon.panasonic.de gibt es mehr Details dazu sowie Adressen von örtlichen Fachbetrieben.

Für ein gesundes Raumklima

Neben der angenehmen Kühlung reinigen die Klimageräte zusätzlich die Luft und fördern ein gesundes Raumklima. Das aus den Vorgängermodellen bekannte Luftreinigungssystem ionisiert die Luft und eliminiert auf diese Weise Krankheitserreger, Allergene und Tabakgeruch im Raum. Selbst an Möbeln und Teppichböden anhaftende Schadstoffe und Mikroorganismen werden innerhalb von acht Stunden zu 99,9 Prozent beseitigt. Dabei trocknet die ionisierte Luft die Haut nicht aus wie bei anderen Luftreinigungssystemen. Vielmehr entstehen durch die Ionisierung kleinste Wasserpartikel, die die Haut angenehm befeuchten.

Unabhängige Tester bestätigen die Vorteile: Die Stiftung Warentest nahm zahlreiche Raumklimageräte unter die Lupe (Heft 7-2018). Bei den Split-Klimageräten wurde lediglich das Panasonic-Produkt mit dem Testurteil "Gut" ausgezeichnet. Insbesondere die geringen Betriebskosten der Klimaanlage hoben die Tester hervor.

(djd). Spätestens wenn sich die eigenen vier Wände gefühlt in eine Sauna verwandeln, wird die weniger angenehme Seite des Sommers spürbar. Überhitzte Innenräume können den Schlaf rauben sowie das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Für eine effiziente Kühlung von Wohnräumen eignen sich sogenannte Split-Klimageräte, die aus einer Innen- sowie einer Außeneinheit bestehen. Modelle wie die Panasonic Etherea-Klimageräte erkennen automatisch, ob und wie viele Personen zu Hause sind, und passen die Kühlleistung entsprechend an. Unter www.aircon.panasonic.de gibt es mehr Details dazu. Zusätzlich können die Geräte auch noch die Luft von Viren und Bakterien sowie Allergenen und Gerüchen befreien und auf diese Weise ein gesundes Raumklima unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen