Aufatmen in frischer Luft: Klimageräte kühlen nicht nur, sondern beseitigen auch Allergene und Schadstoffe

Jemand zu Hause? Mit intelligenten Sensoren zur Kontrolle der Anwesenheit und des Sonnenlicht-Einfalls arbeiten moderne Klimageräte heute besonders effizient.
Jemand zu Hause? Mit intelligenten Sensoren zur Kontrolle der Anwesenheit und des Sonnenlicht-Einfalls arbeiten moderne Klimageräte heute besonders effizient.
© djd/www.aircon.panasonic.de / Etherea

(djd). So groß die Freude über sonnige Sommertage auch ist - weniger erfreulich ist das stickig-heiße Klima in vielen Wohngebäuden. Nicht nur im Obergeschoss heizen sich die Räume oft unerträglich stark auf. Wenn das Zuhause gefühlt zum Backofen wird, kann dies nicht nur den Schlaf rauben, sondern auch Kreislauf und Konzentrationsvermögen beeinträchtigen. Ein Ventilator verteilt lediglich die heiße Luft im Raum und sorgt somit kaum für Abhilfe. Auf Dauer schafft meist nur ein Klimagerät die gewünschte Abkühlung. Besonders empfehlenswert, da effizient und sparsam, sind dabei sogenannte Split-Modelle, die aus einer Innen- sowie einer Außeneinheit bestehen.

Kühlung genau dosiert

Mit Klimageräten verbinden viele Verbraucher auf den ersten Blick vermeintlich hohe Stromkosten. Die heutige Technik jedoch geht bewusst sparsam mit Energie um und sorgt für mehr Effizienz - vor allem, indem das Split-Klimagerät nur so viel Kühlleistung zur Verfügung stellt, wie tatsächlich benötigt wird. Deshalb passen beispielsweise die Panasonic Etherea-Klimageräte mithilfe eines Personen-Aktivitätssensors und einer laufenden Erfassung des Sonnenlichts die Kühlleistung immer den aktuellen Bedingungen an. So erkennt der Sensor automatisch, ob und wie viele Personen sich im Zimmer befinden, ob sie sich bewegen oder still sitzen. Die aktuelle Gerätegeneration erreicht eine Energieeffizienz von A+++ und läuft auf Basis des umweltschonenden Kältemittels R32. Dieses arbeitet merklich effizienter als frühere Kältemittel, vor allem bei extremen Außentemperaturen. Unter www.aircon.panasonic.de gibt es mehr Details dazu sowie Adressen von örtlichen Fachbetrieben.

Für ein gesundes Raumklima

Neben der angenehmen Kühlung reinigen die Klimageräte zusätzlich die Luft und fördern ein gesundes Raumklima. Das aus den Vorgängermodellen bekannte Luftreinigungssystem ionisiert die Luft und eliminiert auf diese Weise Krankheitserreger, Allergene und Tabakgeruch im Raum. Selbst an Möbeln und Teppichböden anhaftende Schadstoffe und Mikroorganismen werden innerhalb von acht Stunden zu 99,9 Prozent beseitigt. Dabei trocknet die ionisierte Luft die Haut nicht aus wie bei anderen Luftreinigungssystemen. Vielmehr entstehen durch die Ionisierung kleinste Wasserpartikel, die die Haut angenehm befeuchten.

Unabhängige Tester bestätigen die Vorteile: Die Stiftung Warentest nahm zahlreiche Raumklimageräte unter die Lupe (Heft 7-2018). Bei den Split-Klimageräten wurde lediglich das Panasonic-Produkt mit dem Testurteil "Gut" ausgezeichnet. Insbesondere die geringen Betriebskosten der Klimaanlage hoben die Tester hervor.

(djd). Spätestens wenn sich die eigenen vier Wände gefühlt in eine Sauna verwandeln, wird die weniger angenehme Seite des Sommers spürbar. Überhitzte Innenräume können den Schlaf rauben sowie das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Für eine effiziente Kühlung von Wohnräumen eignen sich sogenannte Split-Klimageräte, die aus einer Innen- sowie einer Außeneinheit bestehen. Modelle wie die Panasonic Etherea-Klimageräte erkennen automatisch, ob und wie viele Personen zu Hause sind, und passen die Kühlleistung entsprechend an. Unter www.aircon.panasonic.de gibt es mehr Details dazu. Zusätzlich können die Geräte auch noch die Luft von Viren und Bakterien sowie Allergenen und Gerüchen befreien und auf diese Weise ein gesundes Raumklima unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen