Kühlen Kopf bewahren: Mit einer Spezialverglasung das Zuhause vor dem Überhitzen schützen

Prima Klima bei jedem Wetter: Spezialverglasungen verhindern, dass sich das Zuhause an heißen Tagen zu stark aufheizt.
Prima Klima bei jedem Wetter: Spezialverglasungen verhindern, dass sich das Zuhause an heißen Tagen zu stark aufheizt.
© djd/Uniglas

(djd). Glas ist ein dominierendes Element der modernen Architektur. Wohl jeder Bauherr freut sich über großzügige, helle und freundliche Innenräume, zumindest solange die Sonne nicht direkt auf die große Glasfläche einwirkt. Bereits in der Übergangszeit überhitzen Übergangsräume schnell. Dies führt zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Konzentration und kann das Wohlbefinden empfindlich beeinträchtigen. Natürlich können Rollläden oder Jalousien die Sonne aussperren und damit die Innentemperatur in einem angenehmeren Bereich halten. Allerdings ist es damit drinnen auch dunkel. Eine Alternative dazu ist der Einbau von speziellem Isolierglas. Hier ist der Sonnenschutz bereits integriert - eine Lösung sowohl für den Neubau als auch die Modernisierung.

Licht kann ins Haus, Hitze bleibt draußen

Die Spezialverglasung schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Tageslicht kann weiter die Räume fluten und somit für eine sommerlich-fröhliche Atmosphäre sorgen. Gleichzeitig vermindert eine selektive Beschichtung das Aufheizen des Zuhauses. Auf diese Weise lassen sich die Energie- und Lichtdurchlässigkeit an den Baustil des Eigenheims, die Gebäudeausrichtung und die Fassadengestaltung anpassen. "Insbesondere für große Glasflächen von Ost- bis Westrichtung wird eine derartige Sonnenschutz-Beschichtung vorgesehen", sagt Thomas Fiedler von Uniglas: "Besonders an schwülwarmen Sommertagen herrscht jedoch häufig eine diffuse Lichtstrahlung, die an allen Fassadenseiten gleichmäßig wirkt. Daher kann das Sonnenschutzglas durchaus auch an der Nordseite sinnvoll sein." Der Fachmann empfiehlt Bauherren und Modernisierern daher, sich individuell durch den Architekten und vor allem den Fensterbauer beraten zu lassen.

Ganzjährig angenehmes Raumklima

Die spezielle Sonnenschutzverglasung kann etwa auch eine Klimaanlage mit ihrem hohen Energiebedarf und den damit verbundenen Folgekosten überflüssig machen. Zudem ist jederzeit der freie Blick nach draußen möglich. Unter www.glass-at-home.de gibt es mehr Informationen und die Kontaktmöglichkeit zu Fachbetrieben in der eigenen Region. Übrigens bietet die Sonnenschutz-Verglasung nicht nur im Sommerhalbjahr handfeste Vorteile. In der kalten Jahreszeit wiederum lässt sie die Sonnenenergie ins Haus, unterstützt damit ein behagliches Raumklima und trägt zu geringeren Heizkosten bei.

Sonnen- und Sichtschutz in einem

(djd). Sonnenschutzgläser stellen eine Option dar, um ein zu starkes Aufheizen an heißen Tagen zu verhindern. Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten: Spezielle Jalousie-Systeme etwa von Uniglas verbinden den gewünschten Sonnenschutz mit dem Schutz der Privatsphäre im geschlossenen Zustand, wobei auch eine Lenkung des Lichts möglich ist. Klassische Aluminium-Lamellenstores oder auch Stoffplissees, die direkt in den Zwischenraum der Isolierglas-Scheiben eingefügt werden, sind dafür verwendbar. Ein Vorteil: Durch den Einbau zwischen die Glasscheiben sind die Jalousien witterungsunempfindlich und erfordern keine Wartung. Selbst bei Sturm können sie, anders als außenliegende Sonnenschutzlösungen, geschlossen bleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen