Kühlen Kopf bewahren: Mit einer Spezialverglasung das Zuhause vor dem Überhitzen schützen

Prima Klima bei jedem Wetter: Spezialverglasungen verhindern, dass sich das Zuhause an heißen Tagen zu stark aufheizt.
Prima Klima bei jedem Wetter: Spezialverglasungen verhindern, dass sich das Zuhause an heißen Tagen zu stark aufheizt.
© djd/Uniglas

(djd). Glas ist ein dominierendes Element der modernen Architektur. Wohl jeder Bauherr freut sich über großzügige, helle und freundliche Innenräume, zumindest solange die Sonne nicht direkt auf die große Glasfläche einwirkt. Bereits in der Übergangszeit überhitzen Übergangsräume schnell. Dies führt zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Konzentration und kann das Wohlbefinden empfindlich beeinträchtigen. Natürlich können Rollläden oder Jalousien die Sonne aussperren und damit die Innentemperatur in einem angenehmeren Bereich halten. Allerdings ist es damit drinnen auch dunkel. Eine Alternative dazu ist der Einbau von speziellem Isolierglas. Hier ist der Sonnenschutz bereits integriert - eine Lösung sowohl für den Neubau als auch die Modernisierung.

Licht kann ins Haus, Hitze bleibt draußen

Die Spezialverglasung schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Tageslicht kann weiter die Räume fluten und somit für eine sommerlich-fröhliche Atmosphäre sorgen. Gleichzeitig vermindert eine selektive Beschichtung das Aufheizen des Zuhauses. Auf diese Weise lassen sich die Energie- und Lichtdurchlässigkeit an den Baustil des Eigenheims, die Gebäudeausrichtung und die Fassadengestaltung anpassen. "Insbesondere für große Glasflächen von Ost- bis Westrichtung wird eine derartige Sonnenschutz-Beschichtung vorgesehen", sagt Thomas Fiedler von Uniglas: "Besonders an schwülwarmen Sommertagen herrscht jedoch häufig eine diffuse Lichtstrahlung, die an allen Fassadenseiten gleichmäßig wirkt. Daher kann das Sonnenschutzglas durchaus auch an der Nordseite sinnvoll sein." Der Fachmann empfiehlt Bauherren und Modernisierern daher, sich individuell durch den Architekten und vor allem den Fensterbauer beraten zu lassen.

Ganzjährig angenehmes Raumklima

Die spezielle Sonnenschutzverglasung kann etwa auch eine Klimaanlage mit ihrem hohen Energiebedarf und den damit verbundenen Folgekosten überflüssig machen. Zudem ist jederzeit der freie Blick nach draußen möglich. Unter www.glass-at-home.de gibt es mehr Informationen und die Kontaktmöglichkeit zu Fachbetrieben in der eigenen Region. Übrigens bietet die Sonnenschutz-Verglasung nicht nur im Sommerhalbjahr handfeste Vorteile. In der kalten Jahreszeit wiederum lässt sie die Sonnenenergie ins Haus, unterstützt damit ein behagliches Raumklima und trägt zu geringeren Heizkosten bei.

Sonnen- und Sichtschutz in einem

(djd). Sonnenschutzgläser stellen eine Option dar, um ein zu starkes Aufheizen an heißen Tagen zu verhindern. Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten: Spezielle Jalousie-Systeme etwa von Uniglas verbinden den gewünschten Sonnenschutz mit dem Schutz der Privatsphäre im geschlossenen Zustand, wobei auch eine Lenkung des Lichts möglich ist. Klassische Aluminium-Lamellenstores oder auch Stoffplissees, die direkt in den Zwischenraum der Isolierglas-Scheiben eingefügt werden, sind dafür verwendbar. Ein Vorteil: Durch den Einbau zwischen die Glasscheiben sind die Jalousien witterungsunempfindlich und erfordern keine Wartung. Selbst bei Sturm können sie, anders als außenliegende Sonnenschutzlösungen, geschlossen bleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen