Kühlen Kopf bewahren: Mit einer Spezialverglasung das Zuhause vor dem Überhitzen schützen

Prima Klima bei jedem Wetter: Spezialverglasungen verhindern, dass sich das Zuhause an heißen Tagen zu stark aufheizt.
Prima Klima bei jedem Wetter: Spezialverglasungen verhindern, dass sich das Zuhause an heißen Tagen zu stark aufheizt.
© djd/Uniglas

(djd). Glas ist ein dominierendes Element der modernen Architektur. Wohl jeder Bauherr freut sich über großzügige, helle und freundliche Innenräume, zumindest solange die Sonne nicht direkt auf die große Glasfläche einwirkt. Bereits in der Übergangszeit überhitzen Übergangsräume schnell. Dies führt zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Konzentration und kann das Wohlbefinden empfindlich beeinträchtigen. Natürlich können Rollläden oder Jalousien die Sonne aussperren und damit die Innentemperatur in einem angenehmeren Bereich halten. Allerdings ist es damit drinnen auch dunkel. Eine Alternative dazu ist der Einbau von speziellem Isolierglas. Hier ist der Sonnenschutz bereits integriert - eine Lösung sowohl für den Neubau als auch die Modernisierung.

Licht kann ins Haus, Hitze bleibt draußen

Die Spezialverglasung schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Tageslicht kann weiter die Räume fluten und somit für eine sommerlich-fröhliche Atmosphäre sorgen. Gleichzeitig vermindert eine selektive Beschichtung das Aufheizen des Zuhauses. Auf diese Weise lassen sich die Energie- und Lichtdurchlässigkeit an den Baustil des Eigenheims, die Gebäudeausrichtung und die Fassadengestaltung anpassen. "Insbesondere für große Glasflächen von Ost- bis Westrichtung wird eine derartige Sonnenschutz-Beschichtung vorgesehen", sagt Thomas Fiedler von Uniglas: "Besonders an schwülwarmen Sommertagen herrscht jedoch häufig eine diffuse Lichtstrahlung, die an allen Fassadenseiten gleichmäßig wirkt. Daher kann das Sonnenschutzglas durchaus auch an der Nordseite sinnvoll sein." Der Fachmann empfiehlt Bauherren und Modernisierern daher, sich individuell durch den Architekten und vor allem den Fensterbauer beraten zu lassen.

Ganzjährig angenehmes Raumklima

Die spezielle Sonnenschutzverglasung kann etwa auch eine Klimaanlage mit ihrem hohen Energiebedarf und den damit verbundenen Folgekosten überflüssig machen. Zudem ist jederzeit der freie Blick nach draußen möglich. Unter www.glass-at-home.de gibt es mehr Informationen und die Kontaktmöglichkeit zu Fachbetrieben in der eigenen Region. Übrigens bietet die Sonnenschutz-Verglasung nicht nur im Sommerhalbjahr handfeste Vorteile. In der kalten Jahreszeit wiederum lässt sie die Sonnenenergie ins Haus, unterstützt damit ein behagliches Raumklima und trägt zu geringeren Heizkosten bei.

Sonnen- und Sichtschutz in einem

(djd). Sonnenschutzgläser stellen eine Option dar, um ein zu starkes Aufheizen an heißen Tagen zu verhindern. Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten: Spezielle Jalousie-Systeme etwa von Uniglas verbinden den gewünschten Sonnenschutz mit dem Schutz der Privatsphäre im geschlossenen Zustand, wobei auch eine Lenkung des Lichts möglich ist. Klassische Aluminium-Lamellenstores oder auch Stoffplissees, die direkt in den Zwischenraum der Isolierglas-Scheiben eingefügt werden, sind dafür verwendbar. Ein Vorteil: Durch den Einbau zwischen die Glasscheiben sind die Jalousien witterungsunempfindlich und erfordern keine Wartung. Selbst bei Sturm können sie, anders als außenliegende Sonnenschutzlösungen, geschlossen bleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen