Wenn die Heizung gluckert und blubbert: Hydraulischer Abgleich sorgt für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch

Bei lauten Geräuschen der Heizung oder einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung ist der Fachmann gefragt: Mit einem hydraulischen Abgleich sorgt er für Abhilfe.
Bei lauten Geräuschen der Heizung oder einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung ist der Fachmann gefragt: Mit einem hydraulischen Abgleich sorgt er für Abhilfe.
© djd/AFRISO

(djd). Wenn Heizkörper permanent Geräusche von sich geben, ist das nicht nur einfach lästig. Ein Gluckern, Blubbern und Klopfen deutet häufig auf einen nicht vorhandenen hydraulischen Abgleich hin. Die möglichen Folgen: Die Wärmeverteilung im Haus erfolgt ungleichmäßig, die Heizanlage verbraucht somit unnötig viel Energie, zudem ist der Frostschutz eingeschränkt. Rechtzeitig zum Start in die neue Heizsaison empfiehlt es sich daher bei fehlerhaften Anlagen, einen hydraulischen Abgleich durch den Fachmann aus dem Sanitär-Heizungs-Handwerk vornehmen zu lassen.

Für gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen

Der Profi sorgt für eine optimale Verteilung des Warmwassers im Heizsystem des gesamten Gebäudes. In der Folge werden alle Räume wieder gleichmäßig und gleich schnell erwärmt. Das verbessert nicht nur den Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit, sondern senkt gleichzeitig auch den Energiebedarf - Einsparungen von 10 bis 15 Prozent sind drin. Gerade im Altbau, wo Rohrlängen und -querschnitte häufig nicht bekannt sind, kann der Handwerker allerdings häufig nur mit Schätzwerten vorgehen. Für mehr Präzision und somit für noch höhere Einsparungen von bis zu 30 Prozent sorgen Systeme wie VarioQ von Afriso. Profi-Messgerät und Berechnungsprogramm für den Handwerker bilden dabei mit modernen, verschmutzungsunanfälligen Heizkörper-Ventilen eine Einheit für noch mehr Effizienz.

Heizkosten senken und staatliche Zuschüsse kassieren

Die Modernisierung ist schnell und einfach möglich. Neue Heizkörper sind nicht notwendig, lediglich die alten Ventile werden durch die neuen, mess- und einstellbaren Thermostate ersetzt. Noch mehr Wohnkomfort bieten Smart-Home-Lösungen. Unter www.hydraulischer-abgleich.eu gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten sowie eine Handwerkersuche mit Adressen aus der eigenen Region. Gut zu wissen: Wer zusätzlich zum hydraulischen Abgleich und zum Thermostat auch noch eine veraltete Pumpe erneuert, kann von Zuschüssen profitieren. Mit der "Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen" schießt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zu 30 Prozent der Netto-Gesamtkosten zu. Die KfW unterstützt zusätzlich die Kosten für einen hydraulischen Abgleich mit einem Zuschuss, darüber hinaus bestehen vielfach noch regionale Förderprogramme.

(djd). Ein ständiges Gluckern, Blubbern und Klopfen in der Heizung ist ein Alarmsignal: In diesem Fall wird das Warmwasser in den Rohren nicht gleichmäßig verteilt, die Wärme kommt nicht in jedem Raum an - und die Bewohner verschwenden viel Energie beim Heizen. Ein hydraulischer Abgleich durch den Fachmann aus dem Sanitär-Heizungs-Handwerk sorgt für Abhilfe. Das exakte Einstellen der Wasserverteilung erhöht nicht nur den Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit, sondern senkt gleichzeitig die Heizkosten. In Verbindung mit mess- und einstellbaren Heizkörper-Thermostaten beispielsweise aus dem VarioQ-System von Afriso sind Einsparungen von bis zu 30 Prozent möglich. Wer auf diese Weise die Effizienz des Heizsystems im Eigenheim verbessert, kann zudem von staatlichen Zuschüssen profitieren.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen