Wenn die Heizung gluckert und blubbert: Hydraulischer Abgleich sorgt für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch

Bei lauten Geräuschen der Heizung oder einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung ist der Fachmann gefragt: Mit einem hydraulischen Abgleich sorgt er für Abhilfe.
Bei lauten Geräuschen der Heizung oder einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung ist der Fachmann gefragt: Mit einem hydraulischen Abgleich sorgt er für Abhilfe.
© djd/AFRISO

(djd). Wenn Heizkörper permanent Geräusche von sich geben, ist das nicht nur einfach lästig. Ein Gluckern, Blubbern und Klopfen deutet häufig auf einen nicht vorhandenen hydraulischen Abgleich hin. Die möglichen Folgen: Die Wärmeverteilung im Haus erfolgt ungleichmäßig, die Heizanlage verbraucht somit unnötig viel Energie, zudem ist der Frostschutz eingeschränkt. Rechtzeitig zum Start in die neue Heizsaison empfiehlt es sich daher bei fehlerhaften Anlagen, einen hydraulischen Abgleich durch den Fachmann aus dem Sanitär-Heizungs-Handwerk vornehmen zu lassen.

Für gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen

Der Profi sorgt für eine optimale Verteilung des Warmwassers im Heizsystem des gesamten Gebäudes. In der Folge werden alle Räume wieder gleichmäßig und gleich schnell erwärmt. Das verbessert nicht nur den Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit, sondern senkt gleichzeitig auch den Energiebedarf - Einsparungen von 10 bis 15 Prozent sind drin. Gerade im Altbau, wo Rohrlängen und -querschnitte häufig nicht bekannt sind, kann der Handwerker allerdings häufig nur mit Schätzwerten vorgehen. Für mehr Präzision und somit für noch höhere Einsparungen von bis zu 30 Prozent sorgen Systeme wie VarioQ von Afriso. Profi-Messgerät und Berechnungsprogramm für den Handwerker bilden dabei mit modernen, verschmutzungsunanfälligen Heizkörper-Ventilen eine Einheit für noch mehr Effizienz.

Heizkosten senken und staatliche Zuschüsse kassieren

Die Modernisierung ist schnell und einfach möglich. Neue Heizkörper sind nicht notwendig, lediglich die alten Ventile werden durch die neuen, mess- und einstellbaren Thermostate ersetzt. Noch mehr Wohnkomfort bieten Smart-Home-Lösungen. Unter www.hydraulischer-abgleich.eu gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten sowie eine Handwerkersuche mit Adressen aus der eigenen Region. Gut zu wissen: Wer zusätzlich zum hydraulischen Abgleich und zum Thermostat auch noch eine veraltete Pumpe erneuert, kann von Zuschüssen profitieren. Mit der "Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen" schießt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zu 30 Prozent der Netto-Gesamtkosten zu. Die KfW unterstützt zusätzlich die Kosten für einen hydraulischen Abgleich mit einem Zuschuss, darüber hinaus bestehen vielfach noch regionale Förderprogramme.

(djd). Ein ständiges Gluckern, Blubbern und Klopfen in der Heizung ist ein Alarmsignal: In diesem Fall wird das Warmwasser in den Rohren nicht gleichmäßig verteilt, die Wärme kommt nicht in jedem Raum an - und die Bewohner verschwenden viel Energie beim Heizen. Ein hydraulischer Abgleich durch den Fachmann aus dem Sanitär-Heizungs-Handwerk sorgt für Abhilfe. Das exakte Einstellen der Wasserverteilung erhöht nicht nur den Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit, sondern senkt gleichzeitig die Heizkosten. In Verbindung mit mess- und einstellbaren Heizkörper-Thermostaten beispielsweise aus dem VarioQ-System von Afriso sind Einsparungen von bis zu 30 Prozent möglich. Wer auf diese Weise die Effizienz des Heizsystems im Eigenheim verbessert, kann zudem von staatlichen Zuschüssen profitieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen