Weitblick zahlt sich aus: Wärmebrückenfreie Bodenplattendämmung sorgt für nachhaltige Energieeffizienz

Eine Dämmung der Bodenplatte steigert die Energieeffizienz des Neubaus noch einmal und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes, gesundes Raumklima. Schön, wenn es dank Stecksystem so einfach und schnell voran geht auf der Baustelle.
Eine Dämmung der Bodenplatte steigert die Energieeffizienz des Neubaus noch einmal und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes, gesundes Raumklima. Schön, wenn es dank Stecksystem so einfach und schnell voran geht auf der Baustelle.
© djd/Jackon Insulation

(djd). Ein neues Haus baut man nicht alle paar Jahre. Entscheidungen, die Bauherren heute treffen, wirken sich noch über Jahrzehnte auf das Raumklima und den Energiebedarf des Eigenheims aus. Das gilt insbesondere für Bereiche wie das Fundament, das später gar nicht mehr oder nur mit großem Aufwand zugänglich ist. So lässt sich beispielsweise eine langlebige und wirksame Dämmung der Bodenplatte nur genau einmal vornehmen - dann, wenn das Fundament noch nicht gelegt ist. Grund genug, das optimale Dämmsystem mit Sorgfalt auszuwählen.

Weitblick zahlt sich aus: Wärmeschutz im Gebäude beginnt mit der Dämmung der Bodenplatte

Den Energiebedarf im Gebäude weiter verringern, die Dämmung von Fassade und Dach unterstützen, ein behagliches Raumklima schaffen und gleichzeitig die Bausubstanz dauerhaft schützen: Viele gute Gründe sprechen für die vorausschauende Dämmung der Bodenplatte. Wer einen Neubau etwa auf Passivhausniveau realisieren möchte, kommt an der Perimeterdämmung kaum vorbei, im Eigenheim gilt das ebenso wie bei öffentlichen Gebäuden. So setzten etwa die Bauherren einer neuen Kindertagesstätte im westfälischen Versmold von vornherein auf hohe Energieeffizienz und entschieden sich für eine Bodenplattendämmung mit Jackodur Atlas. Der Versmolder Architekt Frank Schönberg, der den Kita-Neubau verantwortet, ist von den Vorteilen des ausgereiften Systems überzeugt: "Die Platten aus druckstabilem XPS-Dämmmaterial lassen sich aufgrund des innovativen Stecksystems sehr einfach vor Ort verarbeiten und Wärmebrücken sind zudem dank der passgenauen Steckweise kein Thema."

Aufwendiges Schalen war gestern

Ein weiterer Vorteil ist aus Sicht des Architekten die Zeitersparnis: Da die Wärmedämm- und Schalungsarbeiten in einem einzigen Schritt erfolgen, muss die Bodenplatte nicht extra ein- und ausgeschalt werden. Dies ermöglicht einen zügigen Arbeitsfortschritt auf der Baustelle und somit eine hohe Wirtschaftlichkeit. Auf die Bodenplatte lässt sich direkt die Wandkonstruktion aufsetzen, in diesem Projekt in Form von Tiefbauwänden. "Das erspart ein aufwendiges Ausschachten und sorgt für eine gleichmäßige Gründung sowie ein gleichmäßiges Setzen", so Frank Schönberg weiter. Die Voraussetzung dafür schafft in diesem Fall auch der Dämmsystemhersteller Jackon Insulation mit seinen Maßanfertigungen ab Werk: Die Elemente werden vorab entsprechend der Bauplanung gefertigt und direkt auf die Baustelle ausgeliefert. Im Fall der Kita wurden die Elemente für den Randbereich auf Maß produziert und zur Baustelle transportiert. Die Flächenelemente werden lediglich vor Ort noch auf Maß gekürzt.

Kita im Passivhausstandard

(djd). Der Neubau der Kindertagesstätte in Versmold-Loxten ist an den Passivhausstandard angelehnt. Für hohe Energieeffizienz wurde unter anderem eine gut 800 Quadratmeter große Bodenplatte mit dem Jackodur Atlas System gedämmt und gleichzeitig geschalt. Der Außendienst von Jackon Insulation stand dem Verarbeiter bei allen Fragen zum System mit technischem Support zur Seite. Abgestimmt auf die energetischen Vorgaben des Bauherrn, beträgt die Dämmstoffdicke 100 Millimeter unter der Bodenplatte sowie 140 Millimeter bei der Seitendämmung. Betrieben wird die Kita vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes. Ab August 2019 bietet der eingeschossige Baukörper großzügigen Platz für insgesamt vier Kita-Gruppen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen