Weitblick zahlt sich aus: Wärmebrückenfreie Bodenplattendämmung sorgt für nachhaltige Energieeffizienz

Eine Dämmung der Bodenplatte steigert die Energieeffizienz des Neubaus noch einmal und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes, gesundes Raumklima. Schön, wenn es dank Stecksystem so einfach und schnell voran geht auf der Baustelle.
Eine Dämmung der Bodenplatte steigert die Energieeffizienz des Neubaus noch einmal und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes, gesundes Raumklima. Schön, wenn es dank Stecksystem so einfach und schnell voran geht auf der Baustelle.
© djd/Jackon Insulation

(djd). Ein neues Haus baut man nicht alle paar Jahre. Entscheidungen, die Bauherren heute treffen, wirken sich noch über Jahrzehnte auf das Raumklima und den Energiebedarf des Eigenheims aus. Das gilt insbesondere für Bereiche wie das Fundament, das später gar nicht mehr oder nur mit großem Aufwand zugänglich ist. So lässt sich beispielsweise eine langlebige und wirksame Dämmung der Bodenplatte nur genau einmal vornehmen - dann, wenn das Fundament noch nicht gelegt ist. Grund genug, das optimale Dämmsystem mit Sorgfalt auszuwählen.

Weitblick zahlt sich aus: Wärmeschutz im Gebäude beginnt mit der Dämmung der Bodenplatte

Den Energiebedarf im Gebäude weiter verringern, die Dämmung von Fassade und Dach unterstützen, ein behagliches Raumklima schaffen und gleichzeitig die Bausubstanz dauerhaft schützen: Viele gute Gründe sprechen für die vorausschauende Dämmung der Bodenplatte. Wer einen Neubau etwa auf Passivhausniveau realisieren möchte, kommt an der Perimeterdämmung kaum vorbei, im Eigenheim gilt das ebenso wie bei öffentlichen Gebäuden. So setzten etwa die Bauherren einer neuen Kindertagesstätte im westfälischen Versmold von vornherein auf hohe Energieeffizienz und entschieden sich für eine Bodenplattendämmung mit Jackodur Atlas. Der Versmolder Architekt Frank Schönberg, der den Kita-Neubau verantwortet, ist von den Vorteilen des ausgereiften Systems überzeugt: "Die Platten aus druckstabilem XPS-Dämmmaterial lassen sich aufgrund des innovativen Stecksystems sehr einfach vor Ort verarbeiten und Wärmebrücken sind zudem dank der passgenauen Steckweise kein Thema."

Aufwendiges Schalen war gestern

Ein weiterer Vorteil ist aus Sicht des Architekten die Zeitersparnis: Da die Wärmedämm- und Schalungsarbeiten in einem einzigen Schritt erfolgen, muss die Bodenplatte nicht extra ein- und ausgeschalt werden. Dies ermöglicht einen zügigen Arbeitsfortschritt auf der Baustelle und somit eine hohe Wirtschaftlichkeit. Auf die Bodenplatte lässt sich direkt die Wandkonstruktion aufsetzen, in diesem Projekt in Form von Tiefbauwänden. "Das erspart ein aufwendiges Ausschachten und sorgt für eine gleichmäßige Gründung sowie ein gleichmäßiges Setzen", so Frank Schönberg weiter. Die Voraussetzung dafür schafft in diesem Fall auch der Dämmsystemhersteller Jackon Insulation mit seinen Maßanfertigungen ab Werk: Die Elemente werden vorab entsprechend der Bauplanung gefertigt und direkt auf die Baustelle ausgeliefert. Im Fall der Kita wurden die Elemente für den Randbereich auf Maß produziert und zur Baustelle transportiert. Die Flächenelemente werden lediglich vor Ort noch auf Maß gekürzt.

Kita im Passivhausstandard

(djd). Der Neubau der Kindertagesstätte in Versmold-Loxten ist an den Passivhausstandard angelehnt. Für hohe Energieeffizienz wurde unter anderem eine gut 800 Quadratmeter große Bodenplatte mit dem Jackodur Atlas System gedämmt und gleichzeitig geschalt. Der Außendienst von Jackon Insulation stand dem Verarbeiter bei allen Fragen zum System mit technischem Support zur Seite. Abgestimmt auf die energetischen Vorgaben des Bauherrn, beträgt die Dämmstoffdicke 100 Millimeter unter der Bodenplatte sowie 140 Millimeter bei der Seitendämmung. Betrieben wird die Kita vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes. Ab August 2019 bietet der eingeschossige Baukörper großzügigen Platz für insgesamt vier Kita-Gruppen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen