Smarte Wärme - Heizungssteuerung per App: Komfort steigern und Energie sparen

Die Heizung jederzeit und von jedem Ort im Blick: Smarte Technik ermöglicht die Steuerung der Heizanlage auch unterwegs, zum Beispiel per Smartphone.
Die Heizung jederzeit und von jedem Ort im Blick: Smarte Technik ermöglicht die Steuerung der Heizanlage auch unterwegs, zum Beispiel per Smartphone.
© djd/Bosch Homecom

(djd). Der wohlverdiente Urlaub ist gebucht - zwei Wochen Sonne pur in der Karibik oder zum Wintersport mit der ganzen Familie in die Berge. Doch die Rückkehr in ein kaltes Zuhause ist kein schöner Gedanke. Die Heizung also aufgedreht lassen, obwohl in den nächsten Wochen niemand daheim ist? Das ist zu teuer und darüber hinaus auch nicht gerade umweltfreundlich. Die Alternative dazu sind smarte Systeme zur Heizungssteuerung. Damit lässt sich die Anlage während der Abwesenheit flexibel auch aus der Ferne bedienen. So können Urlauber noch vor dem Rückflug die Heizung wieder aktivieren - und kehren in ein kuschelig vorgewärmtes Haus zurück.

Heizung bedienen von jedem Ort und zu jeder Zeit

Moderne Heizungslösungen wie Wärmepumpen und Gas-Brennwertgeräte lassen sich heute auch von unterwegs bequem regeln und über das Internet flexibel bedienen - per Smartphone, Tablet oder PC. Smarte Steuerungen für die Heizung wie Bosch HomeCom erhöhen den Komfort, ermöglichen die Temperaturregelung jederzeit - und von jedem Ort und helfen somit noch beim Energiesparen. Entsprechend stark steigt die Nachfrage nach den intelligenten Steuerungen. Im Jahr 2023 wird voraussichtlich jeder fünfte Haushalt in Deutschland den Energiebedarf in den eigenen vier Wänden smart regeln, so die Prognose des aktuellen "Statista Market Outlook" von November 2018. Heute steuern etwa sechs Prozent der Haushalte in Deutschland zum Beispiel ihre Heizung mit Smartphone oder Tablet.

Individuelle Steuerung bequem per Smartphone

Die smarte Regelung ist ganz einfach und selbsterklärend: Nach der Registrierung und dem Login auf www.bosch-homecom.com kann man in wenigen Schritten die eigene Heizung analysieren, die Energieverbräuche optimieren und die Anlage an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Fernbedienung funktioniert einfach vom Sofa aus - auch aus dem Urlaubsort. Über den Temperaturregler auf dem Display lassen sich Raum- und Warmwassertemperatur individuell anpassen. Zudem ist die Einstellung der jeweiligen Heizungsanlage sowie ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Betriebsarten möglich. Damit wird beispielsweise das eigene Smartphone zur komfortablen Steuerzentrale für die Heizung. Mobile Heizungsregler sind nicht nur einfach zu bedienen, sie sparen auch Energie, was sich positiv auf die Haushaltskasse auswirkt. Das eingesparte Geld kann man direkt wieder in den nächsten Urlaub investieren.

Viele Heizungen lassen sich nachrüsten

(djd). Die Vorteile einer smarten Steuerung sind nicht nur auf neue Heizungen beschränkt. Viele Systeme zum Beispiel der Marken Bosch und Buderus lassen sich auch im Nachhinein mit der Heizungssteuerung HomeCom ausstatten. Notwendig dafür ist lediglich die entsprechende Hardware, um die Heizung mit dem Internet zu verbinden, etwa das entsprechende LAN-Modul des Herstellers. Ob die eigene Heizung zu den nachrüstbaren Anlagen gehört, können Hauseigentümer im "Connect Check" unter www.bosch-homecom.com einfach herausfinden.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen