Smarte Wärme - Heizungssteuerung per App: Komfort steigern und Energie sparen

Die Heizung jederzeit und von jedem Ort im Blick: Smarte Technik ermöglicht die Steuerung der Heizanlage auch unterwegs, zum Beispiel per Smartphone.
Die Heizung jederzeit und von jedem Ort im Blick: Smarte Technik ermöglicht die Steuerung der Heizanlage auch unterwegs, zum Beispiel per Smartphone.
© djd/Bosch Homecom

(djd). Der wohlverdiente Urlaub ist gebucht - zwei Wochen Sonne pur in der Karibik oder zum Wintersport mit der ganzen Familie in die Berge. Doch die Rückkehr in ein kaltes Zuhause ist kein schöner Gedanke. Die Heizung also aufgedreht lassen, obwohl in den nächsten Wochen niemand daheim ist? Das ist zu teuer und darüber hinaus auch nicht gerade umweltfreundlich. Die Alternative dazu sind smarte Systeme zur Heizungssteuerung. Damit lässt sich die Anlage während der Abwesenheit flexibel auch aus der Ferne bedienen. So können Urlauber noch vor dem Rückflug die Heizung wieder aktivieren - und kehren in ein kuschelig vorgewärmtes Haus zurück.

Heizung bedienen von jedem Ort und zu jeder Zeit

Moderne Heizungslösungen wie Wärmepumpen und Gas-Brennwertgeräte lassen sich heute auch von unterwegs bequem regeln und über das Internet flexibel bedienen - per Smartphone, Tablet oder PC. Smarte Steuerungen für die Heizung wie Bosch HomeCom erhöhen den Komfort, ermöglichen die Temperaturregelung jederzeit - und von jedem Ort und helfen somit noch beim Energiesparen. Entsprechend stark steigt die Nachfrage nach den intelligenten Steuerungen. Im Jahr 2023 wird voraussichtlich jeder fünfte Haushalt in Deutschland den Energiebedarf in den eigenen vier Wänden smart regeln, so die Prognose des aktuellen "Statista Market Outlook" von November 2018. Heute steuern etwa sechs Prozent der Haushalte in Deutschland zum Beispiel ihre Heizung mit Smartphone oder Tablet.

Individuelle Steuerung bequem per Smartphone

Die smarte Regelung ist ganz einfach und selbsterklärend: Nach der Registrierung und dem Login auf www.bosch-homecom.com kann man in wenigen Schritten die eigene Heizung analysieren, die Energieverbräuche optimieren und die Anlage an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Fernbedienung funktioniert einfach vom Sofa aus - auch aus dem Urlaubsort. Über den Temperaturregler auf dem Display lassen sich Raum- und Warmwassertemperatur individuell anpassen. Zudem ist die Einstellung der jeweiligen Heizungsanlage sowie ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Betriebsarten möglich. Damit wird beispielsweise das eigene Smartphone zur komfortablen Steuerzentrale für die Heizung. Mobile Heizungsregler sind nicht nur einfach zu bedienen, sie sparen auch Energie, was sich positiv auf die Haushaltskasse auswirkt. Das eingesparte Geld kann man direkt wieder in den nächsten Urlaub investieren.

Viele Heizungen lassen sich nachrüsten

(djd). Die Vorteile einer smarten Steuerung sind nicht nur auf neue Heizungen beschränkt. Viele Systeme zum Beispiel der Marken Bosch und Buderus lassen sich auch im Nachhinein mit der Heizungssteuerung HomeCom ausstatten. Notwendig dafür ist lediglich die entsprechende Hardware, um die Heizung mit dem Internet zu verbinden, etwa das entsprechende LAN-Modul des Herstellers. Ob die eigene Heizung zu den nachrüstbaren Anlagen gehört, können Hauseigentümer im "Connect Check" unter www.bosch-homecom.com einfach herausfinden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen