Kleine Platte, große Wirkung: Die Betätigungsplatte am WC kann weit mehr als spülen

Individuell bedruckbare Betätigungsplatten machen die Spülauslösung fürs WC zum echten Einzelstück. Im Bild: Künstlermotiv von Alex Diamond.
Individuell bedruckbare Betätigungsplatten machen die Spülauslösung fürs WC zum echten Einzelstück. Im Bild: Künstlermotiv von Alex Diamond.
© djd/Geberit

(djd). Seit der Entwicklung des Unterputzspülkastens vor über 50 Jahren ist von der Technik für die WC-Spülung im Bad so gut wie nichts mehr zu sehen. Einzig die Betätigungsplatte für die Auslösung der WC-Spülung befindet sich noch vor der Wand. Diese ist heute weit mehr als ein notwendiges Funktionselement. Sie kann gestalterisch und funktional höchst unterschiedliche Aufgaben erfüllen.

Neue Funktionen für mehr Frische und Hygiene

Die WC-Betätigungsplatte dient heute nicht mehr nur allein zur Spülung. Hinter ihr kann sich zum Beispiel eine unsichtbare Geruchsabsaugung verbergen. Diese nimmt unangenehme Gerüche direkt am Ort ihrer Entstehung auf - in der WC-Keramik. Die Luft wird über das Wasserzulaufrohr abgesaugt und über einen Keramikwabenfilter gereinigt, bevor sie geruchsfrei zurück in den Raum gelangt. In das Geruchsabsaugungs-Modul ist je nach Ausführung auch ein Orientierungslicht integriert. Es weist nachts den Weg zum WC, ohne dass man die blendende Badbeleuchtung einschalten muss. Unter www.geberit.de/duofresh gibt es dazu mehr Infos. Darüber hinaus bringt ein Einwurfschacht für Spülkastensticks Frischeduft ins Spülwasser. So kommt mit jeder Spülung Frische und Hygiene ins WC. Klassische Platten mit manueller Auslösung werden durch neue Beschichtungen reinigungsfreundlicher. Berührungslose Spülauslösungen sind noch hygienischer. Ausgestattet mit einer LED-Beleuchtung bringen sie noch mehr Exklusivität ins Bad.

Designvielfalt, die zu jedem Badstil passt

Die Designserien aktueller Betätigungsplatten bieten für jeden Badstil passende Lösungen. Organisch-rund, geometrisch-eckig, in hochwertigen Kunststoffen oder mit exklusiver Materialanmutung in bruchfestem Glas oder gebürstetem Edelstahl: Die Auswahl ist riesig. Wer sich noch mehr Individualität wünscht, kann seine Platte auch komplett selbst gestalten und mit einem Wunschmotiv auf einer edlen Glasoberfläche bedrucken lassen. So wird jede Spülauslösung zum Designerstück und zum optischen Highlight im Bad.

(djd). Seit der Erfindung des Unterputzspülkastens vor über 50 Jahren ist in Bad und WC von der Spültechnik meist nichts mehr zu sehen außer der Betätigungsplatte. Und die kann heute optisch und funktional eine ganze Menge mehr als noch vor einem halben Jahrhundert. Aus Designperspektive gibt es Betätigungsplatten, die zu jedem Badstil passen. Infos und Ideen dazu findet man unter www.geberit.de/betaetigungsplatten. Funktional lassen sich Spülkasten und Betätigungsplatte zum Beispiel mit einer Geruchsabsaugung mit integriertem Orientierungslicht oder einem Einwurf für Spülkastensticks ausstatten. Sogar eine individuelle Gestaltung der Oberflächen mit eigenen Motiven ist heute machbar. So wird die Platte vom Funktionselement zu einem kleinen Highlight im Bad.

Alte Spülkästen zukunftsfit machen

(djd). Viele alte Unterputzspülkästen sind technisch nicht zu bemängeln. Doch die vorhandenen Betätigungsplatten sind optisch nicht mehr up to date, zudem sind die früher üblichen hohen Spülmengen unzeitgemäß. Umbausets bieten die Möglichkeit, die WC-Spülung mit geringem Aufwand auf den aktuellen Stand von Technik und Design zu bringen. Infos dazu gibt es unter www.geberit.de/betaetigungsplatten. Ein Umbauset reduziert die Spülmenge, indem auf eine Zwei-Mengen-Spülauslösung umgerüstet wird. Vor die Wand kommt die Betätigungsplatte "Geberit Twinline30", die der Ästhetik eines modernen Bads gerecht wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen