Kleine Platte, große Wirkung: Die Betätigungsplatte am WC kann weit mehr als spülen

Individuell bedruckbare Betätigungsplatten machen die Spülauslösung fürs WC zum echten Einzelstück. Im Bild: Künstlermotiv von Alex Diamond.
Individuell bedruckbare Betätigungsplatten machen die Spülauslösung fürs WC zum echten Einzelstück. Im Bild: Künstlermotiv von Alex Diamond.
© djd/Geberit

(djd). Seit der Entwicklung des Unterputzspülkastens vor über 50 Jahren ist von der Technik für die WC-Spülung im Bad so gut wie nichts mehr zu sehen. Einzig die Betätigungsplatte für die Auslösung der WC-Spülung befindet sich noch vor der Wand. Diese ist heute weit mehr als ein notwendiges Funktionselement. Sie kann gestalterisch und funktional höchst unterschiedliche Aufgaben erfüllen.

Neue Funktionen für mehr Frische und Hygiene

Die WC-Betätigungsplatte dient heute nicht mehr nur allein zur Spülung. Hinter ihr kann sich zum Beispiel eine unsichtbare Geruchsabsaugung verbergen. Diese nimmt unangenehme Gerüche direkt am Ort ihrer Entstehung auf - in der WC-Keramik. Die Luft wird über das Wasserzulaufrohr abgesaugt und über einen Keramikwabenfilter gereinigt, bevor sie geruchsfrei zurück in den Raum gelangt. In das Geruchsabsaugungs-Modul ist je nach Ausführung auch ein Orientierungslicht integriert. Es weist nachts den Weg zum WC, ohne dass man die blendende Badbeleuchtung einschalten muss. Unter www.geberit.de/duofresh gibt es dazu mehr Infos. Darüber hinaus bringt ein Einwurfschacht für Spülkastensticks Frischeduft ins Spülwasser. So kommt mit jeder Spülung Frische und Hygiene ins WC. Klassische Platten mit manueller Auslösung werden durch neue Beschichtungen reinigungsfreundlicher. Berührungslose Spülauslösungen sind noch hygienischer. Ausgestattet mit einer LED-Beleuchtung bringen sie noch mehr Exklusivität ins Bad.

Designvielfalt, die zu jedem Badstil passt

Die Designserien aktueller Betätigungsplatten bieten für jeden Badstil passende Lösungen. Organisch-rund, geometrisch-eckig, in hochwertigen Kunststoffen oder mit exklusiver Materialanmutung in bruchfestem Glas oder gebürstetem Edelstahl: Die Auswahl ist riesig. Wer sich noch mehr Individualität wünscht, kann seine Platte auch komplett selbst gestalten und mit einem Wunschmotiv auf einer edlen Glasoberfläche bedrucken lassen. So wird jede Spülauslösung zum Designerstück und zum optischen Highlight im Bad.

(djd). Seit der Erfindung des Unterputzspülkastens vor über 50 Jahren ist in Bad und WC von der Spültechnik meist nichts mehr zu sehen außer der Betätigungsplatte. Und die kann heute optisch und funktional eine ganze Menge mehr als noch vor einem halben Jahrhundert. Aus Designperspektive gibt es Betätigungsplatten, die zu jedem Badstil passen. Infos und Ideen dazu findet man unter www.geberit.de/betaetigungsplatten. Funktional lassen sich Spülkasten und Betätigungsplatte zum Beispiel mit einer Geruchsabsaugung mit integriertem Orientierungslicht oder einem Einwurf für Spülkastensticks ausstatten. Sogar eine individuelle Gestaltung der Oberflächen mit eigenen Motiven ist heute machbar. So wird die Platte vom Funktionselement zu einem kleinen Highlight im Bad.

Alte Spülkästen zukunftsfit machen

(djd). Viele alte Unterputzspülkästen sind technisch nicht zu bemängeln. Doch die vorhandenen Betätigungsplatten sind optisch nicht mehr up to date, zudem sind die früher üblichen hohen Spülmengen unzeitgemäß. Umbausets bieten die Möglichkeit, die WC-Spülung mit geringem Aufwand auf den aktuellen Stand von Technik und Design zu bringen. Infos dazu gibt es unter www.geberit.de/betaetigungsplatten. Ein Umbauset reduziert die Spülmenge, indem auf eine Zwei-Mengen-Spülauslösung umgerüstet wird. Vor die Wand kommt die Betätigungsplatte "Geberit Twinline30", die der Ästhetik eines modernen Bads gerecht wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen