(djd). Erst das nicht Perfekte sorgt für das perfekte Wohlgefühl. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich der angesagte Shabby-Look bringen. Alles, was bewusst auf alt getrimmt ist und schon ein, zwei Gebrauchsspuren aufweist, erfreut sich großer Beliebtheit - von der Modewelt bis hin zur Inneneinrichtung und den aktuellen Möbeltrends. "Mit Shabby verbinden viele das... weiterlesen

Herbstzeit ist Erntezeit: Mit praktischen Helfern geht die Arbeit leichter von der Hand
(djd/p-el). Das ganze Jahr über wurde der Garten gehegt und gepflegt - jetzt ist endlich die Erntezeit gekommen. Volle Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume erfreuen das Auge und das Herz des Hobbygärtners. Wäre da nur nicht die oft mühselige Arbeit der Ernte, des Auflesens und der Verarbeitung der frischen Früchte. Schneller geht es mit kleinen Helfern aus dem... weiterlesen
(djd). Kein Geheimnis ist es, dass unsere Gesellschaft zunehmend altert. Und doch sind die damit verbundenen Herausforderungen längst nicht gelöst. "Viel zu wenige Wohnhäuser und Wohnungen sind in Deutschland barrierefrei und seniorengerecht gestaltet. Dabei ist dies eine wesentliche Voraussetzung, um ein selbständiges Leben bis ins Alter zu ermöglichen", schildert... weiterlesen

Türen machen Räume: Material, Farbe und Ausstattung passend zum persönlichen Wohnstil auswählen
(djd). Innentüren sollen heute längst nicht mehr nur funktional und praktisch sein. Dank Farbgebung, Design, Glaseinsätzen und weiteren Extras werden sie heute zum Einrichtungsgegenstand, der ganz wesentlich die Wirkung eines Raums beeinflusst. "Der Wunsch nach Individualität beim Wohnen hat längst auch die Innentür erreicht. Die Zeit des Einheitslooks ist... weiterlesen

Graue Naturtöne liegen bei der Wandgestaltung im Trend
(djd). Grau ist alle Theorie, so hieß es früher. Heute ist es das Leben, das man sich entspannt und etwas weniger hektisch wünscht - gerne also mit grauem Anstrich. Die Renaissance dieser Farbe in all ihren Schattierungen zählt zu den dauerhaftesten Trends beim Einrichten. Grau ist leicht und vielfältig zu kombinieren, es ist ruhig und unterstreicht zugleich den... weiterlesen
(djd-p/el). Immer mehr Dachflächen in Deutschland werden zum Gründach umfunktioniert. Das lohnt sich auf großen Wohn-, Gewerbe- oder Verwaltungsgebäuden, aber auch beim privaten Einfamilienhaus. Nicht nur ökologische Gründe sprechen dafür: Auf immer kleineren Grundstücken in den Ballungsräumen drängen sich Häuser nebst Carport oder... weiterlesen

Eine Wärmedämmung lässt sich mit der Fassadengestaltung nach Wunsch kombinieren
(djd). Erst Vielfalt macht das Leben bunt. Was für die Mode gilt, trifft auf das Wohnen noch viel stärker zu. Der persönliche Stil spiegelt sich in der Inneneinrichtung ebenso wider wie in der Außengestaltung des Eigenheims - auch und gerade nach einer energetischen Sanierung. "Das bisweilen gehörte Vorurteil, dass Dämmen zu eintönigen Hausfassaden... weiterlesen

Mit den richtigen Licht-Tipps mehr aus dem Zuhause machen
(djd). Wer kennt nicht das Gefühl, unwillkürlich den Kopf einzuziehen, wenn man einen niedrigen Raum betritt? Bei eng geschnittenen Wohnungen fürchten viele, sich im nächsten Moment an der Zimmerdecke den Kopf zu stoßen. "Dunkle Raumfarben können diesen Effekt noch verstärken, man fühlt sich buchstäblich erdrückt. Dabei gibt es Mittel,... weiterlesen

Ökologischer als gedacht: Bewährte Dämmstoffe gelten als effizient und langlebig
(djd). Vor der Dämmung steht die Entscheidung des passenden Materials. Hauseigentümer legen heute meist Wert auf eine dauerhaft sichere und vor allem umweltfreundliche Lösung. Wer sich auf dem Dämmstoffmarkt informiert, stellt fest: Die als ökologisch geltenden Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind den bewährten Dämmstoffen in der Gesamtbilanz... weiterlesen

Kleines ABC der Solarthermie: Wie Sanierer die für ihren Bedarf beste Heizanlage finden
(djd). In vielen Kellern schlummern veraltete Heizungsanlagen vor sich hin, die unnötig viel Energie verbrauchen. Dabei lohnt es sich gerade in der Sommerzeit, das bestehende Heizsystem für die kalte Jahreszeit zu erneuern, denn die hohen Temperaturen machen eine Heizung jetzt größtenteils überflüssig. Mit der Modernisierung steigern Hausbesitzer nicht nur den... weiterlesen