Shabby ist chic: Möbeln kann man in Eigenregie den trendigen alten Look verleihen

Ein echtes Unikat: Shabby-Möbel weisen eine höchst individuelle Optik auf und schmücken damit jeden Wohnraum.
Ein echtes Unikat: Shabby-Möbel weisen eine höchst individuelle Optik auf und schmücken damit jeden Wohnraum.
© djd/Palm Norge

(djd). Erst das nicht Perfekte sorgt für das perfekte Wohlgefühl. Auf diesen kurzen Nenner lässt sich der angesagte Shabby-Look bringen. Alles, was bewusst auf alt getrimmt ist und schon ein, zwei Gebrauchsspuren aufweist, erfreut sich großer Beliebtheit - von der Modewelt bis hin zur Inneneinrichtung und den aktuellen Möbeltrends. "Mit Shabby verbinden viele das Gefühl von Behaglichkeit und Individualität. Am schönsten sind natürlich die Gegenstände, denen man selbst den Trendlook gegeben hat", weiß Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Passende Materialien für den Shabby-Stil

Mit den richtigen Handgriffen kann man Lieblingsmobiliar in Eigenregie im Shabby-Stil erstrahlen lassen. So manches alte Stück lässt sich damit im wahrsten Sinn des Wortes aufmöbeln. Selbst das Abschleifen der alten Lackierung wird überflüssig, wenn man zu passenden Materialien wie etwa den Kreidefarben des Schweizer Herstellers Gäbig & Mätteli greift. Sie eignen sich für unbehandelte Möbel sowie für bereits lackierte Oberflächen. Selbst auf alten Nitro- oder Schellackflächen sind sie nutzbar. Für besondere Akzente lässt sich zusätzlich zu zehn attraktiven Kreidefarben mit den Effektfarben Gold und Silber sorgen. Das Vorgehen ist schnell erklärt: Zunächst wird die Kreidefarbe aufgetragen - und anschließend nach Lust und Laune im Shabby-Stil veredelt. Durch ein Anschleifen von Ecken, Kanten oder auch Teilflächen erhalten Schränke, Kommoden und Co. einen höchst individuellen Look. Mehr Anregungen und Verarbeitungstipps gibt es im Übrigen unter www.schweizerfarben.ch. Erhältlich ist das Komplettsortiment aus Kreidefarben, Schutzlacken und Isoliergründen in ausgewählten Baumärkten, etwa bei Obi oder Hornbach.

Drei Methoden für den Shabby-Look

Mit dem Sortiment hat der Heimwerker alle kreativen Möglichkeiten: Bei der sogenannten Weißwasch-Methode etwa sieht die Oberfläche am Ende fast wie gekalkt aus. Bei der Methode "Farbe auf Holz" wird das Möbelstück im Lieblingsfarbton deckend gestrichen und danach mit Schleifpapier punktuell bearbeitet. Bei der Farbe-auf-Farbe-Methode werden zwei Kreidefarbtöne verwendet und direkt übereinander gestrichen. Durch das vorsichtige Anschleifen der obersten Schicht kommt an Kanten zart der untere Farbton zum Vorschein.

Tipps zur Vorbehandlung

(djd). Bevor man sich ans Umgestalten der Lieblingsmöbelstücke macht, ist eine gründliche Vorbehandlung sinnvoll. Dazu zunächst das Möbelstück mit einem feuchten Tuch und einem sanften Reinigungsmittel säubern. Nach dem Trocknen das Holz mit feinem Schmirgelpapier leicht anrauen, da sich die Holzfasern durch Feuchtigkeit aufstellen. Dadurch wird die Oberfläche wieder glatt, bei bereits vorbehandeltem Holz erhöht sich die Haftwirkung - und ein Abschleifen der alten Lackierung kann sich der Heimwerker somit ersparen. Mehr Informationen rund um den "Shabby Chic" gibt es unter www.schweizerfarben.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen