(djd). Das Leben heute ist komplex - ein permanentes Spannungsfeld zwischen Beruf, Familie und Selbstverwirklichung. Aus dem Gästezimmer wird das Kinderzimmer, im Urlaub geht es jetzt gezielt ins Familienhotel. Und noch immer sind es mehrheitlich Frauen, die ihren Ganztags- gegen einen anspruchsvollen Teilzeitjob eintauschen. Das Leben findet dann zwischen Kundengespräch und... weiterlesen
Gut gedämmt und kreativ gestaltet: Energetische Effizienz und eine reizvolle Fassadenoptik schließen sich nicht aus
(djd). Führt die energetische Sanierung von Fassaden zu einem eintönigen Aussehen von Gebäuden und einem Verlust an Baukultur? Diese Sorge ist beim Thema Wärmedämmung bisweilen zu hören - lässt sich aber schnell widerlegen, wenn man Experten befragt und auf erfolgreiche Modernisierungen blickt. Die Erfahrung zeigt: Auch gedämmte Fassaden lassen sich... weiterlesen
(djd). Mit dem Austausch alter Heizkörper können Eigenheimbesitzer effektiv den Energieverbrauch senken - allein schon, da moderne Heizkörper wesentlich effizienter arbeiten. Altersschwache Radiatoren verfügen zumeist über lange Ansprechzeiten, eine mangelnde Heizleistung und bergen Rostgefahren. Werden hingegen bei neuen Heizkörpern alle technischen Faktoren... weiterlesen
Mit Thermostoffen und Wandbespannungen lassen sich die Heizkosten senken
(djd). Behaglichkeit ist Trumpf in den eigenen vier Wänden - vor allem dann, wenn es draußen immer ungemütlicher und kälter wird. Doch in vielen älteren Eigenheimen und Altbauwohnungen hält das Raumklima nicht, was die Heizkostenrechnung verspricht. "Oft herrschen klamme Verhältnisse vor, obwohl alle Heizkörper bereits voll aufgedreht sind.... weiterlesen
Flexibel in Architektur und Ausstattung: Fertighäuser lassen sich individuellen Wünschen variabel anpassen
(dj-p/el). Immer mehr Bauherren in Deutschland verlassen sich auf die Erfahrung und Fachkompetenz von Fertighausanbietern. Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) konnte die Holzfertigbauweise beispielsweise 2015 ihren Marktanteil bundesweit auf 17 Prozent steigern - so hoch wie nie zuvor. Der große Vorteil solcher Konzepte: Oftmals lassen sie sich flexibel auf... weiterlesen
Sieht chic aus und spart dazu noch Geld: Mit dem passenden Fensterschmuck lassen sich teure Wärmeverluste reduzieren
(djd). Viele Bewohner von Altbauten kennen das Problem: Sie können die Heizung aufdrehen, wie sie wollen - dennoch fühlt es sich in der Wohnung immer etwas klamm und unangenehm an. Auf Dauer führt an einer wirksamen Wärmedämmung kaum ein Weg vorbei, doch zumindest im Kleinen lässt sich bereits mit überschaubarem Aufwand so einiges an Energie einsparen. So... weiterlesen
Nebeneingänge nicht vergessen: Die Türen von Keller und Garage bei der Haussicherung nicht unterschätzen
(djd). Das Geschäft der Langfinger läuft auf vollen Touren: Einbrüche finden mittlerweile ganzjährig statt, die Fallzahlen steigen stetig. Für die Betroffenen ist ein Wohnungseinbruch oft ein tiefer Schock. Das Eindringen in die Privatsphäre wird als besonders belastend empfunden. "Während die materiellen Schäden durch die Hausratversicherung abgedeckt... weiterlesen
Beim Eigenheim auf Nummer sicher gehen: Bauherren sollten sich gut gegen die wichtigsten Risiken schützen
(djd). Wie im wahren Leben lauern auch beim Hausbau Tücken, mit denen man im Vorfeld nicht rechnen konnte oder wollte. Diese Tücken können immense Kosten verursachen, die erst einmal nicht einkalkuliert sind. Einige Versicherungen sind für Bauherren deshalb unverzichtbar, andere sinnvoll. Bauleistungsversicherung: Sie schützt... weiterlesen
Tipps zum Kauf eines Lattenrostes: Auf Material und Verarbeitung kommt es an
(djd). Beim Thema gesunder Schlaf denken die meisten vor allem an eine hochwertige Matratze - und vergessen dabei, dass diese wiederum gut gelagert sein will. Experten weisen darauf hin, dass der Lattenrost ebenso große Bedeutung für den Liege- und Schlafkomfort hat. Erst Matratze und Unterfederung bilden zusammen das Schlafsystem, das möglichst individuell auf den eigenen... weiterlesen
Privates Kraftwerk: Die Brennstoffzellen-Technologie wird nun auch für Eigenheime attraktiv
(djd). Heizwärme gewinnen und zugleich Strom erzeugen: Die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) blieb bislang größeren Gebäuden oder Wohneinheiten mit hohem Wärmebedarf vorbehalten. Doch nun wird das KWK-Prinzip auch für Einfamilienhäuser interessant, die den neuesten energetischen Standards entsprechen. Die Brennstoffzellen-Technologie macht das... weiterlesen

