Viele tausende Bundesbürger verschenken bares Geld - indem sie ihre eigenen vier Wände mit einer Heizung wärmen, die längst überholt ist. Spätestens nach 15 bis 20 Jahren sollten alte Heizungsanlagen durch moderne, deutlich energieeffizientere Systeme ersetzt werden, empfiehlt Herbert Kuschel, Energieberater im Sanitär-, Heizungs-, Klima-Handwerk (HWK) bei... weiterlesen

Fingerabdruck oder PIN statt Schlüssel: Den Zugang ins Haus kann man heute mit moderner Elektronik regeln
(djd). Haustürschlüssel gehen gerne einmal verloren, werden verlegt oder im schlimmsten Fall auch entwendet. Die häufigste Ursache dafür, dass man nicht wieder ins Haus kommt, dürfte aber wohl sein, dass man sich ausgesperrt hat - der Schlüssel ist drinnen, und man selbst draußen. Solche Malheurs lassen sich mit einem ganz speziellen "Schlüssel"... weiterlesen

Wohnküchen voll im Trend: Moderne Fliesen verbinden Küche mit dem Wohn- und Essbereich
(djd). Gemeinsam mit den Kindern oder Enkeln Kuchen backen, mit der Familie den Weihnachtsbraten zubereiten oder mit Freunden ein großes Buffet gestalten: All das muss heute nicht mehr in der abgetrennten Küche stattfinden. "Viel mehr Spaß macht Kochen und Essen in einer kommunikativen Wohnküche, die zum Ess- oder Wohnzimmer hin offen ist", meint Jens Fellhauer vom... weiterlesen

Smarte Sicherheit - auch im Alter: Mehr Wohnkomfort und Gebäudeschutz mit modernen Alarmanlagen
(djd). Bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden wohnen - das wünschen sich die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer. Viele von ihnen wollen das Leben daheim möglichst sorglos und gut geschützt genießen und auch auf Reisen wissen, dass daheim alles in Ordnung ist. "Moderne Alarmanlagen können genau diesen Wunsch erfüllen", so Sicherheitsexperte Alexander... weiterlesen

Anti-Schimmel-Renovierung: Auf trockenen Wänden haben die Sporen keine Chance
(djd). Schimmel entsteht, wenn sich Feuchtigkeit an Wänden sammelt. Das passiert vor allem oft in Badezimmern, etwa durch Duschen oder Baden. In der Küche trifft man ebenso häufig auf Schimmel, denn auch hier entsteht viel Wasserdampf. Schimmelsporen erkennt man an grauen Flecken an der Wand, meist begleitet von einem muffigen Geruch im Zimmer. "Der ungeliebte Mitbewohner kann... weiterlesen

Damit aus dem Traumhaus kein Albtraum wird - Bauherren benötigen für unvorhergesehene Ereignisse finanziellen Schutz
(djd). Wenn ein Brand einen Rohbau ruiniert, werden die schlimmsten Albträume von Bauherren Wirklichkeit. Sie haben viel Geld und oft genug auch Unmengen an Zeit und Arbeitskraft in ihr Haus gesteckt, sind noch nicht einmal eingezogen und werden unter Umständen mit dem vollständigen Verlust ihres künftigen Heims konfrontiert. Dieses Risiko deckt der sogenannte... weiterlesen

Die Einrichtung wächst mit: Bei Möbeln für das Kinderzimmer sind Flexibilität und Sicherheit gefragt
(djd). Wer sagt eigentlich, dass man für jede Entwicklungsphase des Kindes eine komplett neue Einrichtung benötigt? Intelligente Möbel wachsen einfach mit dem Nachwuchs mit - oder lassen sich von Papa und Mama mit wenigen Handgriffen so umbauen, dass sie vom Kleinkind- bis zum Schulalter den verschiedenen Anforderungen gerecht werden. "Das schont nicht nur das elterliche... weiterlesen

Farbiges Kleid: Buntsteinputze für Sockel, Säulen oder beanspruchte Flächen im Innenraum
(djd). Buntsteinputz ist für viele Bauherren eine interessante Alternative, wenn sie auf der Suche nach der richtigen Beschichtung für Sockelflächen, Säulen oder Pfeiler sind. Das Material ist witterungsbeständig und stark beanspruchbar - deshalb wird es auch gern für freistehende Gebäudeteile verwendet, die viel "Publikumsverkehr" aushalten müssen.... weiterlesen

Frische Luft ist der beste Schimmelschutz - Dezentrale Lüftungsanlagen regulieren automatisch den Luftwechsel im Haus
(djd). Beschlagene Fensterscheiben sind ein Warnsignal: Verursacht wird dieser Effekt durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen, die sich nicht nur auf den Glasflächen, sondern auch auf den Wänden niederschlägt. Das wiederum kann geradezu ideale Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze schaffen. "Die gefürchteten Pilzsporen benötigen eine... weiterlesen

Stauraum schaffen: Flexibles Regalsystem verschwindet hinter Schiebetüren
(djd). Ausreichend Stauraum ist in jeder Wohnung Gold wert. Bei nachträglichen Einbauten, die der Heimwerker selbst vornehmen möchte, sind maßgefertigte Einbauschränke aus flexiblen Ordnungssystemen besonders praktisch, da sie sich der gegebenen Wohnsituation anpassen und jeden verfügbaren Zentimeter Platz ausnutzen können. Dabei spielt es keine Rolle, in... weiterlesen