Durch Bepflanzung von Dächern lassen sich wertvolle Naturflächen zurückgewinnen

Kleines Gründach, große Wirkung: Viele Dachflächen lassen sich der Natur zurückgeben.
Kleines Gründach, große Wirkung: Viele Dachflächen lassen sich der Natur zurückgeben.
© djd/Optigrün

(djd-p/el). Immer mehr Dachflächen in Deutschland werden zum Gründach umfunktioniert. Das lohnt sich auf großen Wohn-, Gewerbe- oder Verwaltungsgebäuden, aber auch beim privaten Einfamilienhaus. Nicht nur ökologische Gründe sprechen dafür: Auf immer kleineren Grundstücken in den Ballungsräumen drängen sich Häuser nebst Carport oder Garage und lassen nur wenig Raum für einen klassischen Garten. Durch die Bepflanzung der Dächer lassen sich wertvolle Naturflächen zurückgewinnen. 

 

Auf Carports und anderen Nebengebäuden können handwerklich geschickte Hausbesitzer eine extensive Dachbegrünung auf Flächen mit einer Neigung bis 15 Grad selbst anlegen. Dafür gibt es spezielle Fertigpakete mit Bau- und Pflanzanleitungen und Anlage-Beispielen, etwa unter www.dachbegruenung-ratgeber.de und www.dachbegruenung24.de. Die Anlage von Intensivbegrünungen sollte man dagegen Fachleuten überlassen. Hier spielen Statik, Abdichtungen, die Pflanzenauswahl und weitere Faktoren eine wichtige Rolle.

Der Aufwand für eine Dachbegrünung wird nicht nur durch Grün am Haus belohnt. Viele Gemeinden fördern sie direkt über Zuschüsse oder indirekt über Gebührenminderungen fürs Abwasser. Dass bei Starkregen nicht gleich der Vorplatz vor der Garage oder dem Carport unter Wasser gesetzt wird und dass begrünte Dächer als Regenwasserspeicher die Kanalisation entlasten, ist ein weiterer angenehmer Nebeneffekt.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen