Ökologischer als gedacht: Bewährte Dämmstoffe gelten als effizient und langlebig

Klassische Dämmstoffe sind bei genauer Betrachtung den Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen oft überlegen.
Klassische Dämmstoffe sind bei genauer Betrachtung den Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen oft überlegen.
© djd/IVH Industrieverband Hartschaum e.V.

(djd). Vor der Dämmung steht die Entscheidung des passenden Materials. Hauseigentümer legen heute meist Wert auf eine dauerhaft sichere und vor allem umweltfreundliche Lösung. Wer sich auf dem Dämmstoffmarkt informiert, stellt fest: Die als ökologisch geltenden Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind den bewährten Dämmstoffen in der Gesamtbilanz hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Effizienz oft unterlegen.

Klassiker mit vielen Vorteilen

Damit Holzfasern, Zellulose oder Hanf als Baustoff verbaut werden können, müssen sie wie alle Dämmmaterialien Vorgaben etwa zur Brandsicherheit erfüllen. Dafür werden sie mit Zusätzen wie Flammschutz- und Imprägniermitteln sowie Klebmaterialien versehen und sind somit keine reinen Naturprodukte mehr. Das seit Jahrzehnten genutzte Material Styropor hingegen besteht nur zu zwei Prozent aus dem Rohstoff Polystyrol - hergestellt aus Erdöl - und zu 98 Prozent aus Luft. Einzigartiger Vorteil: Styropor verrottet und altert nicht. Die Lebensdauer des Materials ist unbegrenzt und weist damit eine positive ökologische Bilanz auf. Mit jedem Liter Erdöl, der in die Herstellung geflossen ist, lassen sich Jahr für Jahr rund vier Liter Heizöl einsparen. "Die für die Herstellung eingesetzte Energie ist bei sinnvoller Dämmung bereits innerhalb weniger Wochen eingespart", unterstreicht Stefanie Mohmeyer vom Industrieverband Hartschaum (IVH).

Effizient und schimmelfrei

Im Vergleich zu anderen Dämmstoffen biete das seit den 60er-Jahren bewährte Material die meisten Pluspunkte in Sachen Handhabbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Mohmeyer weiter: "Aufgrund der sehr geringen Wärmeleitfähigkeit ist Styropor extrem effizient." Entgegen der weit verbreiteten Annahme fördere es keine Schimmelbildung an der Fassade, sondern verhindere sie vielmehr. Der Grund dafür: Die Innenseiten von gedämmten Fassaden kühlen weniger schnell aus. Dadurch schlägt sich an diesen Wänden weniger Feuchtigkeit aus der Raumluft nieder - was der Schimmelbildung entgegenwirkt. Durch die insgesamt geringeren Temperaturschwankungen zwischen Innen und Außen verbessert sich zudem ganzjährig das Raumklima.

Nachweislich nachhaltig

(djd). Viele Gründe sprechen für die Dämmung mit Styropor. Umwelt-Produktdeklarationen informieren Verbraucher über den gesamten Lebensweg des Materials. Von der Produktbeschreibung und Rohstoffgewinnung, über den Herstellungsprozess und die Verwendung, bis hin zur Entsorgung sind alle Daten aufgeschlüsselt. Auch gut zu wissen: Seit 2014 produzieren IVH Mitglieder ausschließlich Styropor mit dem Flammschutzmittel Polymer-FR. Es ist ökologisch unbedenklich und weder von der Herstellung noch der Verwendung gehen Gefahren für Mensch oder Umwelt aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen