Ökologischer als gedacht: Bewährte Dämmstoffe gelten als effizient und langlebig

Klassische Dämmstoffe sind bei genauer Betrachtung den Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen oft überlegen.
Klassische Dämmstoffe sind bei genauer Betrachtung den Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen oft überlegen.
© djd/IVH Industrieverband Hartschaum e.V.

(djd). Vor der Dämmung steht die Entscheidung des passenden Materials. Hauseigentümer legen heute meist Wert auf eine dauerhaft sichere und vor allem umweltfreundliche Lösung. Wer sich auf dem Dämmstoffmarkt informiert, stellt fest: Die als ökologisch geltenden Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen sind den bewährten Dämmstoffen in der Gesamtbilanz hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Effizienz oft unterlegen.

Klassiker mit vielen Vorteilen

Damit Holzfasern, Zellulose oder Hanf als Baustoff verbaut werden können, müssen sie wie alle Dämmmaterialien Vorgaben etwa zur Brandsicherheit erfüllen. Dafür werden sie mit Zusätzen wie Flammschutz- und Imprägniermitteln sowie Klebmaterialien versehen und sind somit keine reinen Naturprodukte mehr. Das seit Jahrzehnten genutzte Material Styropor hingegen besteht nur zu zwei Prozent aus dem Rohstoff Polystyrol - hergestellt aus Erdöl - und zu 98 Prozent aus Luft. Einzigartiger Vorteil: Styropor verrottet und altert nicht. Die Lebensdauer des Materials ist unbegrenzt und weist damit eine positive ökologische Bilanz auf. Mit jedem Liter Erdöl, der in die Herstellung geflossen ist, lassen sich Jahr für Jahr rund vier Liter Heizöl einsparen. "Die für die Herstellung eingesetzte Energie ist bei sinnvoller Dämmung bereits innerhalb weniger Wochen eingespart", unterstreicht Stefanie Mohmeyer vom Industrieverband Hartschaum (IVH).

Effizient und schimmelfrei

Im Vergleich zu anderen Dämmstoffen biete das seit den 60er-Jahren bewährte Material die meisten Pluspunkte in Sachen Handhabbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Mohmeyer weiter: "Aufgrund der sehr geringen Wärmeleitfähigkeit ist Styropor extrem effizient." Entgegen der weit verbreiteten Annahme fördere es keine Schimmelbildung an der Fassade, sondern verhindere sie vielmehr. Der Grund dafür: Die Innenseiten von gedämmten Fassaden kühlen weniger schnell aus. Dadurch schlägt sich an diesen Wänden weniger Feuchtigkeit aus der Raumluft nieder - was der Schimmelbildung entgegenwirkt. Durch die insgesamt geringeren Temperaturschwankungen zwischen Innen und Außen verbessert sich zudem ganzjährig das Raumklima.

Nachweislich nachhaltig

(djd). Viele Gründe sprechen für die Dämmung mit Styropor. Umwelt-Produktdeklarationen informieren Verbraucher über den gesamten Lebensweg des Materials. Von der Produktbeschreibung und Rohstoffgewinnung, über den Herstellungsprozess und die Verwendung, bis hin zur Entsorgung sind alle Daten aufgeschlüsselt. Auch gut zu wissen: Seit 2014 produzieren IVH Mitglieder ausschließlich Styropor mit dem Flammschutzmittel Polymer-FR. Es ist ökologisch unbedenklich und weder von der Herstellung noch der Verwendung gehen Gefahren für Mensch oder Umwelt aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen