Mit den richtigen Licht-Tipps mehr aus dem Zuhause machen

Einfacher Tipp - schnelle Wirkung: Schon LED-Lichtbänder, die einfach auf den Möbeln verlegt werden können, verbessern mit ihrem indirekten Licht die Raumwirkung.
Einfacher Tipp - schnelle Wirkung: Schon LED-Lichtbänder, die einfach auf den Möbeln verlegt werden können, verbessern mit ihrem indirekten Licht die Raumwirkung.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Wer kennt nicht das Gefühl, unwillkürlich den Kopf einzuziehen, wenn man einen niedrigen Raum betritt? Bei eng geschnittenen Wohnungen fürchten viele, sich im nächsten Moment an der Zimmerdecke den Kopf zu stoßen. "Dunkle Raumfarben können diesen Effekt noch verstärken, man fühlt sich buchstäblich erdrückt. Dabei gibt es Mittel, niedrige oder kleine Räume mit den passenden Einrichtungstipps großzügiger wirken zu lassen", meint Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Neben den passenden Farben lasse sich vor allem mit Licht die Raumatmosphäre buchstäblich aufhellen.

 

Helle Farben und zusätzliche Lichtquellen

Auch wenn dunkle Grautöne als Wandfarbe gerade im Trend liegen - nicht jedes Zuhause ist dafür geeignet. Bei niedrigen und kleinen Räumen gilt die Prämisse: Wände und Decke möglichst hell gestalten, denn das lässt die Fläche größer wirken. Dunklere Farbakzente kann man mit Möbeln oder auf dem Boden, etwa mit Teppich, setzen. Das nächste Mittel der Wahl für niedrige Räume ist es, die Decke mit Lichtquellen zusätzlich aufzuhellen, erläutert Lichtplaner Torsten Wicke vom Leuchtenhersteller Paulmann: "Durch Wand- oder Stehfluter, die auf die Decke gerichtet sind, weitet sich der Raum optisch auf und wirkt großzügiger." Voraussetzung dafür ist, dass das Licht über der Augenhöhe positioniert wird, damit es nicht blenden kann. "Pauschal lässt sich sagen, dass die Lichtquelle für eine gleichmäßige Verteilung mindestens 50 Zentimeter unterhalb der Decke sitzen sollte", so Wicke weiter.

Die Raumatmosphäre aufhellen

Hilfreich sind dazu Lichtquellen mit einem breiten Ausstrahlwinkel, möglichst größer als 90 Grad. Für eine einfache Wandmontage sind Schienensysteme wie etwa "URail" geeignet, die sich flexibel mit Deckenflutern bestücken lassen. Wer möchte, kann diese Wirkung noch durch Stehfluter verstärken. Erhältlich sind die Produkte in vielen Baumärkten, Details gibt es unter www.paulmann.com. Bei kleinen Zimmergrundrissen ist es wichtig, auf vertikalen Flächen wie Wänden für zusätzliches Licht zu sorgen, ob mit LED-Lichtbändern oder Einbauleuchten. Dabei gilt die goldene Regel: Weniger ist mehr. Lichtplaner Wicke empfiehlt, sich im Raum auf eine bis zwei senkrechte Flächen zu konzentrieren. Ein Tipp dazu: die Wände beleuchten, auf die man beim Eintreten als erstes blickt, das verbessert direkt das subjektive Raumempfinden.

Lichtquellen einfach nachrüsten

(djd). Kaum Zeit oder keine Möglichkeit, in niedrigen Räumen zusätzliche Wandfluter zu installieren? Für diese Fälle gibt es einfache Alternativen, die ebenfalls den Deckenbereich aufhellen und somit großzügiger erscheinen lassen. Spezielle LED-Lichtbänder wie etwa "MaxLED" von Paulmann können einfach auf Schränken und Regalen verlegt werden. Voraussetzung dafür: Die Möbelstücke sollten einen Mindestabstand von 30 bis 40 Zentimetern zur Decke aufweisen. Wichtig ist es zudem, dass das LED-Stripe über Augenhöhe verlegt wird, damit es nicht zu unangenehmen Blendungen kommt.


Das könnte Sie auch interessieren

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen