Mit den richtigen Licht-Tipps mehr aus dem Zuhause machen

Einfacher Tipp - schnelle Wirkung: Schon LED-Lichtbänder, die einfach auf den Möbeln verlegt werden können, verbessern mit ihrem indirekten Licht die Raumwirkung.
Einfacher Tipp - schnelle Wirkung: Schon LED-Lichtbänder, die einfach auf den Möbeln verlegt werden können, verbessern mit ihrem indirekten Licht die Raumwirkung.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Wer kennt nicht das Gefühl, unwillkürlich den Kopf einzuziehen, wenn man einen niedrigen Raum betritt? Bei eng geschnittenen Wohnungen fürchten viele, sich im nächsten Moment an der Zimmerdecke den Kopf zu stoßen. "Dunkle Raumfarben können diesen Effekt noch verstärken, man fühlt sich buchstäblich erdrückt. Dabei gibt es Mittel, niedrige oder kleine Räume mit den passenden Einrichtungstipps großzügiger wirken zu lassen", meint Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Neben den passenden Farben lasse sich vor allem mit Licht die Raumatmosphäre buchstäblich aufhellen.

 

Helle Farben und zusätzliche Lichtquellen

Auch wenn dunkle Grautöne als Wandfarbe gerade im Trend liegen - nicht jedes Zuhause ist dafür geeignet. Bei niedrigen und kleinen Räumen gilt die Prämisse: Wände und Decke möglichst hell gestalten, denn das lässt die Fläche größer wirken. Dunklere Farbakzente kann man mit Möbeln oder auf dem Boden, etwa mit Teppich, setzen. Das nächste Mittel der Wahl für niedrige Räume ist es, die Decke mit Lichtquellen zusätzlich aufzuhellen, erläutert Lichtplaner Torsten Wicke vom Leuchtenhersteller Paulmann: "Durch Wand- oder Stehfluter, die auf die Decke gerichtet sind, weitet sich der Raum optisch auf und wirkt großzügiger." Voraussetzung dafür ist, dass das Licht über der Augenhöhe positioniert wird, damit es nicht blenden kann. "Pauschal lässt sich sagen, dass die Lichtquelle für eine gleichmäßige Verteilung mindestens 50 Zentimeter unterhalb der Decke sitzen sollte", so Wicke weiter.

Die Raumatmosphäre aufhellen

Hilfreich sind dazu Lichtquellen mit einem breiten Ausstrahlwinkel, möglichst größer als 90 Grad. Für eine einfache Wandmontage sind Schienensysteme wie etwa "URail" geeignet, die sich flexibel mit Deckenflutern bestücken lassen. Wer möchte, kann diese Wirkung noch durch Stehfluter verstärken. Erhältlich sind die Produkte in vielen Baumärkten, Details gibt es unter www.paulmann.com. Bei kleinen Zimmergrundrissen ist es wichtig, auf vertikalen Flächen wie Wänden für zusätzliches Licht zu sorgen, ob mit LED-Lichtbändern oder Einbauleuchten. Dabei gilt die goldene Regel: Weniger ist mehr. Lichtplaner Wicke empfiehlt, sich im Raum auf eine bis zwei senkrechte Flächen zu konzentrieren. Ein Tipp dazu: die Wände beleuchten, auf die man beim Eintreten als erstes blickt, das verbessert direkt das subjektive Raumempfinden.

Lichtquellen einfach nachrüsten

(djd). Kaum Zeit oder keine Möglichkeit, in niedrigen Räumen zusätzliche Wandfluter zu installieren? Für diese Fälle gibt es einfache Alternativen, die ebenfalls den Deckenbereich aufhellen und somit großzügiger erscheinen lassen. Spezielle LED-Lichtbänder wie etwa "MaxLED" von Paulmann können einfach auf Schränken und Regalen verlegt werden. Voraussetzung dafür: Die Möbelstücke sollten einen Mindestabstand von 30 bis 40 Zentimetern zur Decke aufweisen. Wichtig ist es zudem, dass das LED-Stripe über Augenhöhe verlegt wird, damit es nicht zu unangenehmen Blendungen kommt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen