(djd). Wie viele andere chronisch Erkrankte stellen sich auch Menschen mit Multipler Sklerose (MS) häufig die Frage, ob sie mit einer bestimmten Diät oder Ernährungsweise den Verlauf ihrer Krankheit positiv beeinflussen können. Tatsächlich werden immer wieder verschiedene "MS-Diäten" in den Medien oder in Büchern propagiert. Doch eine bewiesenermaßen... weiterlesen
(djd). Der Körper ist ein komplexes Gebilde. Wer ihm Gutes tun möchte, sollte darauf achten, sowohl das Äußere als auch das Innere zu pflegen.
Tipps für natürliche Hautpflege
Das größte Sinnesorgan, unsere Haut, darf gern mit viel Sorgfalt bedacht werden. Verschiedene pflanzliche Inhaltsstoffe der... weiterlesen
(djd). Unser Lymphsystem ist an das Herz-Kreislauf-System angeschlossen und erfüllt wichtige Funktionen für den Organismus und damit auch für unser Wohlbefinden. In den Vordergrund rückt das Lymphsystem erst dann, wenn es beeinträchtigt ist - etwa durch ein Lymphödem. Für die Betroffenen wird die chronische Krankheit zu einem ständigen Begleiter in... weiterlesen
(djd). Gegen den Heißhunger auf Schokolade, Kekse oder auch ein deftiges Würstchen sind viele Menschen machtlos. Wenn der Appetit darauf groß genug ist, ziehen sie die ungesunden Leckereien meistens doch der gesunden Alternative mit weniger Zucker oder Kalorien vor. In vielen Fällen kann das daran liegen, dass durch falsche Ernährung über Jahre die Darmflora... weiterlesen
(djd). Kleinkinder brauchen im Vergleich zu Erwachsenen sieben Mal mehr Vitamin D. Aktuelle Studien zeigen, dass zwei von drei Kindern einen Vitamin D Mangel haben, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Zwar kann der Körper selbst Vitamin D bilden, braucht dafür aber eine ausreichende UVB-Strahlung der Sonne. Gerade im Winter ist diese Strahlung in unseren Breitengraden jedoch so... weiterlesen
(djd). Erkältungen sind lästig - und zwar nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihr Umfeld. Besonders die quälenden und lautstarken Hustenanfälle beeinträchtigen den Alltag im Job und im sozialen Leben, sehr unangenehm sind sie vor allem nachts. Zwar versuchen die Betroffenen Situationen zu meiden, in denen andere Menschen gestört... weiterlesen
(djd). Vor allem Eltern kleinerer Kinder können ein Lied davon singen: Kaum ist der eine Schnupfen abgeklungen, steht schon der nächste Infekt ins Haus. Zwar ist eine Erkältung meist harmlos. Doch gerade bei den Jüngsten sollte man aufmerksam sein, vor allem, was die Ohren angeht. Denn Infektionen gehören zu den häufigsten Auslösern erworbener... weiterlesen
(djd). Spätestens wenn die Arme nicht mehr lang genug sind, um die Zeitung oder auch Briefe scharf sehen zu können, wird es Zeit für eine Lesebrille. Dass die Sehleistung im Alter abnimmt, ist ein normaler Vorgang. Viele spüren etwa ab dem 40. Lebensjahr, dass die Augen nicht mehr so kräftig sind wie in jüngeren Jahren. Kleingedrucktes sowie Details sind... weiterlesen
(djd). Die Wahrscheinlichkeit, sich zu erkälten, steigt in der kalten Jahreszeit deutlich an. Das liegt aber nicht an der Kälte an sich. Bei niedrigen Temperaturen haben Erkältungsviren leichteres Spiel, weil sich häufiger viele Menschen in Räumen mit trockener Heizungsluft aufhalten. Außerdem arbeitet das Immunsystem weniger effektiv, wenn der Körper... weiterlesen
(djd). Dem eigenen Körper eine Extraportion Pflege zu gönnen, die außerhalb der normalen Routine liegt, ist ein wunderbares Gefühl. Leider nehmen sich viele Menschen im Alltag zu wenig Zeit für sich selbst. Eine hochwertige Körper- oder Handcreme aus Naturkosmetik kann also ein sinnvolles und schönes Geschenk sein - gerade für vielbeschäftigte... weiterlesen