(djd). Gutes Hören ist immens wichtig: Es erleichtert den Alltag und ist für das soziale Miteinander unverzichtbar: Lässt das Gehör nach, führt das oft zur Isolation. Umso wichtiger ist es, frühzeitig ein Hörgerät zu nutzen - und dank modernster Technik haben diese heute nichts mehr mit den fleischfarbenen "Haken" von einst gemein. Hier einige... weiterlesen
(djd). Versicherungen werden von Verbrauchern häufig erst dann wahrgenommen, wenn das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen ist. Die Krankenversicherung etwa übernimmt die Kosten, wenn man krank wird und eine Behandlung durch den Arzt oder in der Klinik notwendig ist. Immer öfter honorieren die Anbieter aber auch im Vorfeld schon einen gesunden Lebensstil und... weiterlesen
(djd). Gegen ein Feierabendbier mit den Kollegen ist nichts einzuwenden - ganz im Gegenteil, die gemeinsam verbrachte Freizeit fördert das Miteinander und den Teamgedanken. Anders sieht es aus, wenn aus dem gelegentlichen Genuss ein Alkoholmissbrauch wird, womöglich sogar während der Arbeitszeit. Auch hier sind die Kollegen gefragt: Sie sollten nicht wegsehen und das drohende... weiterlesen
(djd). Mehr für Gesundheit und Wohlbefinden und damit für die Lebensqualität tun - das wollen viele Deutsche. So gaben bei einer Umfrage des IFD Allensbach 2018 rund 25 Millionen Personen ab 14 Jahre an, besonderes Interesse an gesunder Ernährung und gesunder Lebensweise zu haben. Doch wie genau sieht eine gesunde Lebensweise aus? Wie kann man Stress vorbeugen, sich... weiterlesen
(djd). Einer Umfrage der Krankenkasse Barmer zufolge schlafen vier von zehn Deutschen schlecht. Das muss nicht sein - wenn jeder dem Schlaf mehr Bedeutung geben und sich mehr mit Schlaf- und Bettthemen beschäftigen würde. Denn guter Schlaf ist für die Gesundheit des Menschen von fundamentaler Bedeutung: In den verschiedenen Schlafstadien vom Leichtschlaf über den... weiterlesen
(djd). Fit und munter den Lebensabend genießen - wer will das nicht? Doch oft nimmt die Zahl der Zipperlein mit dem Alter zu, und auch Kraft und Ausdauer sind nicht mehr das, was sie mal waren. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu bewegen. Denn nur wenn der Körper durch aktives Training gefordert und gefördert wird, kann man verhindern, dass die Muskeln und damit auch... weiterlesen
(djd). Im "Schmerzindex 2018" wurden mehr als 5.800 Schmerzpatienten befragt, in welchen Körperregionen sie beeinträchtigt sind. Das Ergebnis der Studie: Frauen leiden in fast allen Körperregionen häufiger unter Schmerzen als Männer, der untere Rücken ist bei beiden Geschlechtern am häufigsten von chronischen Schmerzen betroffen. Danach folgen Nacken und... weiterlesen
(djd). Die Geburt eines Kindes ist eines der aufregendsten Ereignisse im Leben junger Eltern. Und sie bringt auch einige Fragen mit sich, denn von nun an sind Mama und Papa für das Baby und dessen Gesundheit verantwortlich. Eine der ersten Überlegungen, die schon auf der Wöchnerinnenstation im Krankenhaus zum Thema werden, ist: Sollte man einen Schnuller geben und wenn ja,... weiterlesen
(djd). Ein Schlaganfall kommt plötzlich - und verändert oft das ganze Leben. Starke Kopfschmerzen, halbseitige Lähmungen, ein herabhängender Mundwinkel, Störungen des räumlichen Sehens, Schwindel oder Verlust der Sprechfähigkeit zählen zu den Symptomen. Sie werden ausgelöst, wenn ein Blutgerinnsel ein Gefäß im Gehirn verstopft. Die... weiterlesen
(djd). "Ich hab` Rücken!" Eine Klage, die man nahezu ständig hört. Einseitige Körperhaltung durch zu langes Sitzen, genereller Bewegungsmangel und Stress sind die häufigsten Auslöser von andauernden Beschwerden "im Kreuz". Die Zahl der Betroffenen in Deutschland nimmt laufend zu. Neben einer verkrampften Muskulatur sind es vor allem die sie umgebenden Faszien,... weiterlesen