Besser hören von Anfang an: Warum Hörgeräte für die Kleinsten besondere Anforderungen erfüllen müssen

Alles verstehen: Kommunikation läuft auch über gutes Hören.
Alles verstehen: Kommunikation läuft auch über gutes Hören.
© djd/Phonak

(djd). Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie beginnen erst, die Welt zu entdecken, und nehmen ihre Umwelt mit allen Sinnen wahr. Sie lernen durch das Miteinander, durch die Interaktion mit den Menschen und den Dingen um sie herum. Ganz entscheidend für ihre Entwicklung ist dabei gutes Hören. Liegt eine Hörminderung vor, ist es deshalb besonders wichtig, möglichst früh eine passende Lösung zu finden.

Kinder lernen im Austausch 

"Elementare Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Wohlbefinden und Lernmotivation wachsen vor allem durch das Agieren und Reagieren mit unserer Umwelt, durch sogenannte `Serve-and-Return-Interaktionen`", erklärt Florian Gilbert, Leiter der deutschen Abteilung Pädakustik des Schweizer Hörgeräteherstellers Phonak. Alle Kommunikationsversuche eines Kindes, etwa das Quietschen eines Babys, ein Fingerzeig oder die vielen Wieso- und Warum-Fragen werden mit dem Begriff "Serve" bezeichnet. Unter "Return" werden alle passenden Reaktionen zusammengefasst, egal ob es sich um ein Lächeln, einen Gesichtsausdruck oder Worte handelt.

"Es kommt dabei nicht nur auf die Anzahl der Interaktionen an, sondern auch auf die Variationsbreite der Sprache und ganz entscheidend darauf, wie klar ein Kind diese hören kann", so der Fachmann. Hörgeräte für die Jüngsten müssen deshalb besondere Anforderungen erfüllen. Sie sollen Kindern behutsam und zuverlässig die Welt des Hörens eröffnen, auch unter anspruchsvollen Umständen wie in einem lauten Kindergarten, im Klassenzimmer oder beim Spielen im Freien. "Die Technik muss ein hörgemindertes Kind in seinem Hörentwicklungsprozess wirklich unterstützen und ihm ermöglichen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen", sagt Florian Gilbert. Worauf Eltern unbedingt achten sollten, erklärt zum Beispiel das Online-Portal www.phonak.de unter dem Stichwort "Kids & Teens".

Hightech geht auch kindgerecht

Aus der Entwicklung von Hörlösungen für Kinder weiß Gilbert: "Sie sollten eine optimale Klangqualität und kindgerechte Funktionen bieten." Außerdem müsse auch die Handhabung kindgerecht sein, etwa durch integrierte leistungsstarke Akkus, die einen Batteriewechsel überflüssig machen. Ganz neu auf dem Markt ist zum Beispiel Sky Marvel, das eine einzigartige Kombination aus branchenführenden Lösungen für die Kinderversorgung und moderner Wireless-Technologie bietet und dennoch so robust ist, dass es den quirligen Alltag zwischen Kita und Spielplatz problemlos mitmacht. Auch das Betriebssystem der winzigen Geräte wurde speziell auf Kinderbedürfnisse ausgerichtet. Es stellt sich automatisch auf jede Hörsituation ein, unterdrückt Störgeräusche und minimiert so die Hör-Ermüdung.

(djd). Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie beginnen erst, die Welt zu entdecken, und nehmen ihre Umwelt mit allen Sinnen wahr. Das Hören spielt dabei eine besondere Rolle. Eine Hörminderung beeinträchtigt unter anderem die Sprachentwicklung - der Schlüssel zur Kommunikation. Hörgeräte für die Jüngsten müssen ihnen zuverlässig die Welt des Hörens eröffnen - auch unter anspruchsvollen Umständen wie in einem lauten Kindergarten, im Klassenzimmer oder beim Spielen. Neue Modelle und ergänzende Technologien sind heute besser denn je auf die Bedürfnisse von Kindern eingestellt und sorgen dafür, dass pro Tag rund 5.300 Wörter mehr gehört werden. Worauf Eltern unbedingt achten sollten, erklärt zum Beispiel das Online-Portal www.phonak.de unter dem Stichwort "Kids & Teens".


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen