Anreize zur Verhaltensänderung sind nötig: In präventive gesundheitliche Maßnahmen sollte mehr investiert werden

Für viele Sportbegeisterte ist es durchaus attraktiv, wenn ein gesunder, fitnessorientierter Lebensstil finanziell honoriert wird.
Für viele Sportbegeisterte ist es durchaus attraktiv, wenn ein gesunder, fitnessorientierter Lebensstil finanziell honoriert wird.
© djd/AXA Konzern AG

(djd). Im internationalen Vergleich nimmt das deutsche Gesundheitssystem einen Spitzenplatz ein. Aber: Die Kosten im Gesundheitsmarkt steigen, die Kassen können eine langfristige Beitragsstabilität nicht mehr gewährleisten. Gründe dafür sind die demografische Entwicklung, die steigenden Ausgaben für Medikamente sowie vor allem der (teure) Fortschritt in der Medizintechnologie.

Bürger sind bereit, etwas für ihre Gesundheit zu tun

Einer der entscheidenden Fehler für die aktuellen Probleme im Gesundheitswesen liege im System, meint Dr. Thilo Schumacher, Vorstand bei der Axa Personenversicherung: "Bisher werden Kosten meist erst im Krankheitsfall erstattet, von Impfungen und kleineren Vorsorgeleistungen einmal abgesehen. In präventive Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit - auch nach einer Krankheit - wird dagegen bisher zu wenig investiert." Gleiches gelte für die Begleitung von erkrankten Versicherten zur Optimierung ihrer Heilungs- oder Behandlungsprozesse. Die Gesundheit selbst, so Thilo Schumacher, müsse im System mehr Wert erhalten. Die meisten Menschen seien bereit, etwas für ihr Wohlbefinden zu tun. Die Digitalisierung könne dabei Mittel zum Zweck sein, um sich fit zu halten oder gesünder zu leben: "Die Bürger brauchen in diesem Zusammenhang Orientierung und Anreize zur Verhaltensänderung. Sie wollen belohnt werden. Technologischen Neuerungen und Lösungen stehen sie grundsätzlich sehr positiv gegenüber."

Gesundheitliches Engagement wird belohnt

Axa selbst beispielsweise bündelt nach eigenen Angaben als erste private Krankenversicherung mit ActiveMe alle Vorteile eines innovativen Gesundheitsangebots, von Präventionskursen über viele digitale Services bis hin zu attraktiven Verhaltensbonifikationen. Dazu zählt etwa die Unterstützung von Selbstmanagementtools wie einem Online-Rückentrainer oder einer Yoga-App. Für gesundheitliches Engagement und die Erfüllung bestimmter Kriterien gibt es reizvolle Boni, auch verantwortungsvolles Handeln wird belohnt. Präventionskurse können helfen, gesundheitliche Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Deshalb werden jährlich die Kosten für bis zu zwei Kurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum erstattet, an denen man zu mindestens 80 Prozent teilgenommen hat. Wer doch mal krank wird, kann sich vom Online-Doktor täglich rund um die Uhr helfen lassen. Er kann im gesetzlichen Rahmen Online-Diagnosen stellen und Online-Rezepte schreiben, Überweisungen an einen Facharzt tätigen und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bis zu fünf Tagen ausstellen. Bei einer entsprechenden Diagnose ist eine Verlängerung um weitere fünf Tage möglich.

(djd). Die Kosten im deutschen Gesundheitswesen steigen unaufhörlich, ebenso die Beiträge der Versicherten. Gründe dafür sind die demografische Entwicklung, steigende Ausgaben für Medikamente sowie vor allem der Fortschritt in der Medizintechnologie. Eine entscheidende Ursache für die aktuellen Probleme im Gesundheitswesen liege im System, meint Dr. Thilo Schumacher, Vorstand bei der Axa Personenversicherung: "Bisher wird meist erst im Krankheitsfall erstattet, von Impfungen und kleineren Vorsorgeleistungen einmal abgesehen. In präventive Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit wird dagegen bisher zu wenig investiert." Der private Krankenversicherer selbst unterstützt Präventionskurse und gewährt Verhaltensbonifikationen, dabei kommen vor allem auch digitale Services zum Einsatz.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen