(djd). Ödeme können Anzeichen verschiedener Erkrankungen sein. Dazu zählt eine angeborene oder im Lauf des Lebens erworbene Schädigung des Lymphgefäßsystems. Sie kann etwa durch eine Brustkrebsoperation entstehen, bei der Lymphknoten entfernt werden müssen. Schwere Verletzungen wie ein Knochenbruch oder Operationen sind weitere mögliche Ursachen.... weiterlesen

Venengymnastik im Büro: 9 Tipps gegen schwere Beine
(rgz). Wenn man den ganzen Tag sitzt und sich kaum bewegt, bleibt die Wadenmuskulatur meist inaktiv. Das ist schlecht, denn diese unterstützt die Venen beim Hochpumpen des Blutes aus den Beinen. Als mögliche Folge staut sich dieses, und die Beine fühlen sich nach einem langen Arbeitstag schwer und müde an. Deshalb sollten Sie im Büro öfter mal etwas... weiterlesen

Die Fitness-Tricks der Profis: In drei Schritten zu mehr Leistung und neuer Energie
(djd). Die Tage werden langsam wieder länger und ganz allmählich geht es in die sportliche Outdoorsaison. Wer beim Neustart nach der Winterpause ein paar Tipps beherzigt, kann sanft und trotzdem zügig wieder zu alter Form auflaufen - und sogar noch besser werden, wenn er typische Fehler vermeidet. Das sind die besten Tipps von Fitness-Experten: ... weiterlesen

Falsches Heben kann fatale Folgen haben: Mit einfachen Maßnahmen lassen sich Rückenschmerzen häufig vermeiden
(djd). Rückenschmerzen zählen in Deutschland unverändert zu den Volkskrankheiten Nummer eins. Einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge geht jeder fünfte gesetzlich Versicherte deshalb mindestens einmal pro Jahr zum Arzt. Insgesamt liegt die Zahl der Arztbesuche wegen Rückenbeschwerden bei jährlich mehr als 38 Millionen. Die Probleme mit dem Kreuz werden... weiterlesen

Ayurveda bei Neurodermitis und Co.: Warum die Haut im Winter verrücktspielt und wie ayurvedische Pflege helfen kann
(djd). Für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte ist die kalte Jahreszeit manchmal kaum auszuhalten. Sie ist die Hochsaison für Krankheitsschübe. Zum unangenehmen und oft schmerzhaften Juckreiz kommt die psychische Belastung hinzu, vor allem wenn Gesicht und Hände von Entzündungen gezeichnet sind. Ein ganzheitlicher Ansatz,... weiterlesen

Entlastung auch ohne Operation möglich: Orthesen können die Lebensqualität bei Gonarthrose spürbar verbessern
(djd). Arthrose kann die Lebensqualität merklich einschränken. Nach Angaben der Deutschen Arthrosehilfe e. V. leiden in Deutschland etwa fünf Millionen Menschen an der chronischen Gelenkerkrankung, bei der es zu einem übermäßigen Abbau der Knorpelsubstanz kommt. Ist das Kniegelenk betroffen, wird von einer Gonarthrose gesprochen. Verschleiß oder... weiterlesen

Typ-2-Diabetes greift das Herz an: Ein gesunder Lebensstil und die richtige Behandlung können vorbeugen
(djd). Im Gegensatz zur Autoimmunkrankheit Typ-1-Diabetes ist Typ-2-Diabetes eine Stoffwechselerkrankung. Als Risikofaktoren gelten neben einer genetischen Veranlagung auch Bewegungsmangel, Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck und zu hohe Cholesterinwerte. All diese Faktoren begünstigen eine sogenannte Insulinresistenz. Normalerweise dient Insulin im Körper dazu, die Zellen... weiterlesen

Ernährungstipps bei Multipler Sklerose: Bei MS ist keine Diät nötig, aber man sollte auf gesunde Kost achten
(djd). Wie viele andere chronisch Erkrankte stellen sich auch Menschen mit Multipler Sklerose (MS) häufig die Frage, ob sie mit einer bestimmten Diät oder Ernährungsweise den Verlauf ihrer Krankheit positiv beeinflussen können. Tatsächlich werden immer wieder verschiedene "MS-Diäten" in den Medien oder in Büchern propagiert. Doch eine bewiesenermaßen... weiterlesen

Den Körper richtig pflegen: Nicht nur die Haut, sondern auch die Sinne verwöhnen
(djd). Der Körper ist ein komplexes Gebilde. Wer ihm Gutes tun möchte, sollte darauf achten, sowohl das Äußere als auch das Innere zu pflegen. Tipps für natürliche Hautpflege Das größte Sinnesorgan, unsere Haut, darf gern mit viel Sorgfalt bedacht werden. Verschiedene pflanzliche Inhaltsstoffe der... weiterlesen

Information und Inspiration: App fürs Smartphone macht den Alltag von Lip- und Lymphödem-Patienten leichter
(djd). Unser Lymphsystem ist an das Herz-Kreislauf-System angeschlossen und erfüllt wichtige Funktionen für den Organismus und damit auch für unser Wohlbefinden. In den Vordergrund rückt das Lymphsystem erst dann, wenn es beeinträchtigt ist - etwa durch ein Lymphödem. Für die Betroffenen wird die chronische Krankheit zu einem ständigen Begleiter in... weiterlesen