Hinsehen, Zuhören, Ansprechen: Broschüre informiert über Alkoholprävention am Arbeitsplatz

"Hinsehen, Zuhören, Ansprechen!": Unter diesem Titel gibt eine informative Broschüre Tipps für den Umgang mit dem Thema Alkohol am Arbeitsplatz.
"Hinsehen, Zuhören, Ansprechen!": Unter diesem Titel gibt eine informative Broschüre Tipps für den Umgang mit dem Thema Alkohol am Arbeitsplatz.
© djd/BSI

(djd). Gegen ein Feierabendbier mit den Kollegen ist nichts einzuwenden - ganz im Gegenteil, die gemeinsam verbrachte Freizeit fördert das Miteinander und den Teamgedanken. Anders sieht es aus, wenn aus dem gelegentlichen Genuss ein Alkoholmissbrauch wird, womöglich sogar während der Arbeitszeit. Auch hier sind die Kollegen gefragt: Sie sollten nicht wegsehen und das drohende Problem verdrängen, sondern den Kollegen oder die Kollegin offen und hilfsbereit ansprechen. Tipps und Hilfestellungen dazu bietet die Broschüre "Hinsehen, Zuhören, Ansprechen! - Alkohol am Arbeitsplatz - Ein Leitfaden für die kollegiale Hilfe", herausgegeben vom "Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung" des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. Die Broschüre ist kostenfrei unter www.massvoll-geniessen.de als Download erhältlich.

Hinsehen und aktiv helfen

Mit den Mitarbeitern im Büro, in der Werkshalle oder auf der Baustelle verbringen viele fast mehr Zeit als zu Hause mit der Familie. Wenn jemand sein Verhalten ändert, womöglich durch einen übermäßigen Alkoholkonsum, sollte dies also den Kollegen frühzeitig auffallen. Gefragt ist dazu eine positive Aufmerksamkeit für die Mitmenschen am Arbeitsplatz - das aktive Hinsehen. Nicht immer muss hinter einem auffälligen Verhalten oder einer Veränderung allerdings gleich ein Alkoholmissbrauch stehen. Umso wichtiger ist es, sensibel vorzugehen und das vertrauensvolle Gespräch mit dem Betroffenen zu suchen. Nicht über ihn reden, sondern mit ihm, so lautet die Devise. Die Broschüre kann dabei als Leitfaden dienen, wie man auffällige Zeichen erkennen und auf bestimmte Verhaltensweisen im offenen Gespräch reagieren kann.

Offen kommunizieren und konkrete Ziele setzen

Hat ein Kollege oder eine Kollegin tatsächlich ein sich abzeichnendes Alkoholproblem, sind zudem gezielte Hilfe und eine konsequente Einstellung gefragt. Schließlich riskiert er oder sie durch das Fehlverhalten nicht nur den eigenen Arbeitsplatz, sondern auch die Sicherheit der anderen Mitarbeiter. In einem vertraulichen Gespräch kann man unter anderem überlegen, wie der Kollege seinen Alkoholkonsum reduzieren kann und welche konkreten Ziele er dabei im Blick haben sollte, beispielsweise keine Fehlzeiten mehr oder kein Alkohol mehr während der Arbeitszeit. Gleichzeitig sollte man die Konsequenzen verdeutlichen, wenn der Kollege sein Verhalten nicht ändert - etwa indem dann Vorgesetzte, Personalabteilung und Betriebsrat einbezogen werden. Die Broschüre bietet dazu zahlreiche Hinweise und Hilfestellungen, mehr Tipps hält außerdem die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Alkoholpraevention bereit.

(djd). Viele kennen die Kollegen am Arbeitsplatz ebenso gut wie die eigene Familie. Wenn jemand plötzlich sein Verhalten ändert, sollte dies also auffallen. Ein missbräuchlicher Alkoholkonsum etwa bleibt kaum über längere Zeit verborgen. Nur wie reagieren? Nicht wenige Menschen fühlen sich in dieser Situation hilflos. Tipps und konkrete Empfehlungen bietet die Broschüre "Hinsehen, Zuhören, Ansprechen! - Alkohol am Arbeitsplatz - Ein Leitfaden für die kollegiale Hilfe", die es unter www.massvoll-geniessen.de als kostenfreien Download gibt. Eine Faustregel lautet: Mögliche Warnsignale, die man bei Kollegen wahrnimmt, sollte man frühzeitig und offen thematisieren. So kann man vertraulich besprechen, wie der Kollege seinen Alkoholkonsum reduzieren kann und welche Hilfe er dazu braucht.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen