Mit Probiotika Immunabwehr und Verdauung unterstützen: Bei Präparaten für die Darmflora ist die Qualität ausschlaggebend

Multi-Species-Präparate mit einer hohen Dosierung enthalten zahlreiche verschiedene Milchsäurebakterienstämme, die auch in unterschiedlichen Darmabschnitten aktiv sind.
Multi-Species-Präparate mit einer hohen Dosierung enthalten zahlreiche verschiedene Milchsäurebakterienstämme, die auch in unterschiedlichen Darmabschnitten aktiv sind.
© djd/Dr. Wolz Zell GmbH

(djd). Immer mehr Menschen wissen, dass eine intakte Darmflora den Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden legt. Dort produzieren Billionen von Mikroorganismen verschiedene wichtige Vitamine. Sie versorgen den Darm mit Energie und bauen Gifte ab. Und nicht zuletzt bildet die Darmflora einen Schutzwall gegen krankmachende Keime: Etwa 80 Prozent der Immunabwehr sitzt im Darm. Um den Verdauungsapparat zu unterstützen, hat sich der Verzehr von milchsäurehaltigen Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Kombucha, Kimchi oder Sauerkraut bewährt. Doch oft kommen nicht genug der mikroskopisch kleinen Lebewesen im Darm an - sie werden durch Magen- und Gallensäuren zerstört.

Hochwertige Probiotika erkennen

Effektiver sind Präparate mit B-Vitaminen zur Unterstützung der Darmschleimhaut in Kombination mit Milchsäurebakterien. Doch woran kann man ein gutes Probiotikum erkennen? Das entscheidende Qualitätskriterium ist die Anzahl der enthaltenen Bakterien. Zwischen 20 und 100 Milliarden sollten es pro Tagesdosis schon sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Multi-Species-Konzept. Man könnte es auch kurz mit dem Slogan "Viele Bakterienstämme für viele Anforderungen" beschreiben. Während einfache Produkte und Joghurts meist nur einen Mikroorganismenstamm einer bestimmten Art enthalten, kombinieren gut konzipierte Multi-Species-Präparate wie Darmflora plus select oder Darmflora plus select intens von Dr. Wolz unterschiedliche Merkmale von acht bis 18 Stämmen miteinander, die in mehreren Darmabschnitten aktiv sind. Für eine hohe Wirksamkeit sorgt auch eine sorgfältige Auswahl sicherer, genetisch charakterisierter Stämme, die an der Darmschleimhaut anhaften und eine überdurchschnittlich hohe Resistenz gegen unterschiedliche antibiotische Substanzen aufweisen.

Rechtsdrehende Milchsäure im Joghurt bevorzugen

Das international anerkannte Qualitätszertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 (für die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb) sowie ein zertifiziertes HACCP-Konzept garantieren bei Probiotika die klare Herkunft aus einer Rohstoffquelle sowie Reinheit und Qualität der verwendeten Stämme. Auch sollten die Präparate glutenfrei, frei von Lactose und Farbstoffen wie Titandioxid E171, Siliciumdioxid E551 oder Magnesiumsalze der Speisefettsäuren sein. Für eine Vielzahl von Patienten ist noch ausschlaggebend, dass keine histaminbildenden Stämme enthalten sind. Tipp für den Verzehr von Joghurt: Während die linksdrehende Milchsäure nur langsam verstoffwechselt wird und zur Übersäuerung führen kann, ist die rechtsdrehende wichtig für die Erzeugung von Energie und unterstützt die Unterdrückung von schlechten Keimen und Fäulnisbakterien.

(djd). Befindet sich die Darmflora eines Menschen im Ungleichgewicht, treten Blähungen, Völlegefühl, Schmerzen im Bauchraum, Durchfall oder Verstopfung auf. Oft ist auch das Immunsystem geschwächt - Infekte kehren häufig wieder. Hier können Probiotika hilfreich sein, denn sie sind in der Lage, die gestörte Flora zu stabilisieren. Allerdings reicht der Verzehr von Joghurt und Co. alleine oft nicht aus. Gefragt sind probiotische Präparate mit einer hohen Dichte verschiedener, sich ergänzender Milchsäurebakterien wie etwa Darmflora plus select oder Darmflora plus select intens von Dr. Wolz. Die gut an der Darmschleimhaut anhaftenden Stämme weisen zudem eine hohe Stabilität gegenüber unterschiedlichen antibiotischen Substanzen auf und sind gegen Magen- und Gallensäure geschützt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen