Mit Probiotika Immunabwehr und Verdauung unterstützen: Bei Präparaten für die Darmflora ist die Qualität ausschlaggebend

Multi-Species-Präparate mit einer hohen Dosierung enthalten zahlreiche verschiedene Milchsäurebakterienstämme, die auch in unterschiedlichen Darmabschnitten aktiv sind.
Multi-Species-Präparate mit einer hohen Dosierung enthalten zahlreiche verschiedene Milchsäurebakterienstämme, die auch in unterschiedlichen Darmabschnitten aktiv sind.
© djd/Dr. Wolz Zell GmbH

(djd). Immer mehr Menschen wissen, dass eine intakte Darmflora den Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden legt. Dort produzieren Billionen von Mikroorganismen verschiedene wichtige Vitamine. Sie versorgen den Darm mit Energie und bauen Gifte ab. Und nicht zuletzt bildet die Darmflora einen Schutzwall gegen krankmachende Keime: Etwa 80 Prozent der Immunabwehr sitzt im Darm. Um den Verdauungsapparat zu unterstützen, hat sich der Verzehr von milchsäurehaltigen Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Kombucha, Kimchi oder Sauerkraut bewährt. Doch oft kommen nicht genug der mikroskopisch kleinen Lebewesen im Darm an - sie werden durch Magen- und Gallensäuren zerstört.

Hochwertige Probiotika erkennen

Effektiver sind Präparate mit B-Vitaminen zur Unterstützung der Darmschleimhaut in Kombination mit Milchsäurebakterien. Doch woran kann man ein gutes Probiotikum erkennen? Das entscheidende Qualitätskriterium ist die Anzahl der enthaltenen Bakterien. Zwischen 20 und 100 Milliarden sollten es pro Tagesdosis schon sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Multi-Species-Konzept. Man könnte es auch kurz mit dem Slogan "Viele Bakterienstämme für viele Anforderungen" beschreiben. Während einfache Produkte und Joghurts meist nur einen Mikroorganismenstamm einer bestimmten Art enthalten, kombinieren gut konzipierte Multi-Species-Präparate wie Darmflora plus select oder Darmflora plus select intens von Dr. Wolz unterschiedliche Merkmale von acht bis 18 Stämmen miteinander, die in mehreren Darmabschnitten aktiv sind. Für eine hohe Wirksamkeit sorgt auch eine sorgfältige Auswahl sicherer, genetisch charakterisierter Stämme, die an der Darmschleimhaut anhaften und eine überdurchschnittlich hohe Resistenz gegen unterschiedliche antibiotische Substanzen aufweisen.

Rechtsdrehende Milchsäure im Joghurt bevorzugen

Das international anerkannte Qualitätszertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 (für die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb) sowie ein zertifiziertes HACCP-Konzept garantieren bei Probiotika die klare Herkunft aus einer Rohstoffquelle sowie Reinheit und Qualität der verwendeten Stämme. Auch sollten die Präparate glutenfrei, frei von Lactose und Farbstoffen wie Titandioxid E171, Siliciumdioxid E551 oder Magnesiumsalze der Speisefettsäuren sein. Für eine Vielzahl von Patienten ist noch ausschlaggebend, dass keine histaminbildenden Stämme enthalten sind. Tipp für den Verzehr von Joghurt: Während die linksdrehende Milchsäure nur langsam verstoffwechselt wird und zur Übersäuerung führen kann, ist die rechtsdrehende wichtig für die Erzeugung von Energie und unterstützt die Unterdrückung von schlechten Keimen und Fäulnisbakterien.

(djd). Befindet sich die Darmflora eines Menschen im Ungleichgewicht, treten Blähungen, Völlegefühl, Schmerzen im Bauchraum, Durchfall oder Verstopfung auf. Oft ist auch das Immunsystem geschwächt - Infekte kehren häufig wieder. Hier können Probiotika hilfreich sein, denn sie sind in der Lage, die gestörte Flora zu stabilisieren. Allerdings reicht der Verzehr von Joghurt und Co. alleine oft nicht aus. Gefragt sind probiotische Präparate mit einer hohen Dichte verschiedener, sich ergänzender Milchsäurebakterien wie etwa Darmflora plus select oder Darmflora plus select intens von Dr. Wolz. Die gut an der Darmschleimhaut anhaftenden Stämme weisen zudem eine hohe Stabilität gegenüber unterschiedlichen antibiotischen Substanzen auf und sind gegen Magen- und Gallensäure geschützt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen