Bestes Sehen ist individuell: Warum der Kauf einer Sehhilfe beim stationären Optiker Vorteile hat

Brillen sollten individuell angepasst sein - nur dann werden sie für Träger und Trägerin zu einer echten Unterstützung im Alltag.
Brillen sollten individuell angepasst sein - nur dann werden sie für Träger und Trägerin zu einer echten Unterstützung im Alltag.
© djd/Rodenstock GmbH, München/P. Langwallner

(djd). Der Trend zum E-Commerce macht auch vor der Augenoptik nicht halt. Die Messwerte vom letzten Sehtest eintragen, Brillenmodell auswählen - wenige Tage später liegt die fertige Brille im Postkasten. Klingt einfach und bequem, tatsächlich aber lässt sich gerade eine Gleitsichtbrille nicht mit Kleidung, Schuhen oder Flugtickets vergleichen. Eine Brille sollte perfekt auf das jeweilige Auge angepasst sein - nur dann wird sie für den Träger zur echten Unterstützung im Alltag.

Perfekt angepasste Brille braucht Zeit

Der Weg zur perfekt angepassten Brille braucht Zeit, für einen Sehtest planen professionelle Optiker etwa 20 bis 30 Minuten ein. Noch individueller wird es beispielsweise mit dem DNEye Scanner von Rodenstock. Mit dem Analysegerät vermisst der Optiker das Auge an tausenden Messpunkten, 7.000 Messpunkte werden in das Brillenglas übertragen. So werden selbst kleinste Fehler im Auge, die die Sicht vor allem in der Dämmerung und in schwierigen Sehsituationen beeinträchtigen, behoben. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.rodenstock.de/gleitsicht-experte.

Gleitsichtbrille mit Zufriedenheitsgarantie

Ab etwa 45 Jahren wird das Sehen in der Nähe immer schwieriger und viele greifen zur Lesebrille. Um eine Brille zu haben, die den ganzen Tag auf der Nase bleiben kann, kommt man um eine Gleitsichtbrille nicht herum. Um sie kursieren viele Horrorstorys - Gewöhnungsschwierigkeiten und Schwindel kommen aber meist nur vor, wenn die Brille nicht richtig vom Optiker angepasst ist. Falls trotzdem Probleme auftreten, gibt es die Rodenstock Zufriedenheitsgarantie. Das bedeutet: Sollten Kunden innerhalb der ersten 6 Monate nicht zufrieden sein, werden Brillengläser durch ein anderes Rodenstock-Produkt mit denselben Korrektionswerten ersetzt.

Individuelles Sehprofil und Style-Beratung

Sitzt man viel am PC? Geht gern Mountainbiken oder fährt viel Auto? Diese Fragen würde man beim Brillenkauf nicht unbedingt erwarten - doch die Informationen helfen dem Optiker, optimal zu beraten. Denn für jedes Sehbedürfnis gibt es spezielle Brillen, die je nach Sehprofil angepasst werden können. Eine solche Beratung und individuelle Einschätzung bekommen Kunden nur beim Experten vor Ort. Und schließlich kann der Optiker auch bei der Wahl des Wunschgestells beraten, es sollte zu Gesichtsform und persönlichem Stil passen. Augenoptiker haben eine große Auswahl an Brillengestellen, die direkt anprobiert werden können, oft sogar in verschiedenen Größen.

(djd). Der Trend zum E-Commerce macht auch vor der Augenoptik nicht halt. Die Messwerte vom letzten Sehtest eintragen, Brillenmodell auswählen - wenige Tage später liegt die fertige Brille im Postkasten. Klingt einfach und bequem, tatsächlich aber lässt sich gerade eine Gleitsichtbrille nicht mit Kleidung oder Flugtickets vergleichen. Eine Brille sollte perfekt auf das jeweilige Auge angepasst sein - nur dann wird sie für die Träger zur echten Unterstützung im Alltag. Noch individueller wird es mit dem DNEye Scanner von Rodenstock. Damit vermisst der Optiker das Auge an tausenden Messpunkten, 7.000 Messpunkte werden in das Brillenglas übertragen. So werden selbst kleinste Fehler im Auge behoben, die die Sicht vor allem in der Dämmerung und in schwierigen Sehsituationen beeinträchtigen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen