(djd). Die Altersbedingte Makuladegeneration, kurz AMD, ist hierzulande die häufigste Ursache für eine schwere Sehbehinderung oder Erblindung. So leidet laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands rund jeder fünfte der 65-74-Jährigen und mehr als jeder Dritte zwischen 75 und 84 Jahren unter einer Frühform der AMD. Dabei entsteht durch Schädigungen... weiterlesen
(djd). Was passiert, wenn ein Mensch schwer erkrankt oder einen Unfall erleidet und infolgedessen nicht mehr in Lage ist, eigenverantwortlich seine Angelegenheiten zu regeln und Entscheidungen zu treffen? Viele glauben, dass in diesem Fall automatisch der Partner oder die Partnerin dazu befugt ist. Doch die Rechtslage sieht anders aus: Wurde nicht beizeiten eine Vorsorgevollmacht erteilt,... weiterlesen
(djd). Die Nase läuft, die Augen jucken und das Atmen fällt schwer: Millionen Menschen leiden in Deutschland während der Pollenzeit unter Heuschnupfen. Doch auch Asthma, chronische Bronchitis oder andere Erkrankungen können das Atmen beeinträchtigen. Eine deutliche Linderung der Beschwerden verspricht eine Therapie unter Tage. Wo früher Kalisalz, Kohle, Gold... weiterlesen
(djd). Der Blick auf die Waage weckt Unbehagen? Dann ist es höchste Zeit, den Wohlstandspfunden den Kampf anzusagen. Zahlreiche Diäten versprechen tolle Erfolge im Handumdrehen. Doch egal ob Kohlsuppen-, Kartoffel- oder Gurkendiät - radikale Kuren bedeuten einen harten Verzicht und sind kaum für einen langfristigen Gewichtsverlust geeignet. Denn nach der Blitzdiät... weiterlesen
(djd). Staunende Blicke kennt Laura Richter aus Hannover zur Genüge, wenn sie erzählt, dass sie gehörlos ist. "Wer mich kennenlernt, würde nie auf die Idee kommen, dass ich von Geburt an taub bin", erzählt die junge Frau. Da Hörgeräte bei ihr nicht den gewünschten Erfolg brachten, trägt die 24-Jährige seit Jahren ein Cochlea-Implantat. Es... weiterlesen
(djd). Die robuste Zirbe - auch Zirbelkiefer genannt - ist Tischlern und Zimmerleuten schon seit Jahrhunderten bekannt. Früher wurde dieses Holz genutzt, um als Möbelstück eine gute Wohnatmosphäre in den Wohnraum zu bringen. Heute erlebt das Holz eine Renaissance, vor allem im Schlafzimmer. Aufgrund seiner beruhigenden und wohngesunden Eigenschaften wird es gern für... weiterlesen
(djd). Es "sägt" im wahrsten Sinne des Wortes an den Nerven: Lautstarkes Schnarchen ist eine enorme Belastung für den Partner und macht die nächtliche Ruhe oft unmöglich. Doch nicht nur der Bettnachbar ist permanent gestört, auch die Schlafqualität des Schnarchenden selbst wird beeinträchtigt - besonders in Verbindung mit Atemaussetzern (Schlafapnoe).... weiterlesen
(djd). Hunde und Katzen sind viel geräuschempfindlicher als Menschen. So wird Feuerwerk an Silvester als ohrenbetäubender Lärm empfunden. Dazu kommt die bessere Nase: Hunde besitzen je nach Rasse 100 bis 250 Millionen Riechzellen, mit denen sie die Brandgase und -gerüche von Feuerwerk und Böllern deutlich stärker wahrnehmen als wir Menschen. In der Tierwelt... weiterlesen
(djd). Beim Wissen um die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Zahnpflege hapert es bei den Deutschen: Gerade einmal ein Viertel weiß, dass eine Zahnbürste nur 60 Prozent der Zahnoberflächen reinigt. Dabei sind gepflegte Zähne und ein guter Atem grundsätzlich fast allen Deutschen wichtig oder sehr wichtig. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen... weiterlesen
(djd). Rund 4.000 Menschen in Deutschland leiden an Hämophilie A, einer schweren Gerinnungsstörung des Blutes. Vor allem in jungen Jahren beeinträchtigt die Krankheit das Leben der Betroffenen und ihrer Familien stark. Eltern müssen in den ersten Lebensjahren ihres Kindes, in denen es krabbeln und gehen lernt, mit der ständigen Angst umgehen, dass es sich verletzt.... weiterlesen