Prävention zahlt sich aus: Krankenversicherer honorieren gesundheitsbewusstes Verhalten

Sport ist gesund, in jeder Lebenslage. Neue Tarife in der privaten Krankenversicherung honorieren sportliche Aktivitäten.
Sport ist gesund, in jeder Lebenslage. Neue Tarife in der privaten Krankenversicherung honorieren sportliche Aktivitäten.
© djd/AXA Konzern AG

(djd). Versicherungen werden von Verbrauchern häufig erst dann wahrgenommen, wenn das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen ist. Die Krankenversicherung etwa übernimmt die Kosten, wenn man krank wird und eine Behandlung durch den Arzt oder in der Klinik notwendig ist. Immer öfter honorieren die Anbieter aber auch im Vorfeld schon einen gesunden Lebensstil und unterstützen finanziell bei Vorsorgemaßnahmen. In der privaten Krankenversicherung gibt es den neuen Ansatz, Prävention und gesundheitsbewusstes Verhalten in den Vordergrund zu stellen - auch weil immer mehr Deutsche sich dies explizit wünschen.

Geld zurück bei normalem Bauchumfang und für Blutspender

Axa beispielsweise bündelt als erste private Krankenversicherung mit "ActiveMe" alle Vorteile eines innovativen Gesundheitsangebots, von Präventionskursen über viele digitale Services bis hin zu attraktiven Verhaltensbonifikationen. Dazu zählt etwa die Unterstützung von Selbstmanagementtools wie einem Online-Rückentrainer oder einer Yoga-App. Für gesundheitliches Engagement und die Erfüllung bestimmter Kriterien gibt es reizvolle Boni. So erhalten Versicherte 50 Euro pro Jahr zurück, wenn ihr Bauchumfang bezogen auf die Körpergröße im Normalbereich bleibt. Dieselbe Summe kann einstreichen, wer mindestens sechs Monate im Jahr aufs Rauchen verzichtet. Ebenfalls 50 Euro gibt es, wenn man regelmäßig eine gesunde Sportart betreibt.

Auch verantwortungsvolles Handeln wird belohnt: Wer sich bei der DKMS als Stammzellenspender registrieren lässt, wer Blut spendet oder sich impfen lässt, darf sich ebenfalls über 50 Euro freuen. Insbesondere Präventionskurse können helfen, gesundheitliche Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Deshalb werden jährlich die Kosten für bis zu zwei Kurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum erstattet, an denen man zu mindestens 80 Prozent teilgenommen hat. Unter www.axa.de/activeme gibt es alle weiteren Informationen.

Ohne lange Wartezeit zum Online-Doktor

Gesundheitsbewusstes Verhalten kann nicht verhindern, dass man doch mal krank wird. Oftmals möchten die Patienten dann am liebsten das Haus nicht verlassen. Die Digitalisierung macht´s möglich: Hier hilft der Online-Doktor täglich rund um die Uhr. Er kann im gesetzlichen Rahmen Online-Diagnosen stellen und Online-Rezepte schreiben, Überweisungen an einen Facharzt tätigen und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bis zu fünf Tagen ausstellen, bei einer entsprechenden Diagnose ist eine Verlängerung um weitere fünf Tage möglich.

Umfrage: Bundesbürger möchten unterstützt werden

(djd). Die Bundesbürger möchten generell bei der Vorbeugung von Krankheiten besser unterstützt werden, das verrät der Axa-Präventionsreport 2019. Durch finanzielle Boni etwa lasse sich die Motivation, länger durchzuhalten, steigern. 70 Prozent der Befragten seien zudem der Ansicht, dass Steuervorteile für sehr viele oder zumindest einige Menschen einen Anreiz bieten, sich gesundheitsbewusst zu verhalten und präventiv mehr für ihre Gesundheit zu tun.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen