Beschwerdefrei gehen: Mehrere Fußprobleme mit nur einer Maßnahme lösen

Wohltat für die Füße: Elastische Tapes, die individuell in Socken integriert werden, können Fehlstellungen sanft korrigieren.
Wohltat für die Füße: Elastische Tapes, die individuell in Socken integriert werden, können Fehlstellungen sanft korrigieren.
© djd/taping-socks.de - compressana.de

(djd). Sport, Reisen, Freizeitspaß oder einfach alltägliche Aktivitäten wie Einkaufen, Haus- und Gartenarbeit - fitte Füße sind für all dies eine wichtige Voraussetzung. Machen jedoch Schmerzen, Stechen oder Ziehen jeden Schritt zur Qual, ist es mit der persönlichen Bewegungsfreiheit schnell vorbei. Und das ist keine Seltenheit - mehr als jeder zweite Deutsche leidet Expertenschätzungen zufolge aufgrund von Fehlstellungen unter Fußproblemen.

Hallux valgus bringt Folgeprobleme

Zu den häufigsten Verursachern gehört der Hallux valgus, auch Ballenzeh oder Schiefzeh genannt. Er äußert sich durch eine starke Ausbeulung des Großzehenballens sowie eine Orientierung des Großzehs teilweise über den zweiten Zeh. Besonders Frauen sind davon betroffen, was unter anderem an der genetischen Veranlagung und am schwachen Bindegewebe liegen kann, oder auch durch falsches Schuhwerk wie High Heels gefördert wird. Der fortgeschrittene Hallux valgus lässt sich durch eine alleinige Korrektur des Zehs nicht nachhaltig beeinflussen. Denn das starke Einknicken des Rückfußes führt zu einer gesteigerten Belastung des Vorfußes, dem Spreizfuß. Dadurch wird der Hallux valgus weiter verstärkt.

Einen außergewöhnlichen Therapieansatz bieten hier innovative Taping-Socks mit elastischen Bändern (Tapes), die individuell in Socken integriert sind. Sie können auf bequeme Weise gleich drei Probleme auf einen Streich lösen: So korrigieren die neuen Compressana Tape Sox Hallux valgus Plus zusätzlich zur Zehenstellung auch die Fersenposition und wirkt damit dem Spreizfuß entgegen. Die Kombination aus Hallux-valgus-Socke und Knick-Senkfuß-Socke kann funktionell das weitere Einsinken des Rückfußes und die zunehmende Hallux-valgus-Tendenz aufhalten. Unter www.taping-socks.de oder www.compressana.de sowie bei YouTube finden sich hierzu Tipps und Anleitungen.

Therapiesocken im Langzeiteinsatz

Der Vorteil dabei: Strümpfe zu tragen ist für uns etwas ganz Alltägliches und so ist Tragezeit gleich Therapiezeit. Um die Fußgesundheit zusätzlich zu unterstützen, sollte man Gymnastikübungen für die Füße machen wie etwa Kreisen, Strecken und Krümmen der Füße und Zehen oder häufiges Barfußgehen. Auch die Stimulation der Sohlen mit Igelbällen oder Massagerollen tut gut und dient der Entspannung und Durchblutung.

(djd). Mehr als die Hälfte der Deutschen leiden Schätzungen zufolge unter Fußbeschwerden durch Fehlstellungen. Weit verbreitet ist der Hallux valgus (Ballenzeh), der besonders Frauen betrifft. Im fortgeschrittenen Stadium lässt er sich durch eine alleinige Korrektur des Zehs nicht nachhaltig beeinflussen. Denn das starke Einknicken des Rückfußes führt zu einer gesteigerten Belastung des Vorfußes, dem Spreizfuß. Dadurch wird der Hallux valgus weiter verstärkt. Einen außergewöhnlichen Therapieansatz bieten hier innovative Taping-Socks mit elastischen Bändern (Tapes), die individuell in Socken integriert sind. So können die neue Compressana Tape Sox typ Hallux valgus Plus zusätzlich zur Zehenstellung auch dem Spreiz- sowie dem Knick-Senkfuß entgegenwirken. Mehr unter www.taping-socks.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen