(djd). Gebäude sind nach Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) in Deutschland für rund 30 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich. Ein Grund dafür: In vielen Heizungskellern kommt noch betagte Technik zum Einsatz, häufig betrieben mit fossilen Energieträgern wie etwa Erdöl. Dabei gibt es heute klimafreundlichere Alternativen, zum Beispiel das... weiterlesen

(djd). Der Kalkrand im Wasserkocher wächst, die Kaffeemaschine sehnt sich nach Reinigung und der Strahl aus dem Wasserhahn gleicht einem Rinnsal: Kalk und seine Auswirkungen sind im Haushalt eine Herausforderung. Aber warum ist Entkalken so wichtig? Kalk sieht nicht nur unschön aus Der Blick in den Wasserkocher zeigt: Kalk sieht unschön aus.... weiterlesen

(djd). Erst Abwechslung macht das Leben bunt. So wie man nicht jeden Tag dasselbe anziehen will, so tut auch den eigenen vier Wänden von Zeit zu Zeit etwas Veränderung gut. Viel Mühe ist dafür nicht nötig. Neue Wandfarben - darauf abgestimmt ein paar Teppiche und Wohnaccessoires -, schon wirkt das Zuhause ganz modern, so als ob man gerade erst umgezogen wäre.... weiterlesen

(djd). Die Idee, Fenster vor allzu stark einfallendem Sonnenlicht und unerwünschten Blicken zu schützen, gibt es schon sehr lange. Bereits im alten Rom gab es Klappläden, die die Fensteröffnungen verschlossen. Jahrhunderte später dienten in Frankreich Jalousien als Sonnenschutz für herrschaftliche Häuser. Ende des 18. Jahrhunderts kamen die ersten... weiterlesen

(djd). Dieses Jahr stehen deutsche Regionen und das benachbarte Ausland hoch im Kurs für Ferienreisen. Nicht wenige allerdings planen auch, ihren ganzen Urlaub - oder zumindest einen Teil davon - zu Hause in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Eine gute Gelegenheit, endlich einmal lange geplante und immer wieder aufgeschobene Verschönerungsarbeiten im und am Haus anzugehen.... weiterlesen

(djd). Wir alle wollen zu Hause einen gemütlichen Platz haben, an dem sich jedes Familienmitglied wohlfühlt. So sollten auch die Möbel nach den Bedürfnissen aller Mitbewohner ausgewählt werden. Um die passenden Einrichtungsstücke zu finden, gilt es, vor der Anschaffung einige Fragen zu beantworten. Welche Gewohnheiten gibt es in der Familie? Findet das Essen... weiterlesen

(djd). Die mobile Zukunft setzt auf elektrische Antriebe, egal ob als reines Elektroauto oder als Plug-in-Hybrid mit Auflademöglichkeit. Schon aus Gründen des Umweltschutzes interessieren sich Autofahrer zunehmend für die alternativen Antriebsmodelle. Am Ende bleibt meist eine Frage offen: Wie und wo lässt sich die Fahrzeugbatterie wieder aufladen? Öffentliche... weiterlesen

(djd). Ob beim Waschen, Kochen oder Putzen: Intelligente Technik findet immer mehr Einzug in private Haushalte. Sie spart im besten Fall Zeit und Kraft und garantiert ein sauberes und komfortables Zuhause. Im modernen Badezimmer ist unter anderem das Dusch-WC ein praktisches Highlight. Hier reinigt man nach dem Toilettengang nicht mit Papier, sondern nutzt einen in das WC integrierten... weiterlesen

(djd). Keller ade. Schon allein aus Kostengründen verzichten heute viele Bauherren darauf, ihr Eigenheim zu unterkellern. Doch damit stellt sich die Frage, wo Heiztechnik, Waschmaschine und Trockner, Vorräte und Putzsachen ihren Platz im Haus finden. Mit dem Abschied vom Keller gewinnt der Hauswirtschaftsraum stark an Bedeutung, auch in größeren Etagenwohnungen. Als... weiterlesen