Kalkbeläge lösen, Materialien schützen - Ratgeber Haushalt: So lässt sich schädlicher Kalk leicht entfernen

An Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Sie dürfen Oberflächen nicht angreifen, müssen aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Für die Küche besonders wichtig: Der Entkalker muss lebensmittelsicher sein.
An Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Sie dürfen Oberflächen nicht angreifen, müssen aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Für die Küche besonders wichtig: Der Entkalker muss lebensmittelsicher sein.
© djd/durgol/Claudia Link

(djd). Der Kalkrand im Wasserkocher wächst, die Kaffeemaschine sehnt sich nach Reinigung und der Strahl aus dem Wasserhahn gleicht einem Rinnsal: Kalk und seine Auswirkungen sind im Haushalt eine Herausforderung. Aber warum ist Entkalken so wichtig?

Kalk sieht nicht nur unschön aus

Der Blick in den Wasserkocher zeigt: Kalk sieht unschön aus. Aber eine regelmäßige Entkalkung ist auch aus hygienischen Gründen ratsam. Denn selbst leichte Kalkablagerungen bieten Bakterien einen Nährboden. Und nicht zuletzt beeinträchtigen Kalkbeläge in Haushaltsgeräten die Funktionsfähigkeit und führen zu einer schlechteren Wärmeübertragung, wodurch der Stromverbrauch steigt. Wer lange Freude an Kaffeemaschine oder Wasserkocher haben möchte, greift zum Entkalker.

Warum gängige Haushaltsmittel nicht wirken

An ein Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Es darf Oberflächen nicht angreifen, muss aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Gängige Hausmittel wie Essig- oder Zitronensäure erfüllen diese Kriterien in der Regel nicht. So können zitronensäurehaltige Produkte beispielsweise unlösliche Rückstände bilden, sogenannte Zitrate, welche Kalkabläge versiegeln und dem Gerät schaden. Essigsäure wiederum hinterlässt einen unangenehmen Geschmack und lässt Kunststoffdichtungen verspröden.

Die wichtigsten Entkalkungstipps für den Haushalt

Professionelle Schnell-Entkalker von durgol beispielsweise enthalten Säurekomponenten, die Kalkbeläge schnell und gründlich auflösen und die Materialien dank Korrosionsinhibitoren gleichzeitig schützen. Bad und Küche werden hygienisch rein - und auch Tee oder Kaffee schmecken besser. Tipps zum Entkalken gibt es unter www.durgol.com/de/entkalken-tipps. Hier sind drei der wichtigsten Ratschläge für den Haushalt:

  1. Sind Duschköpfe und Wasserhähne verkalkt, spritzt das Wasser in alle Richtungen. In diesem Fall sollte man den Kopf abschrauben und in die Entkalkungslösung einlegen. Nach zehn Minuten mit Wasser abspülen.
  2. Für Töpfe oder Wasserkocher müssen Entkalker lebensmittelsicher sein. Die verdünnte Lösung bis zum Kalkrand einfüllen und einwirken lassen - nicht aufkochen. Ist der Kalk gelöst, mit Wasser ausspülen.
  3. Kalk verstopft die Leitungen von Kaffeemaschinen und verhindert, dass die Brühtemperatur erreicht wird. Die Folge: Die Kaffeeöle entfalten sich nicht und der Geschmack leidet. Verlängert sich die Durchlaufzeit des Kaffees oder vermehren sich Brühgeräusche, sollte entkalkt werden - im Durchschnitt etwa alle drei Monate. Am besten einen Spezial-Entkalker wie durgol swiss espresso verwenden, um feine Leitungen zu schützen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen