Kalkbeläge lösen, Materialien schützen - Ratgeber Haushalt: So lässt sich schädlicher Kalk leicht entfernen

An Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Sie dürfen Oberflächen nicht angreifen, müssen aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Für die Küche besonders wichtig: Der Entkalker muss lebensmittelsicher sein.
An Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Sie dürfen Oberflächen nicht angreifen, müssen aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Für die Küche besonders wichtig: Der Entkalker muss lebensmittelsicher sein.
© djd/durgol/Claudia Link

(djd). Der Kalkrand im Wasserkocher wächst, die Kaffeemaschine sehnt sich nach Reinigung und der Strahl aus dem Wasserhahn gleicht einem Rinnsal: Kalk und seine Auswirkungen sind im Haushalt eine Herausforderung. Aber warum ist Entkalken so wichtig?

Kalk sieht nicht nur unschön aus

Der Blick in den Wasserkocher zeigt: Kalk sieht unschön aus. Aber eine regelmäßige Entkalkung ist auch aus hygienischen Gründen ratsam. Denn selbst leichte Kalkablagerungen bieten Bakterien einen Nährboden. Und nicht zuletzt beeinträchtigen Kalkbeläge in Haushaltsgeräten die Funktionsfähigkeit und führen zu einer schlechteren Wärmeübertragung, wodurch der Stromverbrauch steigt. Wer lange Freude an Kaffeemaschine oder Wasserkocher haben möchte, greift zum Entkalker.

Warum gängige Haushaltsmittel nicht wirken

An ein Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Es darf Oberflächen nicht angreifen, muss aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Gängige Hausmittel wie Essig- oder Zitronensäure erfüllen diese Kriterien in der Regel nicht. So können zitronensäurehaltige Produkte beispielsweise unlösliche Rückstände bilden, sogenannte Zitrate, welche Kalkabläge versiegeln und dem Gerät schaden. Essigsäure wiederum hinterlässt einen unangenehmen Geschmack und lässt Kunststoffdichtungen verspröden.

Die wichtigsten Entkalkungstipps für den Haushalt

Professionelle Schnell-Entkalker von durgol beispielsweise enthalten Säurekomponenten, die Kalkbeläge schnell und gründlich auflösen und die Materialien dank Korrosionsinhibitoren gleichzeitig schützen. Bad und Küche werden hygienisch rein - und auch Tee oder Kaffee schmecken besser. Tipps zum Entkalken gibt es unter www.durgol.com/de/entkalken-tipps. Hier sind drei der wichtigsten Ratschläge für den Haushalt:

  1. Sind Duschköpfe und Wasserhähne verkalkt, spritzt das Wasser in alle Richtungen. In diesem Fall sollte man den Kopf abschrauben und in die Entkalkungslösung einlegen. Nach zehn Minuten mit Wasser abspülen.
  2. Für Töpfe oder Wasserkocher müssen Entkalker lebensmittelsicher sein. Die verdünnte Lösung bis zum Kalkrand einfüllen und einwirken lassen - nicht aufkochen. Ist der Kalk gelöst, mit Wasser ausspülen.
  3. Kalk verstopft die Leitungen von Kaffeemaschinen und verhindert, dass die Brühtemperatur erreicht wird. Die Folge: Die Kaffeeöle entfalten sich nicht und der Geschmack leidet. Verlängert sich die Durchlaufzeit des Kaffees oder vermehren sich Brühgeräusche, sollte entkalkt werden - im Durchschnitt etwa alle drei Monate. Am besten einen Spezial-Entkalker wie durgol swiss espresso verwenden, um feine Leitungen zu schützen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen