Kalkbeläge lösen, Materialien schützen - Ratgeber Haushalt: So lässt sich schädlicher Kalk leicht entfernen

An Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Sie dürfen Oberflächen nicht angreifen, müssen aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Für die Küche besonders wichtig: Der Entkalker muss lebensmittelsicher sein.
An Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Sie dürfen Oberflächen nicht angreifen, müssen aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Für die Küche besonders wichtig: Der Entkalker muss lebensmittelsicher sein.
© djd/durgol/Claudia Link

(djd). Der Kalkrand im Wasserkocher wächst, die Kaffeemaschine sehnt sich nach Reinigung und der Strahl aus dem Wasserhahn gleicht einem Rinnsal: Kalk und seine Auswirkungen sind im Haushalt eine Herausforderung. Aber warum ist Entkalken so wichtig?

Kalk sieht nicht nur unschön aus

Der Blick in den Wasserkocher zeigt: Kalk sieht unschön aus. Aber eine regelmäßige Entkalkung ist auch aus hygienischen Gründen ratsam. Denn selbst leichte Kalkablagerungen bieten Bakterien einen Nährboden. Und nicht zuletzt beeinträchtigen Kalkbeläge in Haushaltsgeräten die Funktionsfähigkeit und führen zu einer schlechteren Wärmeübertragung, wodurch der Stromverbrauch steigt. Wer lange Freude an Kaffeemaschine oder Wasserkocher haben möchte, greift zum Entkalker.

Warum gängige Haushaltsmittel nicht wirken

An ein Entkalkungsmittel werden hohe Anforderungen gestellt: Es darf Oberflächen nicht angreifen, muss aber stark genug sein, um Kalk rückstandslos zu entfernen. Gängige Hausmittel wie Essig- oder Zitronensäure erfüllen diese Kriterien in der Regel nicht. So können zitronensäurehaltige Produkte beispielsweise unlösliche Rückstände bilden, sogenannte Zitrate, welche Kalkabläge versiegeln und dem Gerät schaden. Essigsäure wiederum hinterlässt einen unangenehmen Geschmack und lässt Kunststoffdichtungen verspröden.

Die wichtigsten Entkalkungstipps für den Haushalt

Professionelle Schnell-Entkalker von durgol beispielsweise enthalten Säurekomponenten, die Kalkbeläge schnell und gründlich auflösen und die Materialien dank Korrosionsinhibitoren gleichzeitig schützen. Bad und Küche werden hygienisch rein - und auch Tee oder Kaffee schmecken besser. Tipps zum Entkalken gibt es unter www.durgol.com/de/entkalken-tipps. Hier sind drei der wichtigsten Ratschläge für den Haushalt:

  1. Sind Duschköpfe und Wasserhähne verkalkt, spritzt das Wasser in alle Richtungen. In diesem Fall sollte man den Kopf abschrauben und in die Entkalkungslösung einlegen. Nach zehn Minuten mit Wasser abspülen.
  2. Für Töpfe oder Wasserkocher müssen Entkalker lebensmittelsicher sein. Die verdünnte Lösung bis zum Kalkrand einfüllen und einwirken lassen - nicht aufkochen. Ist der Kalk gelöst, mit Wasser ausspülen.
  3. Kalk verstopft die Leitungen von Kaffeemaschinen und verhindert, dass die Brühtemperatur erreicht wird. Die Folge: Die Kaffeeöle entfalten sich nicht und der Geschmack leidet. Verlängert sich die Durchlaufzeit des Kaffees oder vermehren sich Brühgeräusche, sollte entkalkt werden - im Durchschnitt etwa alle drei Monate. Am besten einen Spezial-Entkalker wie durgol swiss espresso verwenden, um feine Leitungen zu schützen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen