Charakter durch Kontraste: Durch Materialmixe werden Möbel und Inneneinrichtung alles andere als langweilig

Ein moderner Tisch verbindet beispielsweise Beton in der Tischplatte mit Schwarzmetall im Gestell.
Ein moderner Tisch verbindet beispielsweise Beton in der Tischplatte mit Schwarzmetall im Gestell.
© djd/Henders & Hazel

(djd). Materialien mit unterschiedlichen Texturen verleihen dem Interieur ein einzigartiges Ambiente. Die Kombinationen beispielsweise von Holz und Metall, von Metall und Samt, von Holz und Beton oder Beton und Leder schaffen jeweils eine ganz eigene Atmosphäre und stellen die Besonderheit einer Inneneinrichtung heraus. So kann man einem Zimmer einen modernen, robusten, industriellen oder auch ganz natürlichen Look verschaffen.

Metall und Beton für ein modernes Ambiente

Wer an ein modernes industrielles Interieur denkt, sieht Metall und Beton vor sich. Eine Mischung aus diesen beiden Materialien sorgt für eine ausgeprägte Optik. Beton zum Beispiel zeichnet sich durch einen authentischen Charakter aus und spricht die Liebhaber einer klaren und gradlinigen Einrichtung an. Schwarzmetall liegt ebenfalls im Trend. Ein Sideboard aus Wildeiche mit Metallgriffen und einer Betonplatte, etwa das Modell Maître von Henders & Hazel, vereint alle drei Aspekte in einem Möbelstück.

Ein Spiel mit Texturen und Materialien

Am wohlsten fühlt man sich in der Regel mit Möbeln, denen man seine individuelle Note verleihen kann. Das funktioniert beispielsweise mit selbst konfigurierbaren Sesseln auf Möbelwebseiten wie www.hendersandhazel.de. Hier entscheidet der Käufer individuell, ob er etwa einen Sockel aus Edelstahl oder lieber aus schwarzem Metall haben möchte und wählt anschließend zwischen Leder- oder Stoffpolstern in verschiedenen Farben. Dadurch entsteht ein Materialkontrast sowie eine außergewöhnliche Optik.

Eleganz durch Holz und Leder

Wer edle Materialien wie Holz und Leder für seine Inneneinrichtung auswählt, erhält ein stilvoll elegantes Interieur. Ein schöner Holzesstisch beispielsweise kommt noch besser zur Geltung, wenn er von bequemen Ledersesseln umgeben wird. Beide Materialien sind jedoch recht dominant. Ihre Wirkung sollte mit einigen Stoffakzenten abgemildert werden. In der Sitzecke des gleichen Raumes sollte also ein Sofa aus Mikrofaser oder anderen Stoffen stehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen