Ökologisch sparen: Zukunftsfähige Heizungsanlage mit Sonnenkraft

Solarthermie: Die ökologische Energiegewinnung aus der Sonnenkraft macht Eigenheimbesitzer in der warmen Jahreszeit autark von externen Energieversorgern.
Solarthermie: Die ökologische Energiegewinnung aus der Sonnenkraft macht Eigenheimbesitzer in der warmen Jahreszeit autark von externen Energieversorgern.
© djd/Paradigma

(djd). Warmwasser und Heizung ohne hohe Energiekosten: Dank der Kraft der Sonne werden Hausbesitzer zu Energiesparern und Umweltschützern. Solarthermie ist eine nachhaltige und effiziente Technologie, die nicht nur die Haushaltskasse, sondern auch die Umwelt schont.

Einfache und individuelle Installation

Beratung zu Dimensionierung und Art der Solarthermieanlage erhalten Bauherren und Modernisierer beim ausführenden Fachhandwerker. "Übliche Kollektoren arbeiten mit einem Glykol-Wasser-Gemisch als Wärmeträgermedium. Dieses erfordert die Trennung der beiden Kreisläufe für Solar- und Heizsystem", erklärt Wendelin Heinzelmann, Bereichsleiter Vertrieb bei Paradigma, einem Systemanbieter für regenerative Heiztechnik. Das AquaSolar System des Herstellers hingegen funktioniert mit reinem Wasser. So wird die Wärme aus den Kollektoren direkt in den vorhandenen Heizkreislauf gespeist. Besonders für Modernisierer bietet sich diese Variante an, um die Sanierung auch schrittweise zu vollziehen und die Solarthermie-Kollektoren einfach in das bestehende Heizungssystem zu integrieren. Der alte Heizkessel kann zunächst einmal in Betrieb bleiben. Später lässt er sich durch ein Modell mit günstigeren Energieträgern, beispielsweise Holzpellets, austauschen. Bauherren sparen ebenfalls dank dieser umweltfreundlichen Lösung, da ein separater Solarkreislauf nicht notwendig ist und flexibel auf zwei Energieträger zurückgegriffen werden kann. In diesem Fall ist es möglich, den Wärmebedarf des Eigenheims nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter autark von externen Energieversorgern zu decken. Unter www.paradigma.de beraten Fachleute zu der ökologischen Heizvariante und informieren über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.

Kostenersparnisse von Anfang an

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie Kommunen und private Energieversorger fördern die Installation von Solarthermie und Pelletheizung mit einer noch nie da gewesenen Fördersumme. "So lässt sich bereits bei den Investitionskosten der Heizungsanlage Geld sparen und auch danach profitieren die Eigenheimbesitzer von besonders wirtschaftlichen Betriebskosten", macht Experte Heinzelmann deutlich. Solarthermieanlagen sammeln die kostenlose Sonnenkraft auch auf vertikalen Flächen wie Hausfassaden. Selbst ungünstige Dachneigungen oder -ausrichtungen stellen für moderne Hochleistungskollektoren wie die Vakuumröhrenvarianten des Herstellers aus Baden-Württemberg kein Problem dar. Spezielle Spiegel unter den Röhren lenken die Strahlen im optimalen Winkel auf den Kollektor. So liefert die Anlage auch bei bedecktem Himmel und im Winter noch hohe Energieerträge.

Nachhaltiger Wärmeträger

(djd). Wasser als Wärmeträgermedium von Solarthermieanlagen wie bei dem AquaSolar System von Paradigma hat viele Vorteile: Zunächst kann auf die Installation eines zweiten Kreislaufs für die Anlage verzichtet werden. Die Wärme aus den Solarkollektoren lässt sich direkt in den bestehenden Heizkreislauf integrieren. Wasser ist weiterhin ökologisch völlig unbedenklich und seine Fließ- und Wärmeleitfähigkeit ist besser als beim sonst üblichen Glykol-Gemisch, was Pumpenstrom erspart. Zuletzt muss Wasser nicht ausgetauscht oder gewartet werden, wodurch die Betriebskosten weiter reduziert werden. Unter www.paradigma.de wird das Funktionsprinzip der Solarkollektoren mit Wasser als Wärmeträgermedium genau erklärt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen