Ökologisch sparen: Zukunftsfähige Heizungsanlage mit Sonnenkraft

Solarthermie: Die ökologische Energiegewinnung aus der Sonnenkraft macht Eigenheimbesitzer in der warmen Jahreszeit autark von externen Energieversorgern.
Solarthermie: Die ökologische Energiegewinnung aus der Sonnenkraft macht Eigenheimbesitzer in der warmen Jahreszeit autark von externen Energieversorgern.
© djd/Paradigma

(djd). Warmwasser und Heizung ohne hohe Energiekosten: Dank der Kraft der Sonne werden Hausbesitzer zu Energiesparern und Umweltschützern. Solarthermie ist eine nachhaltige und effiziente Technologie, die nicht nur die Haushaltskasse, sondern auch die Umwelt schont.

Einfache und individuelle Installation

Beratung zu Dimensionierung und Art der Solarthermieanlage erhalten Bauherren und Modernisierer beim ausführenden Fachhandwerker. "Übliche Kollektoren arbeiten mit einem Glykol-Wasser-Gemisch als Wärmeträgermedium. Dieses erfordert die Trennung der beiden Kreisläufe für Solar- und Heizsystem", erklärt Wendelin Heinzelmann, Bereichsleiter Vertrieb bei Paradigma, einem Systemanbieter für regenerative Heiztechnik. Das AquaSolar System des Herstellers hingegen funktioniert mit reinem Wasser. So wird die Wärme aus den Kollektoren direkt in den vorhandenen Heizkreislauf gespeist. Besonders für Modernisierer bietet sich diese Variante an, um die Sanierung auch schrittweise zu vollziehen und die Solarthermie-Kollektoren einfach in das bestehende Heizungssystem zu integrieren. Der alte Heizkessel kann zunächst einmal in Betrieb bleiben. Später lässt er sich durch ein Modell mit günstigeren Energieträgern, beispielsweise Holzpellets, austauschen. Bauherren sparen ebenfalls dank dieser umweltfreundlichen Lösung, da ein separater Solarkreislauf nicht notwendig ist und flexibel auf zwei Energieträger zurückgegriffen werden kann. In diesem Fall ist es möglich, den Wärmebedarf des Eigenheims nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter autark von externen Energieversorgern zu decken. Unter www.paradigma.de beraten Fachleute zu der ökologischen Heizvariante und informieren über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.

Kostenersparnisse von Anfang an

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie Kommunen und private Energieversorger fördern die Installation von Solarthermie und Pelletheizung mit einer noch nie da gewesenen Fördersumme. "So lässt sich bereits bei den Investitionskosten der Heizungsanlage Geld sparen und auch danach profitieren die Eigenheimbesitzer von besonders wirtschaftlichen Betriebskosten", macht Experte Heinzelmann deutlich. Solarthermieanlagen sammeln die kostenlose Sonnenkraft auch auf vertikalen Flächen wie Hausfassaden. Selbst ungünstige Dachneigungen oder -ausrichtungen stellen für moderne Hochleistungskollektoren wie die Vakuumröhrenvarianten des Herstellers aus Baden-Württemberg kein Problem dar. Spezielle Spiegel unter den Röhren lenken die Strahlen im optimalen Winkel auf den Kollektor. So liefert die Anlage auch bei bedecktem Himmel und im Winter noch hohe Energieerträge.

Nachhaltiger Wärmeträger

(djd). Wasser als Wärmeträgermedium von Solarthermieanlagen wie bei dem AquaSolar System von Paradigma hat viele Vorteile: Zunächst kann auf die Installation eines zweiten Kreislaufs für die Anlage verzichtet werden. Die Wärme aus den Solarkollektoren lässt sich direkt in den bestehenden Heizkreislauf integrieren. Wasser ist weiterhin ökologisch völlig unbedenklich und seine Fließ- und Wärmeleitfähigkeit ist besser als beim sonst üblichen Glykol-Gemisch, was Pumpenstrom erspart. Zuletzt muss Wasser nicht ausgetauscht oder gewartet werden, wodurch die Betriebskosten weiter reduziert werden. Unter www.paradigma.de wird das Funktionsprinzip der Solarkollektoren mit Wasser als Wärmeträgermedium genau erklärt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen