(djd). Bevor mit der kalten Jahreszeit der heimische Garten eine Ruhepause einlegt, ist noch einmal voller Einsatz gefragt. Gartenmöbel säubern und ins Winterlager umziehen, Hecken und Sträucher schneiden, Laub von Rasenflächen und Wegen entfernen - Freizeitgärtner haben in diesen Wochen ein umfangreiches Arbeitspensum zu absolvieren. Dabei ist jegliche... weiterlesen

Minibiotop fürs Freiluftwohnzimmer: Mit einem Terrassenhochteich die beruhigende Wasseratmosphäre genießen
(djd). Im Sommer ist die Terrasse für viele der Lieblingsplatz eines Hauses. Fürs Wohlfühlambiente wird das Freiluftwohnzimmer ganz individuell gestaltet - mit passendem Bodenbelag, komfortablen Outdoormöbeln, Kübelpflanzen als bunten Farbtupfern und einer schönen Beleuchtung für lange Abendstunden. Ein Teich bringt das Element Wasser in den Garten und... weiterlesen

Eine weiße Weste fürs Haus: Selbermacher können die Gebäudehülle in vier Schritten verschönern
(djd). Der erste Eindruck zählt. Für neue Bekanntschaften gilt das ebenso wie für Gebäude. So soll etwa die Fassade des Eigenheims einen gepflegten und pieksauberen Eindruck machen. Allerdings ist die Außenhaut des Gebäudes jeder Witterung, Umweltbelastungen und der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt. Wenn es mit den Jahren zu Verschmutzungen kommt oder die... weiterlesen
(djd). Kellerschächte transportieren nicht nur gewünschtes Tageslicht ins Innere des Eigenheims. Sie eröffnen ebenso ungebetenen Gästen den Zugang - Spinnen, Fliegen, Mäusen, Fröschen und Co. Zudem wehen viele Schächte mit der Zeit mit Laub und Schmutz zu - eine Beseitigung ist aufwändig und zeitintensiv. Wer sich diese Arbeit und die... weiterlesen

Klimafreundlich bauen: Zur Energiewende gehört auch die richtige Baustoffauswahl
(djd). Ob man für die Beheizung des Hauses Öl, Gas oder doch besser Umweltwärme einsetzt und wie viel Energie man für Heizung und Warmwasser aufwenden muss, diese Fragen sind vielen Hausbesitzern wichtig. Und sie bewegt auch diejenigen, die erst in Zukunft bauen werden, wie die Kundgebungen tausender Jugendlicher für ein Umsteuern in der Klimapolitik zeigen. Was... weiterlesen
(djd). Jeder Mensch hat seine eigenen Toilettenrituale: Während es dem einen nicht schnell genug gehen kann, nutzen andere die Sitzungszeit zum Studium der Tageszeitung, zum Lösen von Sudokus oder zum Spielen am Smartphone. Den Abschluss bildet für die meisten noch immer die Trockenreinigung mit Papier. Doch das ändert sich gerade: Den Po auf einem Dusch-WC mit frischem,... weiterlesen

Gartengestaltung für Nachtschwärmer: Langlebige LED-Außenlichter und Gartenfackeln setzen besondere Akzente
(djd). Die Terrasse als Freiluftwohnzimmer bildet in vielen Familien während der warmen Jahreszeit den Mittelpunkt der Freizeitaktivitäten. Auch laue Sommerabende möchten viele mit Vorliebe draußen verbringen - schade nur, dass man irgendwann buchstäblich im Dunkeln sitzt. Doch das lässt sich ändern: Mit einer langlebigen LED-Beleuchtung speziell für... weiterlesen

Neues Bauvertragsrecht in der Praxis: Gesetzliche Vorgaben für den Verbraucher werden nicht immer eingehalten
(djd). Das neue Bauvertragsrecht, das seit 2018 in Kraft ist, hat deutliche Verbesserungen für Verbraucher gebracht. Doch wie wirken sich diese in der tatsächlichen Baupraxis aus? Die Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) hat die Erfahrungen aus rund 50.000 Bauherrenberatungen und 2.000 Vertragsprüfungen pro Jahr ausgewertet. Das Ergebnis: Nach wie vor... weiterlesen

Trockene Keller lassen sich vielseitig nutzen: Kondensfeuchte nachhaltig aus den Wänden verbannen
(djd). In vielen Wohnhäusern bieten Kellerräume wertvolle Platzreserven und lassen sich als Lagerfläche, Vorratskeller oder Hobbyraum nutzen. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Räume im Untergeschoß trocken und schimmelfrei sind. In vielen Fällen führt allerdings Kondensfeuchte dazu, dass der Keller mit einem stockigen Geruch oder sichtbarem... weiterlesen

Die Natur ins Haus holen: Naturholzmöbel bringen Flair in den Eingangsbereich
(djd). Die Diele ist die Visitenkarte des Eigenheims und sollte die Gäste mit wohnlichem Charme und Behaglichkeit empfangen. Doch der Eingang und die Diele zählen zu den häufig unterschätzten Bereichen im Haus. Natürlich halten sich Bewohner und Gäste hier meist nicht allzu lange auf, sondern huschen direkt durch in die Wohnräume - und doch prägen... weiterlesen