Ölheizung raus, Wärmepumpe rein: Für die Heizungsmodernisierung sind bis zu 45 Prozent Zuschuss vom Staat drin

Bis zu 45 Prozent der Investitionskosten erhalten aktuell Hausbesitzer vom Staat als Zuschuss bei einer Heizungsmodernisierung, etwa dem Umstieg vom alten Ölkessel auf eine Wärmepumpe.
Bis zu 45 Prozent der Investitionskosten erhalten aktuell Hausbesitzer vom Staat als Zuschuss bei einer Heizungsmodernisierung, etwa dem Umstieg vom alten Ölkessel auf eine Wärmepumpe.
© djd/www.daikin-heiztechnik.de

(djd). Gebäude sind nach Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) in Deutschland für rund 30 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich. Ein Grund dafür: In vielen Heizungskellern kommt noch betagte Technik zum Einsatz, häufig betrieben mit fossilen Energieträgern wie etwa Erdöl. Dabei gibt es heute klimafreundlichere Alternativen, zum Beispiel das Heizen mit einer Wärmepumpe. Hausbesitzern wird der Umstieg auf die moderne Heiztechnik jetzt deutlich erleichtert. Bis zu 45 Prozent der förderfähigen Investitionskosten erhalten sie vom Staat zurück - so viel wie nie zuvor. Neu ist auch, dass der Zuschuss nicht nur für die Wärmepumpenanlage selbst gezahlt wird, sondern ebenso für die sogenannten Umfeldmaßnahmen wie die fachgerechte Entsorgung der Altheizung und des Heizöltanks.

Unkomplizierter Umstieg auf eine Wärmepumpe

Wärmepumpen nutzen die Energie aus der Umwelt, etwa aus der Umgebungsluft, um Heizenergie zu erzeugen. Die Technik, die im Neubau bereits gang und gäbe ist, bietet auch für die Altbaumodernisierung zahlreiche Vorteile. Und das nicht nur für die Umwelt. Hausbesitzer investieren auf diese Weise in den Werterhalt und die Wertsteigerung ihrer Immobilie. Modelle wie die "Daikin Altherma 3 H HT" sind speziell für die Altbaumodernisierung sehr gut geeignet. Die Wärmepumpe bietet eine hohe Vorlauftemperatur und kann somit wahlweise mit vorhandenen Heizkörpern oder einer neuen Fußbodenheizung betrieben werden. Zum Einsatz kommt ein klimaschonendes Kältemittel, ein Vorteil ist auch das kompakte Außengerät, das sich optisch harmonisch in die Fassade eingefügt. Wenn noch ein neuer Bodenbelag geplant ist, bildet das eine gute Gelegenheit, gleichzeitig eine Fußbodenheizung installieren zu lassen. Die Strahlungswärme aus dem Boden wird als besonders angenehm empfunden, Lösungen wie "Daikin cut" lassen sich schnell und einfach nachrüsten. Ohne Aufbauhöhe werden dabei die Rohre platzsparend in den vorhandenen Estrich eingebracht und an den vormontierten Heizkreisverteiler angeschlossen.

Kostenfreier Antragsservice für die Förderung

Wichtig für Hausbesitzer: Die Antragstellung für die üppige Förderung muss in jedem Fall erfolgen, bevor der Handwerker beauftragt wird. Hilfestellung und eine persönliche Beratung dazu gibt es im örtlichen Fachhandwerk. Ansprechpartner findet man mit der praktischen Postleitzahl-Suche etwa unter www.daikin-heiztechnik.de. Hier gibt es zudem für ausgewählte Wärmepumpen einen kostenfreien Antragsservice, der alle Formalitäten beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt. Damit sichern sich Hausbesitzer die maximal mögliche Förderung bei der Heizungsmodernisierung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen