Meinen Strom mache ich selbst: Solardächer für Terrasse und Carport schaffen Versorgungsunabhängigkeit

Umweltfreundliche Energie frei Haus: Dachflächen etwa über der Terrasse oder am Carport lassen sich nutzen, um selbst Solarstrom zu gewinnen.
Umweltfreundliche Energie frei Haus: Dachflächen etwa über der Terrasse oder am Carport lassen sich nutzen, um selbst Solarstrom zu gewinnen.
© djd/www.solarcarporte.de

(djd). Klimaschutz und erneuerbare Energien, das gehört unweigerlich zusammen. Die Nutzung natürlicher Quellen wie Solar und Wind trägt erheblich dazu bei, Emissionen weiter zu senken und somit aktiv etwas für den Umweltschutz zu tun. Deutschland geht dabei seit Jahren voran: Im ersten Quartal 2020 stammte mehr als die Hälfte (51,2 Prozent) der erzeugten Energie aus erneuerbaren Energien. Das berichtet das Statistische Bundesamt. Zu dieser Entwicklung kann im Grunde jeder Eigenheimbesitzer beitragen - indem er Dachflächen, Terrassendächer und Carports mit Photovoltaikelementen ausstattet. Finanziell besonders sinnvoll ist es, den selbst gewonnenen Ökostrom möglichst auch im eigenen Haushalt zu nutzen.

Vor zukünftigen Preissteigerungen geschützt

Seit Jahren sind die Strompreise in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Mit der EEG-Zulage und zukünftigen CO2-Abgaben dürften weitere Belastungen auf die privaten Haushalte zukommen. "Umso sinnvoller ist es, sich so weit wie möglich unabhängig von den öffentlichen Netzen zu machen. Selbstproduzierter Solarstrom steht frei Haus zur Verfügung und senkt somit nachhaltig die Stromrechnung", sagt Oliver Enderlein von der Solarterrassen & Carportwerk GmbH. Dabei seien moderne Photovoltaiksysteme heute technisch ausgereift, effizient und langlebig - und dazu noch vielseitig nutzbar. Die Lösungen dieses Anbieters etwa eignen sich, um Terrassendächer und Carports mit Photovoltaikelementen auszurüsten. Auch für Balkonbrüstungen oder als Fassadenelement gibt es geeignete Systeme. Die neue Bedachung der Terrasse beispielsweise erfüllt gleich mehrere Funktionen auf einmal: Die Bewohner profitieren mit den soliden Alu-Holzkonstruktionen von einem Schattenspender und Wetterschutz - und verfügen gleichzeitig über ein privates Solarkraftwerk.

Ökostrom speichern und später nutzen

Mit Energiespeichern ist es heute möglich, die gewonnene Solarenergie aufzunehmen und später zu nutzen, etwa nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Sonne nicht scheint. Das Solardach auf dem Carport wiederum produziert direkt die regenerative Energie, mit der sich das darunter geparkte Elektroauto aufladen lässt - ohne weitere externe Stromkosten. Auf diese Weise machen sich die Solardächer mit der Zeit von alleine bezahlt. Unter www.solarcarporte.de gibt es ausführliche Informationen dazu sowie einen interaktiven 3D-Kalkulator für erste eigene Planungen. Jedes Dach wird nach Maß geplant, gefertigt und von erfahrenen Fachleuten montiert, bis hin zur Verkabelung ins Haus.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen