Beim Energie-Plus-Haus müssen die einzelnen Bauteile wie ein Team funktionieren

Bei modernen Hauskonzepten müssen auch die Komponenten der Haustechnik aufeinander abgestimmt sein.
Bei modernen Hauskonzepten müssen auch die Komponenten der Haustechnik aufeinander abgestimmt sein.
© djd/FPX Fachvereinigung

(djd) Bei herkömmlichen Energieträgern wie Öl oder Gas dürfte es in den nächsten Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einen Preissprung nach oben geben. Angehende Bauherren sind daher gut beraten, in der Planung weiterhin den Fokus aufs Energiesparen zu legen. Die gute Nachricht: Moderne Bautechnik ermöglicht bei kluger Planung heute bei Neubauten bereits den sogenannten Energie-Plus-Hausstandard. So bezeichnet man Gebäude, die mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen. Das funktioniert beispielsweise mit Photovoltaik-Modulen auf dem Dach, die das Sonnenlicht einfangen, um daraus Strom zu produzieren. Dieser wird gespeichert und später für die Wärmepumpe oder sogar für das Elektroauto genutzt.

Checkliste: Zusammenspiel aller Bauteile ist entscheidend

Eine sorgfältige Ausführung bis ins Detail ist gerade beim Energie-Plus-Haus wichtig. Die einzelnen Bauteile müssen richtig dosiert sein und wie ein Team gut harmonieren. Hier eine kleine Checkliste, was die einzelnen Bauteile können sollten:

  • Die Bodenplatte muss nach unten hin dicht sein, Feuchtigkeit darf nicht ins Haus gelangen. Unter der Bodenplatte muss außerdem der Dämmstoff eine hohe Druckfestigkeit und Feuchtigkeitsunempfindlichkeit aufweisen. Hier kommt überwiegend Extruderschaum (XPS) aufgrund seiner minimalen Wasseraufnahme und seiner extremen Druckfestigkeit zum Einsatz. Mehr Informationen findet man unter www.xps-waermedaemmung.de.
  • Die Kellerwände nehmen den seitlichen Erddruck auf, tragen die Bauwerkslasten ab und sollten gegen Feuchtigkeit abgedichtet sowie wärmegedämmt sein.
  • Die Außenwände und das Dach dienen neben ihrer statischen Funktion auch dem Wind- und Wetterschutz und minimieren zugleich die Wärmeverluste. Wichtig: Die Luftdichtheit muss sichergestellt sein, Wärmebrücken müssen reduziert oder vermieden werden.
  • Die Fenster lassen Licht ins Haus und sollten ebenfalls als Teil der Gebäudehülle die Wärmeverluste möglichst gering halten.
  • Bei der Haustechnik reichen die Komponenten von der Wärmepumpe bis zur Wandheizung. Eine Lüftungsanlage steigert den Wohnkomfort. Bei der Haustechnik sollte beachtet werden, dass man diese erst plant, wenn oben genannte Punkte konzipiert sind: Denn je geringer die Wärmeverluste, desto kleiner und auch preisgünstiger kann die Heizungsanlage ausfallen.

KfW-Effizienzhaus 40 Plus

(djd) In Offenhausen bei Nürnberg entstand das erste Gebäude, das den seit dem 1. April 2016 gültigen "KfW-Effizienzhaus 40 Plus"-Standard erfüllt. Das Zukunftshaus ist monolithisch aus Porenbeton gebaut mit einer Wanddicke von 42,5 Zentimetern und kann deshalb auf eine Fassadendämmung verzichten. Es verfügt über eine Bodenplattendämmung aus Extruderschaum (XPS), welcher durch seine Druckfestigkeit und Feuchtigkeitsunempfindlichkeit überzeugt. Mehr Informationen zu diesem Material gibt es unter www.xps-waermedaemmung.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen