Wurzelnackte Rosen sollten im Oktober oder November gepflanzt werden

Als Pflanzschnitt müssen im Herbst nur die Wurzeln auf 20 Zentimeter, bei der Frühjahrspflanzung auch die Triebe auf 15 Zentimeter zurückgeschnitten werden.
Als Pflanzschnitt müssen im Herbst nur die Wurzeln auf 20 Zentimeter, bei der Frühjahrspflanzung auch die Triebe auf 15 Zentimeter zurückgeschnitten werden.
© djd/www.rosen-tantau.com

(djd). Während Rosen aus dem Topf den ganzen Sommer über in die Erde gesetzt werden können, beginnt im Herbst die Pflanzzeit für Rosen ohne Erdballen, die sich bei frostfreiem Boden bis in den März oder April erstrecken kann. Im Gegensatz zum Sommer versenden Rosenschulen die Pflanzen jetzt ohne Erde. Sie entwickeln sich optimal, denn in der kühleren Jahreshälfte hat der Boden immer ausreichend Feuchte für ein sicheres Anwachsen.

 

Pflanztipps vom Fachmann

Die Wurzeln der Rosen ohne Erdballen sollten vor dem Pflanzen für sechs bis 24 Stunden ins Wasser gelegt werden", empfiehlt Christoph Heymer von Rosen Tantau. Als Pflanzschnitt müssen im Herbst nur die Wurzeln auf 20 Zentimeter, bei der Frühjahrspflanzung auch die Triebe auf 15 Zentimeter zurückgeschnitten werden. "Das Pflanzloch sollte man ausreichend groß ausheben, den Boden auflockern und mit gutem Kompost vermischen", so Heymer. Die Veredelungsstelle sollte etwa fünf Zentimeter unter der Erdoberfläche liegen, damit der Edeltrieb immer ausreichend vor Frösten geschützt ist. Anschließend das Erdgemisch locker einfüllen, antreten und kräftig angießen. Danach die restliche Erde zirka 20 Zentimeter als Frost- und Verdunstungsschutz anhäufeln. Unter www.rosen-tantau.com gibt es mehr Pflanz- und Pflegetipps.

Blütenpracht im nächsten Sommer

Wer jetzt beispielsweise die Nostalgierose "Romina" in antikem Rosa oder die stark und robust wachsende "Chippendale" in Dunkelorange pflanzt, kann sich schon im nächsten Sommer an einer üppigen Blütenpracht mit süßem, betörendem Duft erfreuen. Die immer beliebter werdenden Nostalgierosen vereinen den Charme historischer Rosen mit der Robustheit moderner Sorten. Da sie keiner eigenständigen Klasse angehören, gibt es sie als Beet-, Kletter- oder Strauchrose. Die wohl bekannteste Vertreterin ihrer Art ist die als Busch oder Stamm wachsende Edelrose "Nostalgie" mit ballförmigen Blüten in Cremeweiß mit Kirschrot. Nach jahrelanger Züchtung im rauen Holsteiner Klima bietet der erfolgreiche norddeutsche Züchter Rosen Tantau ein umfangreiches und attraktives Sortiment der mehrfach blühenden Nostalgierosen an. 

Wichtige Standortwahl

(djd). Wer Freude an Rosen haben will, muss neben der Sorte auch auf einen Standort mit ausreichend Sonne achten. Um einem Pilzbefall entgegenzuwirken, sollten Rosen luftig stehen, damit die Blätter nach einem Regenschauer schnell abtrocknen können. Der Boden sollte locker, luftdurchlässig, humos, schwach sauer und vor Staunässe geschützt sein. Zur Verbesserung der Blühdauer und erneuten Blütenbildung empfiehlt es sich, die verblühten Blumen schon bald abzuschneiden. Unter www.rosen-tantau.com gibt es weitere Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen