Wurzelnackte Rosen sollten im Oktober oder November gepflanzt werden

Als Pflanzschnitt müssen im Herbst nur die Wurzeln auf 20 Zentimeter, bei der Frühjahrspflanzung auch die Triebe auf 15 Zentimeter zurückgeschnitten werden.
Als Pflanzschnitt müssen im Herbst nur die Wurzeln auf 20 Zentimeter, bei der Frühjahrspflanzung auch die Triebe auf 15 Zentimeter zurückgeschnitten werden.
© djd/www.rosen-tantau.com

(djd). Während Rosen aus dem Topf den ganzen Sommer über in die Erde gesetzt werden können, beginnt im Herbst die Pflanzzeit für Rosen ohne Erdballen, die sich bei frostfreiem Boden bis in den März oder April erstrecken kann. Im Gegensatz zum Sommer versenden Rosenschulen die Pflanzen jetzt ohne Erde. Sie entwickeln sich optimal, denn in der kühleren Jahreshälfte hat der Boden immer ausreichend Feuchte für ein sicheres Anwachsen.

 

Pflanztipps vom Fachmann

Die Wurzeln der Rosen ohne Erdballen sollten vor dem Pflanzen für sechs bis 24 Stunden ins Wasser gelegt werden", empfiehlt Christoph Heymer von Rosen Tantau. Als Pflanzschnitt müssen im Herbst nur die Wurzeln auf 20 Zentimeter, bei der Frühjahrspflanzung auch die Triebe auf 15 Zentimeter zurückgeschnitten werden. "Das Pflanzloch sollte man ausreichend groß ausheben, den Boden auflockern und mit gutem Kompost vermischen", so Heymer. Die Veredelungsstelle sollte etwa fünf Zentimeter unter der Erdoberfläche liegen, damit der Edeltrieb immer ausreichend vor Frösten geschützt ist. Anschließend das Erdgemisch locker einfüllen, antreten und kräftig angießen. Danach die restliche Erde zirka 20 Zentimeter als Frost- und Verdunstungsschutz anhäufeln. Unter www.rosen-tantau.com gibt es mehr Pflanz- und Pflegetipps.

Blütenpracht im nächsten Sommer

Wer jetzt beispielsweise die Nostalgierose "Romina" in antikem Rosa oder die stark und robust wachsende "Chippendale" in Dunkelorange pflanzt, kann sich schon im nächsten Sommer an einer üppigen Blütenpracht mit süßem, betörendem Duft erfreuen. Die immer beliebter werdenden Nostalgierosen vereinen den Charme historischer Rosen mit der Robustheit moderner Sorten. Da sie keiner eigenständigen Klasse angehören, gibt es sie als Beet-, Kletter- oder Strauchrose. Die wohl bekannteste Vertreterin ihrer Art ist die als Busch oder Stamm wachsende Edelrose "Nostalgie" mit ballförmigen Blüten in Cremeweiß mit Kirschrot. Nach jahrelanger Züchtung im rauen Holsteiner Klima bietet der erfolgreiche norddeutsche Züchter Rosen Tantau ein umfangreiches und attraktives Sortiment der mehrfach blühenden Nostalgierosen an. 

Wichtige Standortwahl

(djd). Wer Freude an Rosen haben will, muss neben der Sorte auch auf einen Standort mit ausreichend Sonne achten. Um einem Pilzbefall entgegenzuwirken, sollten Rosen luftig stehen, damit die Blätter nach einem Regenschauer schnell abtrocknen können. Der Boden sollte locker, luftdurchlässig, humos, schwach sauer und vor Staunässe geschützt sein. Zur Verbesserung der Blühdauer und erneuten Blütenbildung empfiehlt es sich, die verblühten Blumen schon bald abzuschneiden. Unter www.rosen-tantau.com gibt es weitere Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen