Schwellenfrei durchs Haus - In jedem Lebensalter Bewegungskomfort dank Bodengestaltung mit Fliesen

Schwellenlos und zeitlos schön: XXL-Fliesen eignen sich als durchgehender Belag im gesamten Wohnbereich und sind die ideale Materialwahl in Kombination mit energieeffizienten Fußbodenheizungen.
Schwellenlos und zeitlos schön: XXL-Fliesen eignen sich als durchgehender Belag im gesamten Wohnbereich und sind die ideale Materialwahl in Kombination mit energieeffizienten Fußbodenheizungen.
© djd/deutsche-fliese/Nordceram

(djd). Wer einmal mit dem Wochenendeinkauf bepackt über die Schwelle der Küchentür gestolpert ist, der weiß, dass Barrierefreiheit im Haus keineswegs nur ein Thema für ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen ist. "Eine durchgängige, schwellenlose Bodengestaltung mit Fliesen sorgt für einen hohen Wohn- und Bewegungskomfort in Haus oder Wohnung", erklärt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V.: "Besonders gut lässt sich diese Gestaltung mit modernen, großformatigen Bodenfliesen umsetzen, die vielfältige Möglichkeiten der Raumgestaltung bieten und passend für jeden Wohnstil erhältlich sind."

Wohnen mit Fliesen: Optisch großzügig und barrierefrei

Im Wohn- und Schlafbereich lassen sich mit durchgehend verlegten Fliesen schwellenlose Raumübergänge schaffen. Da keramische Beläge auch wetterfest sind, können auch der Hauseingang oder der Übergang auf die Terrasse ohne Schwellen und Stolperfallen umgesetzt werden. Ob Holz- oder Natursteindekore, puristische Betonoptik oder lebendig strukturierte Oberflächen: Im großzügigen XL-Format stellen moderne Bodenfliesen eine repräsentative, haltbare und pflegeleichte Alternative zu vielen anderen Bodenbelägen dar.

Große Fliesen und schmale Fugen schaffen homogene Flächen

Bodenfliesen, die mit schmalen Fugen verlegt sind, schaffen einen homogenen Flächeneffekt im Raum und weiten diesen optisch. Insbesondere bei modernen Großformaten lassen sich schmale Fugen aber nur realisieren, wenn Kanten absolut gerade sind und die Fliesen eine hohe Maßhaltigkeit besitzt. Deutsche Markenhersteller begradigen die Kanten ihrer Bodenfliesen daher durch die sogenannte Rektifizierung, sprich: das exakte Schleifen der Kanten. Weitere Informationen zur Fugengestaltung sowie eine Fotogalerie mit zahlreichen Einrichtungsideen zum Wohnen mit Fliesen gibt es unter www.deutsche-fliese.de.

Ein schwellenlos begehbarer Duschbereich, der viel Platz bietet, steht ganz oben auf der Wunschliste von Hausbesitzern, Bauherren und Sanierern. Eine ideale Raumausnutzung und freie Grundrissgestaltung bieten bodengleiche Duschen, wenn sie verfliest sind. Dabei verschmilzt die Standfläche der Dusche optisch mit der identisch gestalteten Bodenfläche des Badezimmers. Für Stand- und Trittsicherheit im Duschbereich sorgen Fliesen in rutschhemmender Ausführung.

Staatliche Unterstützung für barrierefreien Wohnkomfort

Schwellenlose Einrichtungen können sich finanziell lohnen. Denn über die KfW-Programme 159 und 455 gibt es staatliche Förderungen in Form eines zinsgünstigen Kredits oder eines Zuschusses für Sanierungsmaßnahmen, die die Barrierefreiheit im Eigenheim erhöhen. Die Förderungen stehen jedem Haus- und Wohnungsbesitzer zur Verfügung - unabhängig von seinem Lebensalter oder körperlichen Einschränkungen.

Rutschhemmende Fliesen bieten Stand- und Trittsicherheit

(djd). Mit profilierten oder mikrorauen Oberflächen sorgen rutschhemmende Fliesen dafür, dass Flächen trittsicher begehbar sind - und zwar überall, wo es durch Feuchtigkeit oder Schmutz gefährlich rutschig werden kann. Im privaten Bereich sind Fliesen der Rutschhemmungsklasse R9 empfehlenswert für die Küche, das Bad, den Eingangsbereich oder Außenflächen. Für die verflieste Standfläche einer begehbaren Dusche sollte die Klasse B/R10 gewählt werden. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es dazu weitere Informationen sowie eine Fotogalerie mit Wohn- und Badinspirationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen