Schwellenfrei durchs Haus - In jedem Lebensalter Bewegungskomfort dank Bodengestaltung mit Fliesen

Schwellenlos und zeitlos schön: XXL-Fliesen eignen sich als durchgehender Belag im gesamten Wohnbereich und sind die ideale Materialwahl in Kombination mit energieeffizienten Fußbodenheizungen.
Schwellenlos und zeitlos schön: XXL-Fliesen eignen sich als durchgehender Belag im gesamten Wohnbereich und sind die ideale Materialwahl in Kombination mit energieeffizienten Fußbodenheizungen.
© djd/deutsche-fliese/Nordceram

(djd). Wer einmal mit dem Wochenendeinkauf bepackt über die Schwelle der Küchentür gestolpert ist, der weiß, dass Barrierefreiheit im Haus keineswegs nur ein Thema für ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen ist. "Eine durchgängige, schwellenlose Bodengestaltung mit Fliesen sorgt für einen hohen Wohn- und Bewegungskomfort in Haus oder Wohnung", erklärt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V.: "Besonders gut lässt sich diese Gestaltung mit modernen, großformatigen Bodenfliesen umsetzen, die vielfältige Möglichkeiten der Raumgestaltung bieten und passend für jeden Wohnstil erhältlich sind."

Wohnen mit Fliesen: Optisch großzügig und barrierefrei

Im Wohn- und Schlafbereich lassen sich mit durchgehend verlegten Fliesen schwellenlose Raumübergänge schaffen. Da keramische Beläge auch wetterfest sind, können auch der Hauseingang oder der Übergang auf die Terrasse ohne Schwellen und Stolperfallen umgesetzt werden. Ob Holz- oder Natursteindekore, puristische Betonoptik oder lebendig strukturierte Oberflächen: Im großzügigen XL-Format stellen moderne Bodenfliesen eine repräsentative, haltbare und pflegeleichte Alternative zu vielen anderen Bodenbelägen dar.

Große Fliesen und schmale Fugen schaffen homogene Flächen

Bodenfliesen, die mit schmalen Fugen verlegt sind, schaffen einen homogenen Flächeneffekt im Raum und weiten diesen optisch. Insbesondere bei modernen Großformaten lassen sich schmale Fugen aber nur realisieren, wenn Kanten absolut gerade sind und die Fliesen eine hohe Maßhaltigkeit besitzt. Deutsche Markenhersteller begradigen die Kanten ihrer Bodenfliesen daher durch die sogenannte Rektifizierung, sprich: das exakte Schleifen der Kanten. Weitere Informationen zur Fugengestaltung sowie eine Fotogalerie mit zahlreichen Einrichtungsideen zum Wohnen mit Fliesen gibt es unter www.deutsche-fliese.de.

Ein schwellenlos begehbarer Duschbereich, der viel Platz bietet, steht ganz oben auf der Wunschliste von Hausbesitzern, Bauherren und Sanierern. Eine ideale Raumausnutzung und freie Grundrissgestaltung bieten bodengleiche Duschen, wenn sie verfliest sind. Dabei verschmilzt die Standfläche der Dusche optisch mit der identisch gestalteten Bodenfläche des Badezimmers. Für Stand- und Trittsicherheit im Duschbereich sorgen Fliesen in rutschhemmender Ausführung.

Staatliche Unterstützung für barrierefreien Wohnkomfort

Schwellenlose Einrichtungen können sich finanziell lohnen. Denn über die KfW-Programme 159 und 455 gibt es staatliche Förderungen in Form eines zinsgünstigen Kredits oder eines Zuschusses für Sanierungsmaßnahmen, die die Barrierefreiheit im Eigenheim erhöhen. Die Förderungen stehen jedem Haus- und Wohnungsbesitzer zur Verfügung - unabhängig von seinem Lebensalter oder körperlichen Einschränkungen.

Rutschhemmende Fliesen bieten Stand- und Trittsicherheit

(djd). Mit profilierten oder mikrorauen Oberflächen sorgen rutschhemmende Fliesen dafür, dass Flächen trittsicher begehbar sind - und zwar überall, wo es durch Feuchtigkeit oder Schmutz gefährlich rutschig werden kann. Im privaten Bereich sind Fliesen der Rutschhemmungsklasse R9 empfehlenswert für die Küche, das Bad, den Eingangsbereich oder Außenflächen. Für die verflieste Standfläche einer begehbaren Dusche sollte die Klasse B/R10 gewählt werden. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es dazu weitere Informationen sowie eine Fotogalerie mit Wohn- und Badinspirationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen