Sicherheit wird smart: Alarmanlagen zum Selbsteinbau

Mechanische Haussicherheit ist die Basis eines guten Einbruchschutzes - daneben gibt es Funkalarmanlagen, die man leicht selbst installieren kann.
Mechanische Haussicherheit ist die Basis eines guten Einbruchschutzes - daneben gibt es Funkalarmanlagen, die man leicht selbst installieren kann.
© djd/ABUS

(djd). Die Einbruchzahlen in Deutschland steigen von Jahr zu Jahr - die Aufklärungsquote dagegen bleibt gering. Experten raten Bürgern dazu, selbst aktiv zu werden, auch der Staat fördert inzwischen Investitionen zum Einbruchschutz. "Jede Maßnahme zum Schutz von Haus oder Wohnung ist gut und kostet kein Vermögen", erklärt Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei ABUS, einem der führenden deutschen Hersteller von Sicherheitstechnik. Mechanische Zusatzsicherungen für Fenster und Türen, die bestimmten DIN-Normen entsprechen, würden Tätern das Eindringen erschweren beziehungsweise vereiteln. Sie seien, so Lauw, ein guter Basisschutz.

Die eigene Alarmanlage selbst installieren

Für ergänzenden Schutz können moderne Alarmanlagen sorgen. Es gibt mittlerweile auf dem Markt erschwingliche Systeme, die man problemlos selbst installieren und vor allem auch einfach bedienen kann. Dafür sorgen Do-it-yourself-Alarmanlagen wie die "Smartvest" von ABUS mit voreingestellten Meldern, die sich alle über eine einzige, kostenlose App steuern lassen. Alternativ ist eine Funk-Fernbedienung verfügbar. Optionale Funk-Steckdosen machen es zudem möglich, Anwesenheit zu simulieren und Einbrecher abzuschrecken - etwa indem ein Licht oder das Radio eingeschaltet werden. "Die Alarmzentrale zeichnet sich durch ein kompaktes, unauffälliges Design aus und lässt sich praktisch überall in der Wohnung installieren", erklärt Florian Lauw. Man benötige lediglich ein Smartphone oder Tablet sowie einen Internetanschluss zu Hause.

Vernetzung von Sicherheitskomponenten

Solche Funkalarmanlagen zum Selbsteinbau, so Lauw, stünden für die clevere Vernetzung diverser Sicherheitskomponenten: "Man kann sie mit Außen- und Innenkameras verknüpfen, aber auch Funktionen zur Hausautomation können integriert werden." Im Falle eines Einbruchs gehen laute Sirenen los und die Alarmanlage verschickt je nach Einstellung eine E-Mail oder Push-Benachrichtigung an den Eigentümer. Mehr Informationen zu modernen Alarmanlagen gibt es etwa unter www.abus-smartvest.com.

Die Vorzüge einer Plug-and-Play-Funkalarmanlage auf einen Blick

(djd). Eine moderne Funkalarmanlage wie die "Smartvest" von ABUS vereint mehrere Vorzüge:

  • schnelle Selbstinstallation dank Plug and Play
  • intuitive Bedienung mit Smartphone, Tablet und Funk-Fernbedienung
  • volle Flexibilität dank frei kombinierbaren und individuell erweiterbaren, kabellosen Komponenten
  • eine App für alles - und mehr Sicherheit und Komfort im Alltag
  • mit einem Blick auf das Tablet oder Smartphone sehen, dass alles in Ordnung ist.

Mehr Informationen gibt es unter www.abus-smartvest.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen