Sicherheit wird smart: Alarmanlagen zum Selbsteinbau

Mechanische Haussicherheit ist die Basis eines guten Einbruchschutzes - daneben gibt es Funkalarmanlagen, die man leicht selbst installieren kann.
Mechanische Haussicherheit ist die Basis eines guten Einbruchschutzes - daneben gibt es Funkalarmanlagen, die man leicht selbst installieren kann.
© djd/ABUS

(djd). Die Einbruchzahlen in Deutschland steigen von Jahr zu Jahr - die Aufklärungsquote dagegen bleibt gering. Experten raten Bürgern dazu, selbst aktiv zu werden, auch der Staat fördert inzwischen Investitionen zum Einbruchschutz. "Jede Maßnahme zum Schutz von Haus oder Wohnung ist gut und kostet kein Vermögen", erklärt Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei ABUS, einem der führenden deutschen Hersteller von Sicherheitstechnik. Mechanische Zusatzsicherungen für Fenster und Türen, die bestimmten DIN-Normen entsprechen, würden Tätern das Eindringen erschweren beziehungsweise vereiteln. Sie seien, so Lauw, ein guter Basisschutz.

Die eigene Alarmanlage selbst installieren

Für ergänzenden Schutz können moderne Alarmanlagen sorgen. Es gibt mittlerweile auf dem Markt erschwingliche Systeme, die man problemlos selbst installieren und vor allem auch einfach bedienen kann. Dafür sorgen Do-it-yourself-Alarmanlagen wie die "Smartvest" von ABUS mit voreingestellten Meldern, die sich alle über eine einzige, kostenlose App steuern lassen. Alternativ ist eine Funk-Fernbedienung verfügbar. Optionale Funk-Steckdosen machen es zudem möglich, Anwesenheit zu simulieren und Einbrecher abzuschrecken - etwa indem ein Licht oder das Radio eingeschaltet werden. "Die Alarmzentrale zeichnet sich durch ein kompaktes, unauffälliges Design aus und lässt sich praktisch überall in der Wohnung installieren", erklärt Florian Lauw. Man benötige lediglich ein Smartphone oder Tablet sowie einen Internetanschluss zu Hause.

Vernetzung von Sicherheitskomponenten

Solche Funkalarmanlagen zum Selbsteinbau, so Lauw, stünden für die clevere Vernetzung diverser Sicherheitskomponenten: "Man kann sie mit Außen- und Innenkameras verknüpfen, aber auch Funktionen zur Hausautomation können integriert werden." Im Falle eines Einbruchs gehen laute Sirenen los und die Alarmanlage verschickt je nach Einstellung eine E-Mail oder Push-Benachrichtigung an den Eigentümer. Mehr Informationen zu modernen Alarmanlagen gibt es etwa unter www.abus-smartvest.com.

Die Vorzüge einer Plug-and-Play-Funkalarmanlage auf einen Blick

(djd). Eine moderne Funkalarmanlage wie die "Smartvest" von ABUS vereint mehrere Vorzüge:

  • schnelle Selbstinstallation dank Plug and Play
  • intuitive Bedienung mit Smartphone, Tablet und Funk-Fernbedienung
  • volle Flexibilität dank frei kombinierbaren und individuell erweiterbaren, kabellosen Komponenten
  • eine App für alles - und mehr Sicherheit und Komfort im Alltag
  • mit einem Blick auf das Tablet oder Smartphone sehen, dass alles in Ordnung ist.

Mehr Informationen gibt es unter www.abus-smartvest.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen