Es werde Licht: Glastüren sorgen für Helligkeit im Haus und lassen Räume großzügiger wirken

Eine Glastür holt deutlich mehr Licht in den Raum - und lässt etwa das Schlafzimmer gleich viel großzügiger wirken.
Eine Glastür holt deutlich mehr Licht in den Raum - und lässt etwa das Schlafzimmer gleich viel großzügiger wirken.
© djd/türenheld.de

(djd). Der Hausflur wirkt arg dunkel und ungemütlich, das Gästezimmer etwas beengt? Am Grundriss der eigenen vier Wände lässt sich ohne Weiteres nicht viel verändern. Doch ein einfacher Kniff lässt die Räume heller und großzügiger wirken. "Der Austausch etwa von alten, dunklen Holztüren durch helle Türen oder eine Glastür kann schon ausreichen", meint Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Das Glas lasse mehr Licht etwa aus dem Wohnraum bis in den Flur strömen - und alles sehe gleich viel wohnlicher und großzügiger aus.

Mit wenig Aufwand viel verändern

Mit wenig Renovierungsaufwand viel erreichen: Gerade das Auswechseln vorhandener Innentüren lohnt sich. Denn in vielen Altbauten sind noch schwere, dunkle Varianten im Einsatz, die Räume und Flure ohne direkten Tageslicht-Einfall ungemütlicher wirken lassen. Der Austausch der alten Türen zahlt sich mehrfach aus: Eine neue Zarge in strahlendem Weiß wirkt deutlich freundlicher als der düstere Vorgänger, das Glas der Innentüren verbessert die Lichtausbeute zudem. Im Onlineshop www.türenheld.de gibt es ein umfassendes Sortiment mit Variationsmöglichkeiten in Design, Farben und Ornamentgläsern - stets passend zum eigenen Wohnstil.

Privatsphäre trotz Glastür

Klarglas sorgt - dort, wo es passt - durch seine Transparenz für offene, großzügige Raumsituationen. Und am Abend setzen Glastüren durch den gezielten Einsatz von Leuchten spannende Lichtreflexe. Eine Glastür bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man ungewollt für den vollkommenen Durchblick sorgt. Wem Privatsphäre wichtig ist, der kann sich für blickdichte Varianten in zahlreichen Designs entscheiden. Somit sind Glastüren selbst für das Bad oder das Schlafzimmer eine gute Wahl. So bietet Türenheld.de zahlreiche Motiv-Designserien an, die es sowohl als geschlossenes Türblatt als auch als Glastür gibt. So bleibt man seinem Stil treu - egal ob mit klassischem Türblatt, mit klarer oder blickdichter Glastürvariante. Sämtliche Motive der Design-Stiltüren etwa sind mit gefrästen Streifendesigns sowohl als klare oder blickdichte Glastüren erhältlich.

Safety first

(djd). Sicherheit geht vor - nicht nur wenn Kinder zur Familie gehören. Wer also vorhandene Türen durch Glasmodelle ersetzen will, sollte auf eine hochwertige Ausstattung achten. Die Glastüren etwa von Türenheld.de werden grundsätzlich aus sogenanntem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) gefertigt. Sollte es mal zum Bruch kommen, können keine scharfkantigen Glasscherben entstehen - die Verletzungsgefahr ist somit minimiert. Für Türen mit mehr Sicherheitsanspruch oder mehr Energieeffizienz können sogenannte Verbundsicherheitsgläser angefragt werden (VSG), die allerdings nur selten in Innenräumen verbaut werden. Mehr Tipps und Informationen gibt es unter www.türenheld.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen