Mit nachhaltig trockenen Wänden kann man das Problem der Schimmelpilze für immer lösen

Schimmel dauerhaft bekämpfen: Erst Wände und Decken mit dem bauphysikalisch wirkenden Anstrich einstreichen, gut trocknen lassen, eventuell mit einem Wärmestrahler nachhelfen und der Feuchte- und Schimmelschutz ist dauerhaft wirksam.
Schimmel dauerhaft bekämpfen: Erst Wände und Decken mit dem bauphysikalisch wirkenden Anstrich einstreichen, gut trocknen lassen, eventuell mit einem Wärmestrahler nachhelfen und der Feuchte- und Schimmelschutz ist dauerhaft wirksam.
© djd/www.hygrosan.de

(djd). Eine feuchte Wohnung und ein ungesundes Wohnklima sind in vielen Fällen auf erhöhte Feuchtigkeit in den Wänden zurückzuführen. "Wo es länger feucht ist, da ist auch der lästige Schimmelpilz nicht weit", erklärt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachautor bei RGZ24.de. Schimmel in der Wohnung sei nicht nur unschön und unangenehm, er stelle auch eine Gefahr für die Gesundheit dar und könne Allergien auslösen. Die meisten Mittel, die zur Schimmelbekämpfung angeboten werden, sind nur kurzfristig wirksam. Wer Schimmel nachhaltig bekämpfen will, darf daher nicht nur das sichtbare Symptom - also den Schimmel - bekämpfen, sondern muss die Ursache der erhöhten Wandfeuchtigkeit nachhaltig in den Griff bekommen.

Wände dauerhaft trocken legen

Mehrmals täglich zu lüften, kann die Misere nicht nachhaltig beseitigen. Die Wände nachhaltig trocken zu halten, hat einen größeren Einfluss auf ein gesundes Wohnklima. Sind die Wände nachhaltig trocken, ist die Luftfeuchtigkeit auch immer im Komfortbereich. Gleichmäßig trockene Wände verbessern spürbar die thermische Behaglichkeit in der Wohnung. Schimmelpilze haben dann keine Chance mehr, sich auszubreiten. "Das geht auch ohne Gift, Fungizide, chemische Keule und Co.", erklärt Dipl.-Ing. Reinhard Steier, Inhaber der Firma Hygrosan. 

Mit speziellen, rein bauphysikalisch wirkenden Naturprodukten ließen sich demnach die Wände dauerhaft trockenlegen. Im Unterschied zum Abdichten der Wände gegen drückendes Wasser hilft die Hygrosanbeschichtung gegen eindringende Feuchtigkeit. Beim Kochen, Baden, Duschen oder Blumengießen werden die Wände nicht mehr feucht. Kurze Lüftung nach dem Duschen - dann ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit verschwunden, die Wände bleiben trocken. Mehr Informationen gibt es unter www.hygrosan.de.

Gesundes Raumklima in einem trockenen Zuhause

Dauerhaft trockene Wände bekommt man auf diese Weise auch im Waschkeller und Souterrain-Bereich, an geometrischen Wärmebrücken wie an Hausecken im Innenbereich, bei ungenügenden thermische Trennungen wie Balkonanschlüssen, Ringankern oder Stürzen. Mit einer gezielten Sanierung lassen sich auf diese Weise oftmals sehr hohe Kosten und Ärger vermeiden.

Dauerhafter Schimmelschutz - selbst gemacht

(djd). Wer sich übliche Malerarbeiten zutraut, kann auch einen Feuchteschutz wie Hygrosan selbst verarbeiten. Die betroffenen Wände werden von Tapeten, Schimmel und losen Farbresten befreit. Mit einem breiten Pinsel oder einer Malerbürste wird das Material zweimal aufgestrichen. Dann muss es in die Poren gut einziehen und trocknen. Die stark durchfeuchteten Wandbereiche werden mit einem Wärmestrahler erwärmt, das erhöht den Dampfdruck und trocknet die Wände. Nun sind die Flächen bereit für einen dekorativen Wandabschluss mit diffusionsoffenen Farben oder Tapeten. Unter www.hygrosan.de gibt es mehr Informationen zur Anwendung und Verarbeitung.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen