Mit nachhaltig trockenen Wänden kann man das Problem der Schimmelpilze für immer lösen

Schimmel dauerhaft bekämpfen: Erst Wände und Decken mit dem bauphysikalisch wirkenden Anstrich einstreichen, gut trocknen lassen, eventuell mit einem Wärmestrahler nachhelfen und der Feuchte- und Schimmelschutz ist dauerhaft wirksam.
Schimmel dauerhaft bekämpfen: Erst Wände und Decken mit dem bauphysikalisch wirkenden Anstrich einstreichen, gut trocknen lassen, eventuell mit einem Wärmestrahler nachhelfen und der Feuchte- und Schimmelschutz ist dauerhaft wirksam.
© djd/www.hygrosan.de

(djd). Eine feuchte Wohnung und ein ungesundes Wohnklima sind in vielen Fällen auf erhöhte Feuchtigkeit in den Wänden zurückzuführen. "Wo es länger feucht ist, da ist auch der lästige Schimmelpilz nicht weit", erklärt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachautor bei RGZ24.de. Schimmel in der Wohnung sei nicht nur unschön und unangenehm, er stelle auch eine Gefahr für die Gesundheit dar und könne Allergien auslösen. Die meisten Mittel, die zur Schimmelbekämpfung angeboten werden, sind nur kurzfristig wirksam. Wer Schimmel nachhaltig bekämpfen will, darf daher nicht nur das sichtbare Symptom - also den Schimmel - bekämpfen, sondern muss die Ursache der erhöhten Wandfeuchtigkeit nachhaltig in den Griff bekommen.

Wände dauerhaft trocken legen

Mehrmals täglich zu lüften, kann die Misere nicht nachhaltig beseitigen. Die Wände nachhaltig trocken zu halten, hat einen größeren Einfluss auf ein gesundes Wohnklima. Sind die Wände nachhaltig trocken, ist die Luftfeuchtigkeit auch immer im Komfortbereich. Gleichmäßig trockene Wände verbessern spürbar die thermische Behaglichkeit in der Wohnung. Schimmelpilze haben dann keine Chance mehr, sich auszubreiten. "Das geht auch ohne Gift, Fungizide, chemische Keule und Co.", erklärt Dipl.-Ing. Reinhard Steier, Inhaber der Firma Hygrosan. 

Mit speziellen, rein bauphysikalisch wirkenden Naturprodukten ließen sich demnach die Wände dauerhaft trockenlegen. Im Unterschied zum Abdichten der Wände gegen drückendes Wasser hilft die Hygrosanbeschichtung gegen eindringende Feuchtigkeit. Beim Kochen, Baden, Duschen oder Blumengießen werden die Wände nicht mehr feucht. Kurze Lüftung nach dem Duschen - dann ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit verschwunden, die Wände bleiben trocken. Mehr Informationen gibt es unter www.hygrosan.de.

Gesundes Raumklima in einem trockenen Zuhause

Dauerhaft trockene Wände bekommt man auf diese Weise auch im Waschkeller und Souterrain-Bereich, an geometrischen Wärmebrücken wie an Hausecken im Innenbereich, bei ungenügenden thermische Trennungen wie Balkonanschlüssen, Ringankern oder Stürzen. Mit einer gezielten Sanierung lassen sich auf diese Weise oftmals sehr hohe Kosten und Ärger vermeiden.

Dauerhafter Schimmelschutz - selbst gemacht

(djd). Wer sich übliche Malerarbeiten zutraut, kann auch einen Feuchteschutz wie Hygrosan selbst verarbeiten. Die betroffenen Wände werden von Tapeten, Schimmel und losen Farbresten befreit. Mit einem breiten Pinsel oder einer Malerbürste wird das Material zweimal aufgestrichen. Dann muss es in die Poren gut einziehen und trocknen. Die stark durchfeuchteten Wandbereiche werden mit einem Wärmestrahler erwärmt, das erhöht den Dampfdruck und trocknet die Wände. Nun sind die Flächen bereit für einen dekorativen Wandabschluss mit diffusionsoffenen Farben oder Tapeten. Unter www.hygrosan.de gibt es mehr Informationen zur Anwendung und Verarbeitung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen