Mit nachhaltig trockenen Wänden kann man das Problem der Schimmelpilze für immer lösen

Schimmel dauerhaft bekämpfen: Erst Wände und Decken mit dem bauphysikalisch wirkenden Anstrich einstreichen, gut trocknen lassen, eventuell mit einem Wärmestrahler nachhelfen und der Feuchte- und Schimmelschutz ist dauerhaft wirksam.
Schimmel dauerhaft bekämpfen: Erst Wände und Decken mit dem bauphysikalisch wirkenden Anstrich einstreichen, gut trocknen lassen, eventuell mit einem Wärmestrahler nachhelfen und der Feuchte- und Schimmelschutz ist dauerhaft wirksam.
© djd/www.hygrosan.de

(djd). Eine feuchte Wohnung und ein ungesundes Wohnklima sind in vielen Fällen auf erhöhte Feuchtigkeit in den Wänden zurückzuführen. "Wo es länger feucht ist, da ist auch der lästige Schimmelpilz nicht weit", erklärt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachautor bei RGZ24.de. Schimmel in der Wohnung sei nicht nur unschön und unangenehm, er stelle auch eine Gefahr für die Gesundheit dar und könne Allergien auslösen. Die meisten Mittel, die zur Schimmelbekämpfung angeboten werden, sind nur kurzfristig wirksam. Wer Schimmel nachhaltig bekämpfen will, darf daher nicht nur das sichtbare Symptom - also den Schimmel - bekämpfen, sondern muss die Ursache der erhöhten Wandfeuchtigkeit nachhaltig in den Griff bekommen.

Wände dauerhaft trocken legen

Mehrmals täglich zu lüften, kann die Misere nicht nachhaltig beseitigen. Die Wände nachhaltig trocken zu halten, hat einen größeren Einfluss auf ein gesundes Wohnklima. Sind die Wände nachhaltig trocken, ist die Luftfeuchtigkeit auch immer im Komfortbereich. Gleichmäßig trockene Wände verbessern spürbar die thermische Behaglichkeit in der Wohnung. Schimmelpilze haben dann keine Chance mehr, sich auszubreiten. "Das geht auch ohne Gift, Fungizide, chemische Keule und Co.", erklärt Dipl.-Ing. Reinhard Steier, Inhaber der Firma Hygrosan. 

Mit speziellen, rein bauphysikalisch wirkenden Naturprodukten ließen sich demnach die Wände dauerhaft trockenlegen. Im Unterschied zum Abdichten der Wände gegen drückendes Wasser hilft die Hygrosanbeschichtung gegen eindringende Feuchtigkeit. Beim Kochen, Baden, Duschen oder Blumengießen werden die Wände nicht mehr feucht. Kurze Lüftung nach dem Duschen - dann ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit verschwunden, die Wände bleiben trocken. Mehr Informationen gibt es unter www.hygrosan.de.

Gesundes Raumklima in einem trockenen Zuhause

Dauerhaft trockene Wände bekommt man auf diese Weise auch im Waschkeller und Souterrain-Bereich, an geometrischen Wärmebrücken wie an Hausecken im Innenbereich, bei ungenügenden thermische Trennungen wie Balkonanschlüssen, Ringankern oder Stürzen. Mit einer gezielten Sanierung lassen sich auf diese Weise oftmals sehr hohe Kosten und Ärger vermeiden.

Dauerhafter Schimmelschutz - selbst gemacht

(djd). Wer sich übliche Malerarbeiten zutraut, kann auch einen Feuchteschutz wie Hygrosan selbst verarbeiten. Die betroffenen Wände werden von Tapeten, Schimmel und losen Farbresten befreit. Mit einem breiten Pinsel oder einer Malerbürste wird das Material zweimal aufgestrichen. Dann muss es in die Poren gut einziehen und trocknen. Die stark durchfeuchteten Wandbereiche werden mit einem Wärmestrahler erwärmt, das erhöht den Dampfdruck und trocknet die Wände. Nun sind die Flächen bereit für einen dekorativen Wandabschluss mit diffusionsoffenen Farben oder Tapeten. Unter www.hygrosan.de gibt es mehr Informationen zur Anwendung und Verarbeitung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen