Mit nachhaltig trockenen Wänden kann man das Problem der Schimmelpilze für immer lösen

Schimmel dauerhaft bekämpfen: Erst Wände und Decken mit dem bauphysikalisch wirkenden Anstrich einstreichen, gut trocknen lassen, eventuell mit einem Wärmestrahler nachhelfen und der Feuchte- und Schimmelschutz ist dauerhaft wirksam.
Schimmel dauerhaft bekämpfen: Erst Wände und Decken mit dem bauphysikalisch wirkenden Anstrich einstreichen, gut trocknen lassen, eventuell mit einem Wärmestrahler nachhelfen und der Feuchte- und Schimmelschutz ist dauerhaft wirksam.
© djd/www.hygrosan.de

(djd). Eine feuchte Wohnung und ein ungesundes Wohnklima sind in vielen Fällen auf erhöhte Feuchtigkeit in den Wänden zurückzuführen. "Wo es länger feucht ist, da ist auch der lästige Schimmelpilz nicht weit", erklärt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Fachautor bei RGZ24.de. Schimmel in der Wohnung sei nicht nur unschön und unangenehm, er stelle auch eine Gefahr für die Gesundheit dar und könne Allergien auslösen. Die meisten Mittel, die zur Schimmelbekämpfung angeboten werden, sind nur kurzfristig wirksam. Wer Schimmel nachhaltig bekämpfen will, darf daher nicht nur das sichtbare Symptom - also den Schimmel - bekämpfen, sondern muss die Ursache der erhöhten Wandfeuchtigkeit nachhaltig in den Griff bekommen.

Wände dauerhaft trocken legen

Mehrmals täglich zu lüften, kann die Misere nicht nachhaltig beseitigen. Die Wände nachhaltig trocken zu halten, hat einen größeren Einfluss auf ein gesundes Wohnklima. Sind die Wände nachhaltig trocken, ist die Luftfeuchtigkeit auch immer im Komfortbereich. Gleichmäßig trockene Wände verbessern spürbar die thermische Behaglichkeit in der Wohnung. Schimmelpilze haben dann keine Chance mehr, sich auszubreiten. "Das geht auch ohne Gift, Fungizide, chemische Keule und Co.", erklärt Dipl.-Ing. Reinhard Steier, Inhaber der Firma Hygrosan. 

Mit speziellen, rein bauphysikalisch wirkenden Naturprodukten ließen sich demnach die Wände dauerhaft trockenlegen. Im Unterschied zum Abdichten der Wände gegen drückendes Wasser hilft die Hygrosanbeschichtung gegen eindringende Feuchtigkeit. Beim Kochen, Baden, Duschen oder Blumengießen werden die Wände nicht mehr feucht. Kurze Lüftung nach dem Duschen - dann ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit verschwunden, die Wände bleiben trocken. Mehr Informationen gibt es unter www.hygrosan.de.

Gesundes Raumklima in einem trockenen Zuhause

Dauerhaft trockene Wände bekommt man auf diese Weise auch im Waschkeller und Souterrain-Bereich, an geometrischen Wärmebrücken wie an Hausecken im Innenbereich, bei ungenügenden thermische Trennungen wie Balkonanschlüssen, Ringankern oder Stürzen. Mit einer gezielten Sanierung lassen sich auf diese Weise oftmals sehr hohe Kosten und Ärger vermeiden.

Dauerhafter Schimmelschutz - selbst gemacht

(djd). Wer sich übliche Malerarbeiten zutraut, kann auch einen Feuchteschutz wie Hygrosan selbst verarbeiten. Die betroffenen Wände werden von Tapeten, Schimmel und losen Farbresten befreit. Mit einem breiten Pinsel oder einer Malerbürste wird das Material zweimal aufgestrichen. Dann muss es in die Poren gut einziehen und trocknen. Die stark durchfeuchteten Wandbereiche werden mit einem Wärmestrahler erwärmt, das erhöht den Dampfdruck und trocknet die Wände. Nun sind die Flächen bereit für einen dekorativen Wandabschluss mit diffusionsoffenen Farben oder Tapeten. Unter www.hygrosan.de gibt es mehr Informationen zur Anwendung und Verarbeitung.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen