(djd). Vor 500 Jahren, am 23. April 1516, wurde das Reinheitsgebot proklamiert: In Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste, später kam noch die Hefe als zulässiger Bestandteil hinzu. Die Bundesbürger sind stolz auf "ihr" Reinheitsgebot: In einer TNS-Emnid-Umfrage für die Brauerei C. & A. Veltins verbinden 83 Prozent der Befragten damit eine bestimmte... weiterlesen

Ein Trend erobert die Heimöfen: Brot backen ohne mühsames Kneten. Mit der „No-Knead-Bread“-Methode kann jeder Brot daheim backen.  "Brote – einfach handgemacht" von Edel Books sagt, wie:  Der Trick liegt in der langen Fermentation des Teiges und einer hitzebeständigen Form mit Deckel.  ... weiterlesen

Zuwachs bei der Flotten Biene: Das Traditionsunternehmen Langnese Honig aus dem norddeutschen Bargteheide erweitert sein Sortiment um Flotte Biene Sonnenblumenhonig. Die neue, cremige Sorte im praktischen 250-Gramm-Dosierspender ist ab sofort im Lebensmittelhandel erhältlich. ... weiterlesen

(djd). Dem Statistik-Portal "Statista" zufolge dürfte der Pro-Kopf-Konsum von Orangensaft in Deutschland 2014 bei etwa 7,8 Litern gelegen haben. Interessant ist, dass Forscher der Universität Hohenheim in einer aktuellen Studie herausgefunden haben, dass gepresster Saft sogar dem Verzehr von Orangen vorzuziehen ist, da bei pasteurisiertem Orangensaft ungefähr doppelt so viele... weiterlesen

(djd). Eine gesunde Ernährung ist vielen Deutschen wichtig, doch im stressigen Alltag greifen sie dennoch häufig zu Fertiggerichten. Viele dieser Mahlzeiten enthalten jedoch nicht nur eine ganze Reihe an künstlichen Aromen, Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern, sondern auch viel Fett, Zucker und Salz. Bei der Konservierung von Dosengerichten gehen zudem viele Vitamine... weiterlesen

(djd). Teezeremonien sind tief in der japanischen Gesellschaft verwurzelt. Das uralte Ritual, bei dem der Meister die traditionellen Utensilien für die Teezubereitung reinigt und dann nach exakten Vorgaben Feuer anfacht, Wasser zum Kochen bringt und den Tee aufgießt, kann mitunter Stunden dauern. "Diese Teezeremonie steht in ihrer grundsätzlichen Philosophie dem Zen nahe",... weiterlesen

(djd). Die Deutschen lieben Speck: Für 70 Prozent gehört der durchwachsene Bauchspeck zu herzhaften, warmen Gerichten wie etwa Flammkuchen einfach dazu. Das ergab eine vom Südtiroler Speck Consortium in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage, die sich unter anderem mit dem Speckverbrauch in Deutschland befasst hat. Auch bei gebratenen Eiergerichten oder gebratenen grünen Bohnen... weiterlesen

(djd). Den Körper entlasten, um mit neuer Energie ins Frühjahr zu starten - das motiviert jedes Jahr viele Menschen zum Fasten. Doch Tage oder Wochen ohne feste Nahrung sind nicht jedermanns Sache und auch nicht für jeden geeignet. Eine sanfte Alternative ist veganes Fasten, der zeitweise Verzicht auf tierische Lebensmittel. Worauf es dabei ankommt, erklärt Jana Jentgen,... weiterlesen