Jetzt geht’s um die Wurst: Tipps vom Metzgermeister für den richtigen Grillgenuss

Sonntag, 27.03.2016 |
Bei der Wurstherstellung ist Hygiene oberstes Gebot. Metzgermeister Franz Seibold verlässt sich sowohl auf eigene als auch auf unabhängige Kontrollen.
Bei der Wurstherstellung ist Hygiene oberstes Gebot. Metzgermeister Franz Seibold verlässt sich sowohl auf eigene als auch auf unabhängige Kontrollen.
© djd/qs-live.de

(djd). Ob beim "private Viewing" der Fußball-EM oder einfach an einem schönen Sommerabend: Ein Grillabend mit Freunden macht immer Spaß. Und was wird gegrillt? Der Klassiker ist und bleibt die Bratwurst! Franz Seibold, Metzgermeister und Botschafter der EU-geförderten Kampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung", gibt Tipps, worauf es bei der Grillwurst ankommt.

Herr Seibold, wie wird Bratwurst hergestellt?

Das Fleisch wird zunächst im Fleischwolf zerkleinert. Zusammen mit Salz, Zutaten wie Speck und Gewürzen wird die Masse zu Brät verarbeitet und in Därme gefüllt. Für die richtige Würze hat jeder Metzgermeister seine eigene Rezeptur: Von klassischen bis hin zu ausgefallenen Varianten mit Ingwer, Chili und Koriander. Oberstes Gebot ist die hundertprozentige Einhaltung aller Hygieneanforderungen. Als Abteilungsleiter in der Wurstproduktion überprüfe ich mehrmals täglich die Produktionsbedingungen, sowohl bei Kontrollrundgängen als auch bei der Überwachung von Computerkennzahlen. Für zusätzliche Qualitätssicherung im Betrieb sorgen unabhängige Kontrollen. So wird umfassende Lebensmittelsicherheit gewährleistet.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Wichtig ist, dass keine geräucherten oder gepökelten Würste auf den Grill kommen. Bei starker Hitze können aus dem Pökelsalz giftige Nitrosamine entstehen, die eine negative Auswirkung auf die Gesundheit haben. Um sicher zu gehen, sollten als Brat- oder Grillwurst gekennzeichnete Produkte verwendet werden. Wer bei der Auswahl zusätzlich auf Prüfzeichen, wie beispielsweise das blaue QS-Prüfzeichen achtet, kann sich auf kontrollierte Qualität und sichere Herkunft verlassen.

Wie gelingt die Grillwurst am besten?

Besonders lecker ist die Wurst, wenn sie außen knusprig, gleichmäßig gebräunt und innen schön saftig ist. Mit einfachen Tricks gelingt das ohne viel Mühe: Bevor die Wurst auf dem Grill landet, sollte er richtig heiß sein. Damit sich Röstaromen bilden, kommt sie mittig auf den Rost, direkt über die Glut. Hat die Wurst von allen Seiten Farbe bekommen, legt man sie an den Rand, wo sie bei niedriger Hitze fertig gart. Regelmäßiges Wenden nicht vergessen!

Abwechslung auf den Grill bringen

(djd). Bratwurstliebhaber sind erfinderisch und sorgen mit bunten Wurst-Spießen für Abwechslung auf dem Grill. Dafür einfach die Wurst in Scheiben schneiden und abwechselnd mit Zwiebeln und verschiedenem, zuvor gewürztem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Kirschtomaten auf Spieße stecken. Anschließend mit Kräutern bestreuen und ab auf den Grill damit! Tipp: Holzspieße vorab für kurze Zeit in Wasser legen. Die Feuchtigkeit verhindert, dass sie beim Grillen anbrennen. Weitere leckere Grill-Rezepte gibt es unter www.qs-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen