(djd). Elektronik und Digitalisierung machen auch vor Bad und Küche nicht halt. Selbst die Armaturen werden smart und können mit innovativen Funktionen punkten. Klassische Bedienungen mit Drehknöpfen oder Einhebelmischern sind längst nicht mehr die einzige Möglichkeit, das Wasser zum Fließen zu bringen. So gibt es zum Beispiel Armaturen, die ganz einfach durch... weiterlesen
(djd). Sicherheit für die eigenen vier Wände gibt es nicht von der Stange. Eine Alarmanlage muss zum Haus oder zur Wohnung wie ein Maßanzug passen - und zu den eigenen Ansprüchen. Die Planung und Installation einer solchen Anlage sollte auf jeden Fall ein zertifiziertes Sicherheitsunternehmen übernehmen. Denn nur dadurch haben Bewohner die Gewissheit, dass sie sich... weiterlesen

Die Dachbegrünung rechnet sich immer: Fünf Gründe warum ein Gründach das bessere Flachdach ist
(djd). Ob extensive oder intensive Begrünung - ein Gründach ist immer die natürlichste und effektivste Dämmung für ein Flachdach. Schätzungsweise 1,3 Milliarden Quadratmeter Flachdächer sind in Deutschland verbaut, doch nur etwa ein Drittel davon werden als Gründach genutzt. Egal ob als Grüne Dächer oder Dachgärten angelegt, sie sehen... weiterlesen

Eigentum verpflichtet: Verkehrssicherungspflichten für Hausbesitzer
(djd). Der Artikel 14 des Grundgesetzes besagt: "Eigentum verpflichtet". Für Hausbesitzer bedeutet das, dass sie Vorkehrungen treffen müssen, dass von ihrem Grundstück keine Gefahren für andere ausgehen. Das gilt für Besucher genauso wie für Passanten oder Post- und Paketboten. Dabei umfasst die sogenannte Verkehrssicherungspflicht nicht nur den winterlichen... weiterlesen

Türklinke mit integrierter PIN-Tastatur: Auf Schlüssel verzichten und Türen und Fenster per PIN-Code öffnen
(djd). Schlüssel können verlorengehen, entwendet werden, kurzum in unbefugte Hände gelangen - schon kann sich jemand Zugang zu Räumen mit sensiblen Daten verschaffen. Dabei gibt es längst Alternativen: In vielen Firmengebäuden und Büros wird der Zutritt bereits über die Eingabe eines persönlichen PIN-Codes neben der Tür geregelt. Und auch... weiterlesen

Nachholbedarf in deutschen Heizungskellern: Mit modernen Heizkonzepten kann man sparen und das Klima schonen
(djd). Deutschland heizt zu teuer: 67 Prozent der Heizungsanlagen hierzulande sind nach einer Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks unzureichend effizient. Wer Kosten sparen und die Umwelt schonen will, sollte mit einer Heizungsmodernisierung daher nicht warten, bis der Bezirkskaminkehrermeister den Daumen senkt und der Austausch unumgänglich wird. "Moderne Gas-Brennwertkessel... weiterlesen

Vor dem Hauskauf auf Schadstoffe achten: Eine Sachverständigen-Untersuchung hilft beim Verdacht auf Belastungen
(djd). Wer den Kauvertrag für eine gebrauchte Immobilie in den Händen hält, der wird sehr häufig einen sogenannten Gewährleistungsausschluss darin finden. Das heißt, die Immobilie wird so erworben, wie sie steht und liegt - also auch mit eventuell darin verborgenen Mängeln und möglichen Schadstoffquellen. Der Verkäufer ist zwar grundsätzlich... weiterlesen

Starthilfe für den Kaminofen: Sogenannte Anzündkörbe sparen Zeit und Geld beim Entfachen des Kaminfeuers
(djd). Behaglichkeit trifft auf ökonomischen und ökologischen Nutzen: Kaminöfen liegen im Trend - und das gleich aus verschiedensten Gründen. Zum einen sind das Spiel der Flammen und die als besonderes behaglich empfundene Wärme ein Gewinn für jeden Raum. Zum anderen sprechen auch finanzielle Aspekte für das Heizen mit Holz. Denn mit einem Kaminofen wird... weiterlesen

Ein Dichtungstausch kann vor Kälte, Lärm und Feuchtigkeit schützen
(djd). Wenn Dichtungen nach Jahren spröde und undicht werden, zieht, pfeift oder tropft es. Das ist nicht nur unangenehm, sondern zudem noch teuer. Denn meist steigen damit auch die Heizkosten. Schwachstellen im Haus sind vor allem Fenster und Türen: Undichte Elemente führen hier zunächst unmerklich, aber dann stetig zu einem steigenden Energiebedarf. Um dies zu... weiterlesen

Mit individuellen Heizsystemen können Haushalte flexibel bleiben und kombinieren
(djd). Unabhängigkeit und Flexibilität - das schätzen Endverbraucher, die ein individuelles Heizungssystem im Haus nutzen. Sie können im Falle eines Falles von einer Heizungstechnik auf die andere wechseln oder beispielsweise einen Kaminofen in ihre Wärmeversorgung integrieren. Vor allem aber sind Haushalte mit individuellem Heizsystem unabhängig bei der Art und... weiterlesen